16.11.2012 Aufrufe

Fedor Pellmann: Aufsatzerziehung in der Sekundarstufe in ... - Goethe

Fedor Pellmann: Aufsatzerziehung in der Sekundarstufe in ... - Goethe

Fedor Pellmann: Aufsatzerziehung in der Sekundarstufe in ... - Goethe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aufsatzerziehung</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Sekundarstufe</strong> <strong>in</strong> Deutsch als Fremdsprache (DaF):<br />

Bestandsaufnahme und Auswege aus e<strong>in</strong>er exemplarischen Krise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschvermittlung am Río<br />

de la Plata<br />

©©©© <strong>Fedor</strong> <strong>Pellmann</strong>, Regionaler Fortbildungskoord<strong>in</strong>ator Refo 7, <strong>Goethe</strong> Schule Buenos Aires, Argent<strong>in</strong>ien<br />

2010 fedor.pellmann@gmx.de<br />

Vortrag vom 29. Juli im Rahmen des 7. argent<strong>in</strong>ischen Deutschlehrerkongresses vom 28. bis 31.07.2010 am<br />

Instituto Ballester<br />

<strong>in</strong> die <strong>in</strong>terkulturelle Sprachvermittlung gefunden haben. 53 Sie werden stattdessen von<br />

ähnlichen, aber weniger ausgearbeiteten Konzepten aus dem Muttersprachenunterricht<br />

ergänzt.<br />

Hilfreich <strong>in</strong> diesem R<strong>in</strong>gen um konkrete Sprachstrukturarbeit, welche <strong>der</strong> Textproduktion<br />

zugute kommt, ist <strong>der</strong> <strong>in</strong> den 80er-Jahren entwickelte <strong>in</strong>tegrierte Grammatikunterricht aus<br />

DaM. 54 Günther E<strong>in</strong>ecke legte Ende 80er-Jahre e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Auswahl an<br />

grammatischen Themen vor, die aus <strong>der</strong> Textarbeit und themenorientierten Textproduktion<br />

kommen. 55<br />

Sachthema Textsorte Jahrgang<br />

(DSD I<br />

o<strong>der</strong> II)<br />

Grammatisches<br />

Thema<br />

53<br />

E<strong>in</strong>ige Übungsformen hierzu stellt He<strong>in</strong>rich Graffmann 1993 vor: http://www.he<strong>in</strong>richgraffmann.de/assets/files/grammatika1.pdf<br />

: Substituierungsübung, E<strong>in</strong>setzübung, Textproduktion anhand thematischer<br />

Glie<strong>der</strong>ungsmodelle.<br />

54<br />

Vgl. ähnlich und ergänzend: Bernhard Mulo Farenkia: Aspekte e<strong>in</strong>er kommunikativ-funktionalen Grammatik aus <strong>der</strong><br />

Fremdperspektive. DaF 3/1996, S. 156–159.<br />

55<br />

Günther E<strong>in</strong>ecke, Unterrichtsideen - Integrierter Grammatikunterricht, Textproduktion und Grammatik, 5. – 10.<br />

Schuljahr, Stuttgart – Dresden 1993.3 (S. 6). Es wurden nach eigener Erfahrung Hervorhebungen getroffen (Fettdruck)<br />

bzw. ergänzt (kursiv).<br />

24<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!