16.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2004 - Ostalb-Klinikum

Jahresbericht 2004 - Ostalb-Klinikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interdisziplinäre Notaufnahme<br />

Steigert Qualität, schafft Bürgernähe<br />

und bindet Patienten.<br />

Die interdisziplinäre Notaufnahme im<br />

<strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> wird im November <strong>2004</strong><br />

in Betrieb genommen.<br />

Mit der Inbetriebnahme der Interdisziplinären<br />

Notaufnahme wird es einen deutlichen<br />

Qualitätssprung in der Erstversorgung von<br />

Patienten im <strong>Ostalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> geben. Für<br />

alle Notfallpatienten mit Ausnahme der<br />

Geburtshilfe gibt es in Zukunft eine zentrale<br />

Anlaufstelle. Ein interdisziplinäres Team<br />

(Ärzte und Pflegekräfte verschiedener Fachrichtungen)<br />

versorgt in einem speziell für<br />

die Notfallmedizin umgebauten Bereich die<br />

Patienten.<br />

Bisher war die Notfallversorgung den einzelnen<br />

Fachrichtungen (Chirurgie, Innere,<br />

Pädiatrie, Frauenheilkunde) räumlich und<br />

organisatorisch zugeordnet. Vor allem die<br />

räumliche Trennung mit teilweise weiten<br />

Wegen war den hilfesuchenden Patienten<br />

verständlicherweise oft schwer vermittelbar.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!