10.05.2015 Aufrufe

Die Parade der Preisträger - Frankfurt Daily

Die Parade der Preisträger - Frankfurt Daily

Die Parade der Preisträger - Frankfurt Daily

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45 aktuell<br />

Charity Bicycle Tour zur Automechanika<br />

Zu einer Charity Bicycle Tour<br />

brachen am 8. September 2010 die<br />

zwei Geschäftsleute Jonathan Ward<br />

und Malcom Rosher von Luton bei<br />

London auf. Am 15. September treffen<br />

sie in <strong>Frankfurt</strong> ein. Mit diesem<br />

800-Kilometer-Trip wollen sie möglichst<br />

viele Sponsoren für BEN gewinnen<br />

(www.ben.org.uk). BEN ist<br />

ein Charity-Projekt, das Personen,<br />

die im automobilen Umfeld arbeiten<br />

o<strong>der</strong> arbeiteten und Hilfe benötigen,<br />

unterstützt. Ein Schwerpunkt von<br />

BEN ist die Pflege und Betreuung<br />

älterer Menschen. Jonathan Ward<br />

(62) arbeitet als Berater für Comline.<br />

Comline-Verkaufs- und -Marketingleiter<br />

Malcom Rosher (54) ist<br />

passionierter Radfahrer. Hauptsponsoren<br />

von BEN sind Comline und das<br />

Partnerunternehmen Allied Nippon.<br />

Start <strong>der</strong> Tour war am Mittwoch,<br />

8. September 2010, bei Comline<br />

Auto Parts in Luton; sie führte über<br />

Halsteadt, Harwich mit Überfahrt<br />

nach Holland, weiter nach Arnhem,<br />

Düsseldorf, Köln und Bonn bis<br />

<strong>Frankfurt</strong>. Dort radeln die Charity-<br />

Fahrer in den Firmenkluften zum<br />

Comline- und Allied-Nippon-Stand.<br />

Wer möchte, kann die beiden um<br />

11:00 Uhr entwe<strong>der</strong> auf dem Comline-Stand<br />

o<strong>der</strong> Allied-Nippon-Stand<br />

bejubeln.<br />

Charity bicycle tour<br />

to Automechanika<br />

On 8 September 2010, two businessmen,<br />

Jonathan Ward and Malcom<br />

Rosher, began their charity bicycle<br />

tour from Luton, England (located<br />

just north of London) to<br />

<strong>Frankfurt</strong>, Germany. Their arrival in<br />

downtown <strong>Frankfurt</strong> is scheduled<br />

for today. The purpose of the 800-<br />

kilometer tour is to attract sponsors<br />

for BEN (www.ben.org.uk), a charitable<br />

project for those who work or<br />

worked in the automotive sector and<br />

who now are in need of support. One<br />

focus of the project is on care and<br />

support of the el<strong>der</strong>ly.<br />

Jonathan Ward, 62, is a consultant<br />

for Comline. Comline’s sales and<br />

marketing director, Malcom Rosher,<br />

54, is an enthusiastic cyclist. Comline<br />

and its partner, Allied Nippon,<br />

are the main sponsors of the BEN<br />

project. The ri<strong>der</strong>s began their tour<br />

on 8 September from Comline Auto<br />

Parts in Luton; stages of the tour<br />

include Halsteadt, Harwich (with<br />

the ferry to Holland), and then on to<br />

Arnheim, Düsseldorf, Cologne, Bonn<br />

and <strong>Frankfurt</strong>. There, the charity<br />

ri<strong>der</strong>s cycle on to the Comline and<br />

Allied Nippon stand in their company<br />

dress and insignia.<br />

For all those who would like to celebrate<br />

the arrival of the two cyclists,<br />

you can do so at either the Comline<br />

or Allied Nippon stand at 11 am<br />

today.<br />

Halle/Hall 5.1, E64 /6.2, C59<br />

DIE WAHL<br />

IST EINFACH!<br />

Tipps zum Tagfahrlicht /Suggestions for daytime running lights<br />

Bereits zum 54. Mal werden<br />

in diesem Jahr die lichttechnischen<br />

Einrichtungen an Kraftfahrzeugen<br />

im Rahmen <strong>der</strong><br />

Lichtwochen vom 1. bis zum 31.<br />

Oktober 2010 überprüft. Schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Aktion ist in diesem<br />

Jahr das Thema Tagfahrlicht.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

macht die Überwachungsorganisation<br />

KÜS darauf aufmerksam,<br />

dass lichttechnische Anlagen<br />

bauartgenehmigungspflichtige<br />

Teile sind.<br />

„Tagfahrleuchten dürfen nur alleine<br />

betrieben werden o<strong>der</strong> mit dem<br />

Standlicht eingeschaltet sein, auf<br />

keinen Fall aber mit dem Abblendlicht“,<br />

erklärt <strong>der</strong> technische Leiter<br />

<strong>der</strong> KÜS, Christoph Diwo.<br />

Zudem zog Peter Schuler, Bundesgeschäftsführer<br />

<strong>der</strong> KÜS, eine positive<br />

Halbjahresbilanz für die Loosheimer<br />

Überwachungsorganisation.<br />

Mit 1.307.512 bis zum 30. Juni 2010<br />

durchgeführten Hauptuntersuchungen<br />

liege das Ergebnis <strong>der</strong> KÜS<br />

um vier Prozent über dem Resultat<br />

des vergangenen Jahres. „<strong>Die</strong> Steigerung<br />

<strong>der</strong> Anteile an den Prüfungen<br />

zur Hauptuntersuchung<br />

liegt in <strong>der</strong> gestiegenen Zahl <strong>der</strong> für<br />

die KÜS zuständigen Prüfingenieure<br />

begründet“, so Peter Schuler.<br />

This year marks the 54th time<br />

that vehicle lighting fixtures will<br />

have been tested officially during<br />

the “lighting weeks” of the month of<br />

October. The spotlight this year is<br />

on “daytime running lights”.<br />

In this context, KÜS, a German<br />

fe<strong>der</strong>al agency for the monitoring<br />

<strong>Die</strong> GTÜ Gesellschaft für<br />

Technische Überwachung<br />

schlägt Alarm: <strong>Die</strong> Zahl <strong>der</strong> Pkw<br />

mit sicherheitsrelevanten Mängeln<br />

steigt weiter an. Von den 42<br />

Millionen in Deutschland zugelassenen<br />

Pkw sind 6,3 Millionen<br />

mit Mängeln an <strong>der</strong> Bremsanlage<br />

und 10,7 Millionen mit Mängeln<br />

an <strong>der</strong> Beleuchtung und<br />

Elektrik unterwegs. „Beson<strong>der</strong>s<br />

in <strong>der</strong> dunklen Jahreszeit, im<br />

Herbst und im Winter, ist die<br />

einwandfreie Funktion <strong>der</strong> Fahrzeugbeleuchtung<br />

wichtig“, betonte<br />

GTÜ-Geschäftsführer Rainer de<br />

Biasi bei <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> aktuellen<br />

GTÜ-Mängelstatistik. Lediglich<br />

48,5 Prozent <strong>der</strong> im ersten<br />

Halbjahr 2010 geprüften Pkw gingen<br />

ohne Beanstandung durch die<br />

Hauptuntersuchung. Bei knapp 52<br />

Prozent <strong>der</strong> von <strong>der</strong> GTÜ untersuchten<br />

Fahrzeuge stellten die<br />

Prüfingenieure Mängel fest – bei<br />

18,5 Prozent sogar erhebliche Mängel<br />

bis hin zur Verkehrsunsicherheit.<br />

Zudem halte <strong>der</strong> Überalterungstrend<br />

im Fahrzeugbestand weiter<br />

an. Das Durchschnittsalter aller<br />

Pkw liegt heute bei über acht Jahren.<br />

GTÜ, an official German-state<br />

inspection agency, has sounded the<br />

alarm: The number of passenger<br />

cars testing out with safety-related<br />

deficiencies is still on the rise. Of<br />

the 42 million passenger cars registered<br />

in Germany, 6.3 million have<br />

and inspection of motor vehicles,<br />

is calling attention to the<br />

fact that lighting systems are<br />

subject to authorization in respect<br />

to design.<br />

“Daytime running lights may<br />

be switched on separately or<br />

switched on together with the<br />

parking lights – never, however,<br />

with the dipped beam lights,”<br />

explains KÜS technical director<br />

Christoph Diwo.<br />

In addition, Peter Schuler, national<br />

general manager of KÜS,<br />

spokepositivelyabouttheLoosheim,<br />

Germany, inspection agency’s first<br />

half year. The number of HUs, that<br />

is, the number of official German<br />

state vehicle inspections carried out<br />

by KÜS between 1 January and 30<br />

June 2010 was around four percent<br />

higher than it was for the same period<br />

last year. “The reason for the<br />

increased share of inspections can<br />

be traced to the fact that the KÜS<br />

now has more test engineers”.<br />

Halle/Hall 9.1, F29<br />

Bedenkliche Entwicklung bei <strong>der</strong> Hauptuntersuchung<br />

HU stats indicate rising number of safety-related vehicle deficiencies<br />

been tested out with defective<br />

braking systems while 10.7 million<br />

cars are on the road with<br />

defective lighting and electronic<br />

systems. “The smooth functioning<br />

of the vehicle lighting system<br />

is especially important in<br />

the fall and winter, the darkest<br />

time of the year,” said GTÜ general<br />

manager Rainer de Biasi in<br />

his summary of the current GTÜ<br />

deficiency statistics. Only 48.5<br />

percent of passenger cars tested<br />

in the first half of 2010 passed<br />

the official vehicle inspection procedure<br />

(HU) with flying colors. 52<br />

percent of the vehicles tested by the<br />

GTÜ indicated defects; 18.5 percent<br />

tested out with defects ranging from<br />

serious to downright dangerous.<br />

Moreover, the average age of the<br />

German vehicle fleet is continuing<br />

to rise. The average age of all passenger<br />

cars on German roads today<br />

amounts to over 8 years.<br />

Halle/Hall 9.1, E06<br />

WirerwartenSie auf <strong>der</strong><br />

Automechanika-<strong>Frankfurt</strong><br />

14-19/09<br />

Halle 8.0 -Stand E96<br />

MöchtenSie die größten Neuheiten <strong>der</strong> elektronischen<br />

Diagnose und beim Klimaservice für<br />

KFZ-Werkstätten sehen?<br />

Dann sollten Sie zweifelsohne den TEXA Stand<br />

auf <strong>der</strong> Automechanikain<strong>Frankfurt</strong>besuchen!<br />

Dort können Sie viele neue Produkteentdecken,<br />

die die Arbeit eines KFZ-Fachmanns einfacher<br />

und professioneller machen. Kommen Sie zu<br />

uns und Sie werden begeistertsein!<br />

TEXADeutschland GmbH<br />

Bei <strong>der</strong> Leimengrube,11<br />

D-74243 Langenbrettach<br />

Tel: +49 (0)7139 93170<br />

Fax: +49 (0)7139 931717<br />

www.texadeutschland.com<br />

info@texadeutschland.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!