17.11.2012 Aufrufe

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

DIE GEMEINDE INFORMIERT · IL COMUNE INFORMA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 | Die Gemeinde Informiert<br />

Mai/Juni 2012<br />

Am 21. April organisierte die Rheuma – Liga Südtirol,<br />

gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe und<br />

Verein FreundeAmici, für Patienten mit Colitis Ulcerosa<br />

und Morbus Crohn, einen Vortragsnachmittag<br />

in Montan mit Dr. Armin Maier und Dr. Michele<br />

Comberlato.<br />

Die Präsidentin des Vereins FreundeAmici, Inge<br />

Pircher begrüßte alle Anwesenden, und bedankte<br />

sich bei der Bürgermeisterin und Herrn Oswald<br />

Schiefer für ihr kommen.<br />

Natürlich galt auch ein wichtiger Dank den beiden<br />

Ärzten, die sich bereit erklärt hatten, Vorträge zu<br />

halten die in „einfacher Sprache“ gehalten werden<br />

und dies auch kostenlos machten.<br />

Inge betont auch die Wichtigkeit der Arbeit der<br />

Vereine und unter anderem betont sie:<br />

„Wir Menschen mit chronischen Krankheiten sind,<br />

wie man aus den Nachrichten hört, der größte Kostenfaktor<br />

des Sanitätsbetriebes Südtirol. Aber außer<br />

Unfälle, Infektionen und Intoxikationen – welche<br />

Krankheiten sind schon völlig heilbar? Also wir<br />

sind viele und wir würden gerne unser Wissen und<br />

RHEUMA LIGA SÜDTIROL<br />

Vortrag V t in i Montan M t<br />

unsere Erfahrungen den Reformern des Sanitätsbetriebes<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Bürgermeisterin Monika Delvai Hilber lobte die Arbeit<br />

beider Vereine und wünscht Ihnen für die Zukunft<br />

weiterhin viel Glück und gute Arbeit.<br />

Den Vortragsnachmittag eröffnete Dr. Armin Maier,<br />

Rheumatologe und Leiter der Rheumaambulanz<br />

am Krankenhaus Bozen. Er referierte zum Thema:<br />

Rheuma und Darmerkrankungen – Darmerkrankungen<br />

und Rheuma.<br />

Nach dem Vortrag, lobte Herr Oswald Schiefer, Präsident<br />

der Bezirksgemeinschaft Unterland und ist<br />

schon ganz gespannt und freut sich auf die Arbeit<br />

beider Vereine und wünscht Ihnen weiterhin alles<br />

Gute.<br />

Zum Schluss stellte Irene Mirrione Malojer, den<br />

Verein FreundeAmici und deren Selbsthilfegruppe<br />

vor.<br />

Die Selbsthilfegruppe feierte heuer ihr 10 – jähriges<br />

Bestehen, worauf sie sehr stolz und mit Freude<br />

zurückblicken und auch zuversichtlich für die Zukunft<br />

sind. Mittlerweile zählt der Verein 90 Mitglieder,<br />

darüber sind wir sehr froh und dankbar. „Wir<br />

sind zu dritt die aktiv im Verein arbeiten. Jeder von<br />

uns hat seine Stärken und die versuchen wir so gut<br />

es geht richtig einzusetzen und zu nutzen“<br />

Der Verein hat sich zwei wichtige Ziele gesetzt:<br />

Eines der Ziele ist die Ergänzung bzw. Anpassung<br />

der ticketbefreiten Leistungen für die Krankheiten<br />

Morbus Crohn und Colitis Ulerosa. Zu diesem Thema<br />

laufen auch schon die ersten Vorbereitungen<br />

und die ersten Gespräche.<br />

Ein weiteres Ziel ist auch eine Lösung zu fi nden für<br />

das Problem öffentliche Toiletten in Bozen.<br />

Um bei nationalen Institutionen und Forschung für<br />

die Patienten mehr bewirken zu können und um<br />

leichter Gehör zu fi nden, haben wir uns mit dem<br />

nationalen Verein AMICI zusammengeschlossen.<br />

Auch darum ist es wichtig, dass sich so viele Patienten<br />

als möglich bei dem Verein einschreiben um<br />

mehr Gewicht zu bekommen.<br />

Die Rheuma – Liga und auch FreundeAmici bedanken<br />

sich hier noch einmal für einen gelungen Abend.<br />

RHEUMA-LIGA SÜDTIROL<br />

Pillhof 25 - 39057-Frangart/Eppan<br />

Tel.: 0471 979 959 - Fax. 0471 537 847<br />

www.rheumaliga.it - info@rheumaliga.it<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Mi. 08:30 bis 12:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!