17.11.2012 Aufrufe

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Das Stadtteilmagazin<br />

Dienstleistung<br />

Neue Postbank-Filiale Neusser Straße<br />

<strong>Für</strong> alle, die <strong>im</strong> Norden unseres Stadtteiles wohnen, gibt es seit dem ersten Februar<br />

ein neues Postbank-Finanzcenter an der Neusser Straße 474. Der Standort ersetzt<br />

die Postbank-Filiale in Köln-Weidenpesch, Derfflinger Straße 5, die zum Ende<br />

Januar geschlossen wurde.<br />

In den neuen Räumen werden alle<br />

Dienstleistungen der Postbank und der<br />

Deutschen Post angeboten. Außerdem<br />

können hier DHL Express-Sendungen<br />

abgegeben und Postident-Vorgänge abgewickelt<br />

werden. Im SB-Bereich stehen<br />

den Kunden rund um die Uhr ein Geldautomat<br />

für die Bargeldbeschaffung,<br />

ein Multifunktionsterminal für den Kontoauszugsdruck<br />

oder die Aufgabe von<br />

Überweisungen sowie ein Briefmarken-<br />

automat zur Verfügung. Nach Auskunft<br />

der Pressestelle der Postbank wird hier<br />

kurzfristig auch ein Beraterplatz für Finanzdienstleistungen<br />

eingerichtet.<br />

Postbank-Finanzcenter<br />

Neusser Straße 474<br />

50733 Köln<br />

Geöffnet: Montag bis Freitag 9.00 Uhr<br />

bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr,<br />

Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr mx<br />

„Ich lerne gerne in <strong>Nippes</strong>, weil ...<br />

... ich mir eine gute<br />

Zukunft aufbauen<br />

möchte.“<br />

Seval Taskafa (19)<br />

Barbara-von-Sell-<br />

Berufskolleg<br />

<strong>Für</strong> ein sauberes Köln. <strong>Für</strong> Sie.<br />

Sauberkeit in Köln: erleben, erlernen, umsetzen<br />

Nutzen Sie unsere kostenlosen Angebote für<br />

Kindertagesstätten<br />

mit Vorschulkindern in Kleingruppen,<br />

Erzieherinnen und Erziehern Tel. 0221/9 22 22 86/ -87<br />

Schulen<br />

mit Schülerinnen und Schülern,<br />

Lehrerinnen und Lehrern Tel. 0221/9 22 22 45<br />

Vereine, Institutionen, etc.<br />

mit Planung und Durchführung von Aktionen in Kölner<br />

Stadtvierteln, auch mit mobilem Informationsstand Tel. 0221/9 22 22 85<br />

Wir bieten auch kostenlose AWB-Betriebshofführungen an.<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und auch<br />

Sie nachhaltig in eine saubere Stadt investieren wollen:<br />

nissi@awbkoeln.de Fax: 0221/9 22 22 93<br />

Weitere Informationen finden Sie auch unter<br />

www.awbkoeln.de<br />

AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH & Co. KG<br />

Und wo bleiben die Geschwister?<br />

Ein eintägiges Seminar für bereits<br />

erwachsene Geschwister und Kinder<br />

psychisch kranker Menschen bietet<br />

der Verein „Rat und Tat“ am 2. Juli<br />

von 10 bis 17 Uhr an. In den Vereinsräumen<br />

<strong>im</strong> alten Worringer Bahnhof,<br />

Kempener Straße 135, geht es unter<br />

anderem um die Fragen: Muss man<br />

sein Leben lang Verantwortung für<br />

erkrankte Geschwister oder Eltern<br />

übernehmen? Darf ich selbst eine Familie<br />

gründen und Kinder haben? Bin<br />

ich selbst zu kurz gekommen? Die Leitung<br />

der Veranstaltung haben Anna<br />

Grz<strong>im</strong>ek und Kerstin Ingerfeld. Falls<br />

Interesse besteht, soll anschließend<br />

ein Gesprächskreis oder eine Selbsthilfegruppe<br />

gegründet werden. Die<br />

Teilnahme kostet 25 Euro (einschließlich<br />

Verpflegung), eine Anmeldung<br />

ist bis 14. Juni notwendig. Entweder<br />

telefonisch unter der Nummer 913 94<br />

01 oder an info@rat-tat-koeln.de. Seit<br />

25 Jahren bietet der Verein Hilfe für<br />

Angehörige von psychisch erkrankten<br />

Menschen. mac<br />

www.rat-und-tat-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!