17.11.2012 Aufrufe

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Das Stadtteilmagazin<br />

<strong>Bildung</strong><br />

„Königin“ Hannelore als Handwerkerin<br />

Ministerpräsidentin zu Besuch in <strong>Nippes</strong><br />

Unbemerkt von der Öffentlichkeit informierte sich Hannelore Kraft über die Förderung<br />

von Mädchen <strong>im</strong> Handwerkerinnenhaus. Die Einrichtung hat Vorbildcharakter<br />

für die Ministerpräsidentin.<br />

Hannelore Kraft hat zwei linke Hände.<br />

Das gibt die nordrhein-westfälische<br />

Ministerpräsidentin unumwunden zu.<br />

Deshalb ist sie besonders stolz auf einen<br />

verzierten Spiegel und einen Schlüsselanhänger<br />

in Form eines Delfins. Beide<br />

Werkstücke hat sie unter fachkundiger<br />

Anleitung <strong>im</strong> Handwerkerinnenhaus<br />

selbst hergestellt. Fast unbemerkt,<br />

insbesondere auch von der Presse, verbrachte<br />

die SPD-Politikerin einen Tag<br />

in <strong>Nippes</strong>, um sich ungestört über die<br />

Einrichtung zu informieren und die Situation<br />

der Mädchen kennen zu lernen,<br />

die die Angebote des außerschulischen<br />

Lernortes nutzen.<br />

Gute Politik orientiere sich am Leben<br />

der Menschen, sagt Kraft dazu. „Ich<br />

will mit Menschen in ihrem täglichen<br />

Arbeitsumfeld ins Gespräch kommen.“<br />

Das Handwerkerinnenhaus an der Kempener<br />

Straße, das Handwerkskurse für<br />

Mädchen und Frauen veranstaltet, Berufsorientierung<br />

anbietet und sich um<br />

schulmüde Mädchen kümmert, war die<br />

erste Station der „Tatkraft“-Initiative der<br />

Ministerpräsidentin. Was sich nach dem<br />

letzen Echo des Wahlkampfes anhört,<br />

ist für Hannelore Kraft ein echtes politisches<br />

Anliegen. „Nur auf diesem Weg<br />

erden wir die Politik für die Bürgerinnen<br />

und Bürger.“ Am Ende des „Tatkraft“-<br />

Tages spricht sie über ihre Erfahrungen<br />

mit SPD-Politikern aus Bezirk, Rat und<br />

Landtag <strong>im</strong> BürgerzentrumAltenberger<br />

Hof: „Besonders<br />

erschreckt<br />

hat mich, dass die<br />

Mädchen, die eine<br />

Hauptschule besuchen,verinnerlicht<br />

haben, dass sie<br />

keine Chance auf<br />

eine Ausbildung<br />

und damit keine<br />

Perspektive für<br />

ihren weiteren Lebensweg<br />

haben.“<br />

Genau an dieser<br />

Stelle versucht das Handwerkerinnenhaus<br />

mit praktischer Arbeit und sozialer<br />

Hilfe schon seit 20 Jahren gegenzusteuern.<br />

„Wir merken, wie gut es den Mädchen<br />

tut, dass sie mit ihren Händen etwas<br />

ganz Praktisches schaffen und dass ihre<br />

Arbeit Wert geschätzt wird“, sagt Monika<br />

Lehn vom Handwerkerinnenhaus.<br />

Vorbildlich ist das Handwerkerinnenhaus<br />

für Kraft noch in einem anderen<br />

Bereich, der Berufswahlvorbereitung.<br />

Die elf Mitarbeiterinnen zeigen den<br />

Mädchen – vorwiegend aus den 6. und 7.<br />

Klassen – eine Bandbreite von Berufen,<br />

die über die traditionellen Vorbilder wie<br />

Friseurin, Bürokauffrau oder Arzthelferin<br />

hinausgehen. „Das Handwerkerinnenhaus<br />

leistet ganz tolle Arbeit. Das<br />

sollte es in jeder Stadt geben“, lobte<br />

„Königin“ Hannelore – so hatten die<br />

Mitarbeiterinnen des Handwerkerinnenhauses<br />

den Schülerinnen die Funktion<br />

der Ministerpräsidentin beschrieben<br />

– die Arbeit der Einrichtung. mac<br />

Kabarett in <strong>Nippes</strong> 2011/2012<br />

<strong>im</strong> Altenberger Hof, Bürgerzentrum <strong>Nippes</strong><br />

14. September 2011<br />

Wilfried Schmickler:<br />

„Weiter“<br />

27. Oktober 2011<br />

Helmut Schleich:<br />

„Nicht mit mir!“<br />

24. November 2011<br />

Andrea Badey: „Wer mit<br />

sich selbst fremd geht, bleibt<br />

sich <strong>im</strong>mer treu“<br />

15. Dezember 2011<br />

Heinrich Pachl:<br />

„Das überleben wir!“<br />

18. Januar 2012<br />

Topas:<br />

„Gerät außer Kontrolle“<br />

8. März 2012<br />

Pigor & Eichhorn:<br />

„Volumen 7“<br />

12. April 2012<br />

Nessi Tausendschön:<br />

„Perlen und Säue“<br />

25. April 2012<br />

Luise Kinseher:<br />

„Einfach reich“<br />

2011/2012<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Veranstaltungs- und Vermietungsbüro des Bürgerzentrums<br />

<strong>Nippes</strong>, Tel. (0221) 97 65 87-0, Mo von 12–17 Uhr, Di von<br />

9–18 Uhr, Mi, Do, Fr von 9–15 Uhr (nur Barzahlung möglich)<br />

Online unter www.buergerzentrum-nippes.de<br />

Buchhandlung Blücherstraße, Blücherstraße 3, 50733 Köln-<br />

<strong>Nippes</strong>, Tel. (0221) 976 38 01<br />

Großes Abo 2011/2012: € 104,–, Kleines Abo 2011: € 56,–,<br />

Kleines Abo 2012: € 56,–, Einzelkarte: VVK: € 15,–, AK: € 17,–.<br />

Altenberger Hof, Bürgerzentrum <strong>Nippes</strong><br />

Mauenhe<strong>im</strong>er Str. 92, 50733 Köln<br />

Tel. (0221) 97 65 87-0<br />

www.buergerzentrum-nippes.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!