17.11.2012 Aufrufe

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Das Stadtteilmagazin<br />

Kultur<br />

Cybermobbing auf der Bühne<br />

Tourneetheater Comic On! zeigt Stück über Mobbing <strong>im</strong> Internet<br />

Das Tourneetheater Comic On! Produktionen, dessen Hauptsitz seit dem Jahre<br />

2008 in den <strong>Nippes</strong>ser Clouth-Werken liegt, führte <strong>im</strong> Rahmen der Auftaktveranstaltung<br />

zu der Aktion „webrespekt“ sein neues Stück über Cybermobbing auf.<br />

Das Stück „Rausgemobbt 2.0“, welches<br />

die Altersgruppe von 13 bis 16 Jahren ansprechen<br />

soll, behandelt pr<strong>im</strong>är das Thema,<br />

wie Cybermobbing aussieht und wie<br />

schl<strong>im</strong>m es enden kann.<br />

Jess, ein begnadeter Zocker, ist neu auf<br />

der Schule. An seinem ersten Tag trifft er<br />

direkt auf Chris, die ebenfalls gerne Computer<br />

spielt, <strong>im</strong> echten Leben aber ziemlich<br />

introvertiert ist. Deren versnobbte<br />

Peinigerin Vanessa, die zusammen mit ihrer<br />

Clique Chris durch Handy-Videos und<br />

Hassattacken <strong>im</strong> Internet mobbt, ist auch<br />

in Jess’ Klasse. Vanessa möchte ihn für<br />

sich gewinnen und tut alles dafür, Chris<br />

vor ihm besonders schlecht dastehen zu<br />

lassen. Als sie erkennt, dass Jess kein Interesse<br />

an ihr hat, lädt sie unter seinem<br />

Namen ein gemeines Video über Chris<br />

hoch, woraufhin diese sich umbringt.<br />

Aktuelles Thema für Jugendliche<br />

Das circa 45-minütige Stück, hat eine klare<br />

und nachvollziehbare Handlung und<br />

wird von Schulen gebucht,<br />

um das hochaktuelle Thema<br />

den Jugendlichen näher<br />

zu bringen. „Der Bedarf zum<br />

Thema Cybermobbing ist<br />

brutal groß“, so Theaterleiter<br />

Franz Zöhren, der bei dem<br />

Stück auch Regie geführt hat.<br />

In Turnhallen und Schulaulen<br />

wird gespielt, anschließend<br />

gibt es Gesprächsrunden, wo<br />

die Schüler eigene Erlebnisse<br />

und Erfahrungen erzählen.<br />

Die Darsteller hören ihnen zu<br />

und geben Tipps. Marcus Klappenroth,<br />

der den Jess spielt, hat genau wie die beiden<br />

anderen Darstellerinnen - Veronika<br />

Franzen und Jacqueline Grygier-Bethke<br />

- selbst Erfahrungen mit Mobbing gemacht<br />

und hat daher einen besonderen<br />

Bezug zu diesem Thema. „Wir raten den<br />

Jugendlichen, sich auf jeden Fall Hilfe zu<br />

holen“, sagt Klappenroth. Etwas Pädagogik<br />

gehört für die ausgebildeten Schauspieler<br />

dazu, damit die Schüler sich verstanden<br />

fühlen. Die Darsteller haben den<br />

Respekt der Jugendlichen spätestens<br />

nach der Gesprächsrunde auf jeden Fall<br />

sicher. Wichtig ist, dass die Lehrer diese<br />

Gesprächsrunde weiterführen, betont<br />

Franz Zöhren: „Wenn Comic on weiterzieht,<br />

muss die aufgeklärte Situation<br />

beibehalten werden, weil das Mobbing<br />

sonst nicht aufhört.“<br />

Auf Tournee seit zwei Jahrzehnten<br />

Comic On! Theaterproduktionen - das<br />

Tourneetheater besteht seit 21 Jahren -<br />

entwickelte dieses Stück in einem sehr<br />

kurzen Zeitraum. Das Bühnenbild ist<br />

schlicht, aber ausdrucksstark und die<br />

Technik wird von den Schauspielern<br />

selbst gemacht. Beide Dinge sind notwendig,<br />

da ein Tourneetheater sich den<br />

Bedingungen des Ortes, an dem es auftritt,<br />

anpassen muss. Die Art, wie in dem<br />

Stück geredet und gehandelt wird, soll<br />

den Nerv der Jugend treffen. Allerdings<br />

gelingt dies nicht ganz glücklich, und<br />

die Dialoge wirken an manchen Stellen<br />

etwas unauthentisch, Handlungen über-<br />

trieben und nicht altersgemäß. Daher<br />

würde ich Leuten, die das Stück buchen<br />

wollen, dazu raten, es eher einer Altersklasse<br />

von Zwölf- bis Dreizehnjährigen zu<br />

zeigen. <strong>Für</strong> Kinder<br />

von neun bis zwölf<br />

Jahren gibt es<br />

dieses Stück auch<br />

in einer etwas anderen<br />

Version.<br />

In <strong>Nippes</strong> spielt die Theaterproduktion,<br />

die seit 2011 mit einem 12-köpfigen<br />

Team arbeitet und sich alle Gagen durch<br />

die Auftritte finanziert, schon lange. So<br />

wurde in den letzten sechs Jahren das<br />

Stück „Pappe satt“ zum Thema gesunde<br />

Ernährung und Bewegung vor allem<br />

in Grundschulen aufgeführt, die Stücke<br />

über das Cybermobbing wurden bereits<br />

dre<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Zeitraum 2010/2011 an Schulen<br />

in <strong>Nippes</strong> gespielt. aw<br />

aw: Anna Weiß (15) ist Nachwuchsautorin<br />

be<strong>im</strong> Magazin <strong>Für</strong> <strong>Nippes</strong>.<br />

Ihre Klinik in Köln-<strong>Nippes</strong><br />

�� Innere Medizin I:<br />

Allg. Innere Medizin, Gastroenterologie,<br />

Intern. Intensivmedizin<br />

�� Innere Medizin II:<br />

Diabetologie und Endokrinologie<br />

�� Innere Medizin III: Kardiologie mit<br />

24 Std.-Herzkatheterbereitschaft<br />

�� Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

�� Gefäßchirurgie<br />

�� Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

�� Unfallchirurgie/Orthopädie, Hand-<br />

und Wiederherstellungschirurgie<br />

�� Anästhesie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie<br />

�� Diagnostische und interventionelle<br />

Radiologie<br />

�� Palliativstation<br />

Merhe<strong>im</strong>er Str. 221-223<br />

50733 Köln-<strong>Nippes</strong><br />

Tel 0221 7712-0<br />

www.vinzenz-<br />

hospital.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!