17.11.2012 Aufrufe

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

Bildung im Veedel - Für Nippes eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Das Stadtteilmagazin<br />

Sport<br />

Endlich Baubeginn für Kunstrasenplatz<br />

Bezirkssportanlage Merhe<strong>im</strong>er Straße wird modernisiert<br />

Der Naturrasenplatz auf der Bezirkssportanlage an der Merhe<strong>im</strong>er Straße wird in<br />

einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt sich<br />

die Verwaltung mit diesem Projekt.<br />

Rund 1,5 Millionen Euro wird der Umbau<br />

kosten und – wenn das Wetter mitspielt<br />

– sechs Monate dauern. Der Naturrasenplatz<br />

mit der Aschenbahn wird entfernt<br />

und durch ein Fußballfeld mit einer fünf<br />

Meter breiten Laufbahn, Basketball- und<br />

Volleyballfeldern, einer Weit- und Hochsprunganlage<br />

und zusätzlichen Sprintstrecken<br />

ersetzt - alles aus witterungsbeständigen<br />

Kunststoffmaterialien, so<br />

dass Platzsperren bei Regenwetter der<br />

Vergangenheit angehören werden.<br />

„Bodengutachten haben ergeben, dass<br />

auf der ehemaligen Abfalldeponie mehr<br />

belasteter Boden abgetragen werden<br />

muss als geplant“, erläutert der zuständige<br />

Abteilungsleiter Hans-Jürgen<br />

Moser vom Sportamt. „Das hat die Gesamtkosten<br />

um 300.000 Euro erhöht.“<br />

Auch dem Lärmschutz der Nachbarn an<br />

der Merhe<strong>im</strong>er und Mauenhe<strong>im</strong>er Straße<br />

musste Rechnung getragen werden.<br />

„Sonntags zwischen 13 und 15 Uhr darf<br />

nicht gespielt werden“, sagt<br />

Moser. „Das ist Teil des Lärmgutachtens,<br />

das ebenfalls zur<br />

Baugenehmigung gehört.“<br />

Die Nachbarn werden sich<br />

auch an eine neue Lichtanlage<br />

gewöhnen müssen, die<br />

den Trainingsbetrieb bis in<br />

die Abendstunden ermöglicht.<br />

„Das wird sicherlich noch<br />

zu Diskussionen führen“, ist<br />

sich Moser sicher. „Das ist für<br />

alle eine neue Situation.“<br />

Allein 30 Fußballmannschaften<br />

der Turn- und Fechtgemeinde<br />

<strong>Nippes</strong> (TFG) und von Grün-Weiß<br />

<strong>Nippes</strong> nutzen die Bezirkssportanlage<br />

intensiv fürs Training und für ihre Ligaspiele.<br />

„Wir sind froh, dass endlich umgebaut<br />

wird“, sagt Dieter Gote, Pressewart<br />

der TFG. „Bis zum Ende der Bauarbeiten<br />

können wir auf die Bezirkssportanlage<br />

in Weidenpesch an der Scheibenstraße<br />

ausweichen.“ Das sei zwar mit Fahrerei<br />

insbesondere für die Kinder verbunden.<br />

„Aber wir sind froh, unsere Sportangebote<br />

nicht für ein halbes Jahr vollkommen<br />

einstellen zu müssen.“ Schließlich<br />

ist der TFG gerade dabei, seine Leichtathletikabteilung<br />

wieder zu alter Stärke<br />

aufzubauen. mac<br />

Wir suchen Teilnehmer für Marktforschungsstudien in Köln<br />

23. Oswald Hirschfeld-Lauf<br />

Am 29. Mai findet zum 23. Mal der<br />

traditionelle Oswald Hirschfeld-Lauf<br />

statt, der von der Kölner SPD, dem<br />

Stadtbezirks-Sportverband <strong>Nippes</strong><br />

und der Turn- und Fechtgemeinde<br />

<strong>Nippes</strong> 1878 gemeinsam veranstaltet<br />

wird. Ab 9 Uhr werden <strong>im</strong> Blücherpark,<br />

am Kahnweiher, insgesamt fünf unterschiedliche<br />

Läufe gestartet (Bambinilauf,<br />

1 km für Kinder, 5 und 10 km<br />

für SchülerInnen und Erwachsene, 5<br />

km Nordic Walking). Nachmeldungen<br />

sind noch bis 30 Minuten vor dem<br />

Start möglich. Ausklingen wird der<br />

sportliche Morgen mit dem Frühlingsfest<br />

der SPD Köln. mac<br />

www.oh-lauf.de<br />

30. Stundenlauf der TFG<br />

Am 23. August veranstaltet die Turn-<br />

und Fechtgemeinde 1878 Köln-<strong>Nippes</strong><br />

(TFG) zum 30. Mal ihren traditionellen<br />

Stundenlauf. Austragungsort ist die<br />

Bezirkssportanlage an der Scheibenstraße.<br />

Der Platz an der Merhe<strong>im</strong>er<br />

Straße wird umgebaut. Insgesamt<br />

werden drei Starts angeboten: Um<br />

16.30 Uhr beginnt der Kinder- und<br />

Schülerlauf (15 Minuten), 17 Uhr und<br />

18.30 Uhr jeweils ein Stundenlauf. Das<br />

heißt, die TeilnehmerInnen laufen eine<br />

Stunde, und die Runden werden gezählt.<br />

Anmeldungen sind möglich bei<br />

Dieter Grote per Telefon: 74 56 21 und<br />

per E-Mail: grote@netcologne.de mac

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!