06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen im Internet<br />

REHADAT-talentplus: ist e<strong>in</strong> praxisorientiertes Informationsportal<br />

für <strong>Arbeit</strong>geber<strong>in</strong>nen und <strong>Arbeit</strong>geber und beh<strong>in</strong>derte<br />

Menschen im <strong>Arbeit</strong>sleben.<br />

www.talentplus.de/<strong>in</strong>dex.html<br />

Familienratgeber: wird von der Aktion Mensch e. V. bereit<br />

gestellt. Die Informationen s<strong>in</strong>d für Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung<br />

und deren Angehörige <strong>in</strong>teressant. Es gibt hier<br />

auch viele Seiten <strong>in</strong> leichter Sprache.<br />

Wenn <strong>in</strong> Ihrer Familie K<strong>in</strong>der, Eltern oder andere Angehörige<br />

e<strong>in</strong>e Beh<strong>in</strong>derung haben, dann wer<strong>den</strong> Sie hier Rat und<br />

Hilfe f<strong>in</strong><strong>den</strong>. Dies gilt auch für ganz alltägliche Fragestellungen.<br />

www.familienratgeber.de<br />

Weibernetz e.V.: Politische Interessenvertretung beh<strong>in</strong>derter<br />

Frauen. Dies ist e<strong>in</strong> bundesweiter Zusammenschluss<br />

von Frauen mit unterschiedlichen Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

sowie <strong>den</strong> Landesnetzwerken und Koord<strong>in</strong>ierungsstellen<br />

beh<strong>in</strong>derter Frauen.<br />

www.weibernetz.de<br />

Kompetenzzentrum kombabb NRW: hier f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie Rat<br />

zu Themen von Ausbildung und Studium von beh<strong>in</strong>derten<br />

und chronisch kranken Menschen.<br />

www.kombabb.de<br />

3.4 Familienfreundliche Personalpolitik<br />

Zunehmend bieten Unternehmen Möglichkeiten der Organisation<br />

von <strong>Arbeit</strong> an, die die Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie<br />

und <strong>Beruf</strong> erleichtern soll.<br />

Konkrete Ansatzpunkte familienbewusster Personalpolitik<br />

können zum Beispiel se<strong>in</strong>:<br />

• Flexible <strong>Arbeit</strong>szeiten, die sich auch nach <strong>den</strong> Bedürfnissen<br />

der Beschäftigten gestalten lassen<br />

• Betrieblich unterstützte K<strong>in</strong>derbetreuung bzw. sogar e<strong>in</strong><br />

eigener Betriebsk<strong>in</strong>dergarten<br />

• die Möglichkeit, zum<strong>in</strong>dest zeitweise von zu Hause aus<br />

zu arbeiten („Telearbeit“) – das ist <strong>in</strong> der Regel nur bei<br />

<strong>Beruf</strong>en möglich, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en viel am PC gearbeitet wird<br />

• <strong>Beruf</strong>sausbildung <strong>in</strong> Teilzeit<br />

• Familien-Service-Angebote für die Pflege und / oder Betreuung<br />

Angehöriger oder für <strong>den</strong> Haushalt.<br />

3.5 Internetportale<br />

Das Lotsenportal „Perspektive Wiedere<strong>in</strong>stieg"<br />

Das geme<strong>in</strong>same Portal des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend und der <strong>Bundesagentur</strong><br />

für <strong>Arbeit</strong> weist <strong>den</strong> Weg durch die Vielzahl der Beratungsangebote<br />

von Bund, Ländern und Kommunen.<br />

Über <strong>den</strong> Button „Erste Orientierung“ f<strong>in</strong><strong>den</strong> Sie Tipps, unter<br />

anderem zu <strong>den</strong> Fragen des Zeitpunkts, zu Modellen<br />

des Wiedere<strong>in</strong>stiegs und zur K<strong>in</strong>derbetreuung.<br />

www.perspektive-wiedere<strong>in</strong>stieg.de<br />

„Forum W“ - das Informations- und Serviceangebot<br />

zum beruflichen Wiedere<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Die geme<strong>in</strong>same Initiative des nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen<br />

Emanzipationsm<strong>in</strong>isteriums und des <strong>Arbeit</strong>sm<strong>in</strong>isteriums<br />

bietet auf dem Internetportal e<strong>in</strong>en "Wegweiser für <strong>den</strong><br />

schnellen Wiedere<strong>in</strong>stieg", thematische Basis<strong>in</strong>formationen<br />

und e<strong>in</strong>e Suchfunktion zu lokalen Anlaufstellen und<br />

Angeboten. Weiterh<strong>in</strong> kann e<strong>in</strong>e Datenbank mit expertengesicherten<br />

Frage-und-Antworten genutzt wer<strong>den</strong>, die<br />

über neue Anfragen fortlaufend erweitert wird. Über <strong>den</strong><br />

"Wegweiser für die Beratungspraxis" können Berater<strong>in</strong>nen<br />

und Berater zentrale Informationen auch nach alphabetischen<br />

Stichworten abrufen.<br />

www.wiedere<strong>in</strong>stieg.nrw.de<br />

Bundesarbeitsm<strong>in</strong>isterium<br />

Informationen des Bundesarbeitsm<strong>in</strong>isteriums zu Themen<br />

wie <strong>Arbeit</strong>smarkt, <strong>Arbeit</strong>srecht, soziale Sicherung<br />

www.bmas.de<br />

Familien-Wegweiser<br />

Onl<strong>in</strong>eportal für Familien mit Informationen über alle wichtigen<br />

Lebensbereiche, Dienstleistungs- und Beratungsangebote<br />

sowie f<strong>in</strong>anzielle Förderung.<br />

www.familien-wegweiser.de<br />

Verband berufstätiger Mütter (vbm)<br />

Lobby für berufstätige Mütter<br />

Informationen, L<strong>in</strong>ks, Lesetipps, Term<strong>in</strong>h<strong>in</strong>weise für berufstätige<br />

Frauen mit K<strong>in</strong>dern<br />

www.vbm-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Migra Info– Wege <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> / Informationen für Migrant<strong>in</strong>nen<br />

Informationen zum Thema Wiedere<strong>in</strong>stieg für <strong>Beruf</strong>srückkehrende<br />

mit und ohne Migrationsh<strong>in</strong>tergrund zu unterschiedlichen<br />

Fragestellungen <strong>in</strong> mehreren Sprachen<br />

(deutsch, englisch, französisch, spanisch, türkisch, russisch).<br />

www.migra-<strong>in</strong>fo.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!