06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Wiedere<strong>in</strong>stieg konkret<br />

<strong>Beruf</strong>s- und <strong>Arbeit</strong>serfahrung sammeln<br />

Es ist die Lebenswirklichkeit vieler Mütter: Am Anfang planen<br />

sie e<strong>in</strong>en kurzen Ausstieg aus dem <strong>Beruf</strong>sleben, doch<br />

am Ende können daraus Jahre wer<strong>den</strong>. S<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong>der<br />

erst e<strong>in</strong>mal größer, fällt vielen schließlich die Rückkehr <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> schwer.<br />

Vielleicht gehören Sie ja auch zu <strong>den</strong> vielen Frauen, die e<strong>in</strong>e<br />

hohe Qualifikation mitbr<strong>in</strong>gen. Schließlich s<strong>in</strong>d Ehrenamt<br />

und Familie Bereiche, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en man Management-<br />

Qualitäten wie Flexibilität, Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit<br />

von der Pike auf lernt. Und auf der anderen<br />

Seite sucht die Wirtschaft kompetente Frauen.<br />

Daher: machen Sie sich auf und wer<strong>den</strong> Sie aktiv – ganz<br />

konkret. Überlegen Sie, wie Sie <strong>den</strong> E<strong>in</strong>stieg ggf. mit ersten<br />

<strong>Schritt</strong>en e<strong>in</strong>leiten können.<br />

Wer<strong>den</strong> Sie Chef<strong>in</strong> Ihrer Jobsuche. Machen Sie die Jobsuche<br />

zum Job. Nehmen Sie sich „Auszeiten“, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en Sie<br />

sich nur diesem Thema widmen!<br />

6.1 Wiedere<strong>in</strong>stieg nach der Elternzeit<br />

E<strong>in</strong> erfolgreicher Wiedere<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> nach der Elternzeit<br />

will gut geplant se<strong>in</strong>. Dabei gilt: Je früher die Vorbereitung<br />

anfängt, desto besser. Verb<strong>in</strong>dliche Absprachen<br />

mit dem <strong>Arbeit</strong>geber oder der <strong>Arbeit</strong>geber<strong>in</strong>, stetiger Kontakt<br />

zu <strong>den</strong> Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen und Qualifizierung<br />

gehören dazu.<br />

Wer<strong>den</strong> Sie zum Beispiel aktiv, wenn Sie <strong>in</strong> Elternzeit s<strong>in</strong>d<br />

und noch e<strong>in</strong>e <strong>Arbeit</strong>geber<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en <strong>Arbeit</strong>geber haben:<br />

Sprechen Sie rechtzeitig mit ihr/ihm, um rasch Klarheit zu<br />

haben, ob e<strong>in</strong>e Weiterbeschäftigung grundsätzlich möglich<br />

ist. In welcher Form – ob <strong>in</strong> Teilzeit, ob stun<strong>den</strong>weise –<br />

das hängt von <strong>den</strong> jeweiligen Wünschen und Bedürfnissen<br />

aller Beteiligten ab. Nicht außer Acht lassen sollten Sie<br />

auch die Überlegung, ob es die Möglichkeit gibt, e<strong>in</strong> oder<br />

zwei <strong>Arbeit</strong>snachmittage e<strong>in</strong>zuplanen. Manche Tätigkeiten<br />

gehen <strong>in</strong> die Abendstun<strong>den</strong>, andere können teilweise am<br />

Wochenende geleistet wer<strong>den</strong>. Überlegen Sie, was für Sie<br />

machbar und s<strong>in</strong>nvoll ist.<br />

Prüfen Sie zum Beispiel auch, ob Sie nach der Rückkehr <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> bisherigen Betrieb Aufgaben abgeben oder teilen können<br />

oder ob Sie <strong>in</strong>tern wechseln können. Zeigen Sie dem<br />

<strong>Arbeit</strong>geber / der <strong>Arbeit</strong>geber<strong>in</strong>, dass Sie eigen<strong>in</strong>itiativ Lösungen<br />

suchen, machen Sie Vorschläge. Das s<strong>in</strong>d Eigenschaften,<br />

die bei <strong>Arbeit</strong>nehmer<strong>in</strong>nen und <strong>Arbeit</strong>nehmern<br />

geschätzt wer<strong>den</strong>. Entwickeln Sie e<strong>in</strong>en "Rückkehrplan"<br />

und erkundigen Sie sich nach <strong>in</strong>nerbetrieblichen Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Informationen im Internet:<br />

BMFSJ<br />

Das Bundesm<strong>in</strong>isterium für Familien Senioren, Frauen und<br />

Jugend (BMFSJ) bietet umfassende Informationen zu Vere<strong>in</strong>barkeit,<br />

Elternzeit und f<strong>in</strong>anziellen Fördermöglichkeiten<br />

www.bmfsj.de<br />

Familienwegweiser<br />

Der „Familien-Wegweiser" des BMFSJ widmet sich Themen<br />

wie Familie, K<strong>in</strong>der, Elternzeit, Erziehung, Betreuung<br />

usw.<br />

www.familien-wegweiser.de<br />

Das Lotsenportal „Perspektive Wiedere<strong>in</strong>stieg“<br />

Das geme<strong>in</strong>same Portal des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend und der <strong>Bundesagentur</strong><br />

für <strong>Arbeit</strong> weist <strong>den</strong> Weg durch die Vielzahl der Beratungsangebote<br />

von Bund, Ländern und Kommunen.<br />

www.perspektive-wiedere<strong>in</strong>stieg.de > Wiedere<strong>in</strong>stieg konkret<br />

> Tipps für Wiedere<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nen<br />

„Forum W“ - das Informations- und Serviceangebot<br />

zum beruflichen Wiedere<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Die geme<strong>in</strong>same Initiative des nordrhe<strong>in</strong>-westfälischen<br />

Emanzipationsm<strong>in</strong>isteriums und des <strong>Arbeit</strong>sm<strong>in</strong>isteriums<br />

bietet auf dem Internetportal auch Informationen zu Fragen<br />

wie Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld, Tipps für<br />

die Haushaltsorganisation, familienfreundliche Unternehmensorganisation.<br />

www.wiedere<strong>in</strong>stieg.nrw.de > Basis<strong>in</strong>formationen > Familie<br />

und <strong>Beruf</strong> sowie zum Beispiel zu <strong>den</strong> Themenbereichen<br />

> <strong>Arbeit</strong>szeitformen zur Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und <strong>Beruf</strong><br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!