06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weiterbildungskollegs der Stadt Köln<br />

Tages- und Abendschule Köln (TAS)<br />

Die TAS bietet für e<strong>in</strong>ige Zielgruppen spezielle Lehrgänge<br />

an, u.a. für Frauen während und nach der Familienphase,<br />

die wieder <strong>in</strong> das <strong>Beruf</strong>s- und <strong>Arbeit</strong>sleben e<strong>in</strong>steigen und<br />

e<strong>in</strong>en Schulabschluss nachholen oder vorhan<strong>den</strong>e Qualifikationen<br />

aktualisieren und verbessern wollen. In <strong>den</strong> Frauenkursen<br />

f<strong>in</strong>det der Unterricht zwischen 8:55 und 13:30<br />

Uhr statt.<br />

Anschrift: Genovevastr. 72, 51063 Köln<br />

Telefon: 0221 96202-0<br />

Fax: 0221 96202-19<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@tas-koeln.de<br />

Internet: www.tas-koeln.de<br />

Abendrealschule (ARS)<br />

Anschrift: Abendrealschule der Stadt Köln<br />

- Weiterbildungskolleg -, Dagobertstr. 79, 50668 Köln<br />

Telefon: 0221 3558964-0<br />

Fax: 0221 3558964-28<br />

E-Mail: ars-koeln@gmx.de<br />

Internet: www.ars-koeln.de/cms/front_content.php<br />

Abendgymnasium<br />

Anschrift: Gereonsmühlengasse 4, 50670 Köln<br />

Telefon: Abendgymnasium 0221 221-91960<br />

Fax: 0221 221-91344<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@abendgymnasium-koeln.de<br />

Internet: www.abendgymnasium-koeln.de<br />

Angebot u.a. KOOP-Kurs: „Lernen, wenn die K<strong>in</strong>der lernen“<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem Köln-Kolleg (nähere Infos<br />

beim Köln-Kolleg)<br />

Köln-Kolleg<br />

Anschrift: Ju<strong>den</strong>kirchhofsweg 6, 50679 Köln<br />

Telefon: Köln-Kolleg Sekretariat: 0221 3558867-0<br />

Fax: 0221 3558867-30<br />

E-Mail: sekretariat@koeln-kolleg.de<br />

Internet: www.koeln-kolleg.de<br />

Angebot u.a.:<br />

Koop-Kurs: „Lernen, wenn die K<strong>in</strong>der lernen“ <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Abendgymnasium<br />

Telefon: 0221 3558867-11<br />

Unterrichtzeiten: 9:00 bis 11:45 Uhr<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen: Frau Flach und Herr Simons<br />

5.3. Aus- und Weiterbildung<br />

Bei folgen<strong>den</strong> Anlaufstellen können Sie sich <strong>in</strong>formieren<br />

und beraten lassen:<br />

Dienstleister am <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

Agentur für <strong>Arbeit</strong> Köln<br />

Anschrift: Luxemburger Str. 121,<br />

50939 Köln<br />

Telefon: 01801 555111 (Service Center – Mo. bis Fr. 8:00 -<br />

18:00 Uhr)<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/m<strong>in</strong>; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/m<strong>in</strong><br />

Fax: 0221 9429-4123<br />

E-Mail: Koeln@arbeitsagentur.de<br />

Internet: www.arbeitsagentur.de/Koeln<br />

Angebot: f<strong>in</strong>anzielle Förderung von Fort- und Weiterbildungen<br />

im E<strong>in</strong>zelfall<br />

Voraussetzungen: <strong>Arbeit</strong>suchende, <strong>Arbeit</strong>slose und Ratsuchende,<br />

die entweder Anspruch auf <strong>Arbeit</strong>slosengeld I<br />

(nach dem Sozialgesetzbuch III) haben oder ke<strong>in</strong>e Leistungen<br />

beziehen; vorheriges Beratungsgespräch und Zustimmung<br />

der <strong>Arbeit</strong>sagentur erforderlich. Dabei wird geprüft,<br />

ob die Qualifizierung für Sie notwendig und s<strong>in</strong>nvoll ist, um<br />

wieder <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> e<strong>in</strong>steigen zu können.<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e Kosten, wenn die Vermittler<strong>in</strong>/ der Vermittler<br />

die Weiterbildung befürwortet. Dann trägt die <strong>Arbeit</strong>sagentur<br />

die Kosten des Bildungsgutsche<strong>in</strong>s.<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>: die zuständige Vermittlungsfachkraft<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> jeweiligen Geschäftsstellen (s. Kap. 4)<br />

Jobcenter Köln<br />

Anschrift: Luxemburger Str. 121, 50939 Köln<br />

Telefon: 0221 96443-401* (Service Center - Mo. bis Fr.<br />

8:00 - 18:00 Uhr)<br />

* Festnetzpreis 3,9 ct/m<strong>in</strong>; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/m<strong>in</strong><br />

Fax: 0221 9429-4123<br />

E-Mail: Jobcenter-Koeln@jobcenter-ge.de<br />

Internet: www.jobcenterkoeln.de<br />

Angebot: f<strong>in</strong>anzielle Förderung von Fort- und Weiterbildungen<br />

und beruflichen Qualifizierungen im E<strong>in</strong>zelfall<br />

Voraussetzungen: Alg II-Bezug, die Förderungsvoraussetzungen<br />

müssen erfüllt se<strong>in</strong>, vorheriges Beratungsgespräch<br />

und Zustimmung des Jobcenters erforderlich. Dabei wird<br />

geprüft, ob die Qualifizierung für Sie notwendig und s<strong>in</strong>nvoll<br />

ist, um wieder <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Beruf</strong> e<strong>in</strong>steigen zu können.<br />

Kosten: ke<strong>in</strong>e Kosten, wenn die persönliche Ansprechpartner<strong>in</strong>/der<br />

Ansprechpartner die Weiterbildung befürwortet.<br />

Dann trägt das Jobcenter die Kosten des Bildungsgutsche<strong>in</strong>s.<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>: zuständige Vermittlungsfachkraft<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!