06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Spezielle Qualifizierungsangebote<br />

(Auswahl)<br />

Amt für Weiterbildung der Stadt Köln<br />

VHS - Qualifizierung und Beschäftigungsförderung<br />

Anschrift: Agrippastr. 13, 50676 Köln<br />

Fax: 0221 221-23400<br />

Email: weiterbildung-vhs@stadt-koeln.de<br />

Internet: www.stadt-koeln.de/vhs<br />

Angebote:<br />

• Maßnahmen mit dem Schwerpunkt „<strong>Beruf</strong>liche Bildung“<br />

Zielgruppen: Frauen, Alle<strong>in</strong>erziehende, mit und ohne<br />

Migrationsh<strong>in</strong>tergrund, mit und ohne Leistungsbezug<br />

Ansprechpartner: Stefan Gaude<br />

Telefon: 0221 221-21138<br />

E-Mail: stefan.gaude@stadt-koeln.de<br />

Kosten: <strong>in</strong> der Regel für die Teilnehmen<strong>den</strong> kostenfrei<br />

• Maßnahmen mit dem Schwerpunkt „Sprachförderung“<br />

<strong>Beruf</strong>sbezogene Sprachförderung für Migrant<strong>in</strong>nen und<br />

Migranten, Integrationskurse<br />

Voraussetzungen: Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Ansprechpartner/<strong>in</strong>:<br />

Stefan Gaude<br />

Telefon: 0221 221-21138<br />

E-Mail: stefan.gaude@stadt-koeln.de<br />

Ingrid Pehl<br />

Telefon: 021-221 23638<br />

E-Mail: <strong>in</strong>grid.pehl@stadt-koeln.de<br />

Kosten: <strong>in</strong> der Regel für die Teilnehmen<strong>den</strong> kostenfrei<br />

• Offenes Angebot: Kurse <strong>in</strong> <strong>den</strong> Themenbereichen<br />

Deutsch, Englisch, weitere Sprachen, EDV, Medien, Management,<br />

Wirtschaft, Büro<br />

Voraussetzungen: siehe Internet oder VHS-Programmheft<br />

Kosten: siehe Internet oder VHS-Programmheft; <strong>in</strong> der<br />

Regel Ermäßigung möglich<br />

Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer<br />

Frauen e.V. (BFmF)<br />

Anschrift: Liebigstr. 120b, 50823 Köln<br />

Telefon: 0221 800121-0<br />

Fax: 0221 800121-28<br />

E-Mail: kontakt@bfmf-koeln.de<br />

Internet: www.bfmf-koeln.de<br />

Angebot: Je nach Förderung wer<strong>den</strong> für Frauen und Mädchen<br />

ab 15 Jahren Vorbereitungskurse auf <strong>den</strong> Hauptschulabschluss<br />

bzw. die Fachoberschulreife angeboten<br />

Voraussetzungen: Deutschkenntnisse auf B1-Niveau<br />

Kosten: auf Anfrage<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: Erika Theißen<br />

Erzbischöfliches <strong>Beruf</strong>skolleg Köln, Abteilung „Am<br />

Krieler Dom"<br />

Fachschule für Sozialpädagogik (Teilzeitform)<br />

Anschrift: Freiligrathstraße 6, 50935 Köln-L<strong>in</strong><strong>den</strong>thal<br />

Telefon: 0221 4 30 10 51<br />

Fax: 0221 43 56 32<br />

E-Mail: bk.ezb.kd@eb-koeln.de<br />

Internet: www.eb-koeln.de<br />

Angebot: Teilzeitausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher<strong>in</strong><br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>nen: Abteilungsleiter<strong>in</strong> Frau Born-<br />

Mor<strong>den</strong>ti, Bildungsgangleiter<strong>in</strong> Frau Potthoff<br />

In VIA<br />

Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit<br />

Köln e.V.<br />

Anschrift: Stolzestraße 1a, 50674 Köln<br />

Telefon: 0221 4728-600<br />

Fax: 0221 4728-666<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@<strong>in</strong>via-koeln.de<br />

Angebot: Projekt „Mitsprache"<br />

Zielgrupe: Mütter mit Migrationsh<strong>in</strong>tergrund<br />

Erwerb der deutschen Sprache, Verbesserung der Kommunikation<br />

zwischen Elternhaus und Schule, Förderung<br />

der kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe<br />

• Sprachkurse <strong>in</strong> Kitas und Grundschulen: Frauen<strong>in</strong>tegrationskurse<br />

<strong>in</strong> Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk<br />

Köln, niederschwellige Kurse (4 Wochenstn<strong>den</strong>),<br />

offener Konversationstreff (2 Wochenstun<strong>den</strong>)<br />

• Sozialpädagogische Begleitung der Kurse: Regelmäßige<br />

Beratungssprechstunde<br />

• Bildungsmodule zu verschie<strong>den</strong>en Themen, z.B. Orientierung<br />

am Kölner <strong>Arbeit</strong>smarkt, gesunde Ernährung,<br />

Bewegung, Entspannung, Erziehung zur Zwei- / Mehrsprachigkeit,<br />

Museums- / Konzertbesuche etc.<br />

Kosten:<br />

• Integrationskurse nach <strong>den</strong> Bestimmungen des BAMF<br />

• niederschwellige Kurse für ca. 100 Std. 50€ /10€ mit<br />

Köln - Pass<br />

• Konversationstreff: 5€ / Monat<br />

• Bildungsmodule: für Teilnehmer<strong>in</strong>nen der Sprachkurse<br />

kostenlos, für Externe teilweise kostenpflichtig (5-10€)<br />

Ansprechpartner<strong>in</strong>: anja.goetz@<strong>in</strong>via-koeln.de<br />

Katholische Hochschule NRW, Abteilung Aachen<br />

Kompaktstudium „Soziale <strong>Arbeit</strong>“ für Frauen, B.A.<br />

Anschrift: Robert-Schuman-Str. 25, 52066 Aachen<br />

Telefon: 0241 60003-17<br />

Fax: 0241 60003-88<br />

E-Mail: frauenstudium@katho-nrw.de<br />

Internet: www.katho-nrw.de > Aachen > Studium und<br />

Lehre > Fachbereich Sozialwesen > Kompaktstudium für<br />

Frauen, B.A.<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!