06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen im Internet<br />

<strong>Bundesagentur</strong> für <strong>Arbeit</strong><br />

www.arbeitsagentur.de > Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger > Weiterbildung<br />

BERUFENET<br />

<strong>Beruf</strong>s<strong>in</strong>formationen zu über 6.300 <strong>Beruf</strong>en <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Hier können Sie sich über für Sie <strong>in</strong> Frage kommende<br />

E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten und berufliche Alternativen <strong>in</strong>formieren.<br />

Es ist e<strong>in</strong> umfassendes Netzwerk für <strong>Beruf</strong>e<br />

www.berufenet.de<br />

KURSNET<br />

Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung - mit direkten<br />

L<strong>in</strong>ks zu Anbietern<br />

www.arbeitsagentur.de > KURSNET<br />

planet-beruf.de<br />

Informationen bei Interesse an Erstausbildung<br />

www.planet-beruf.de<br />

abi<br />

Infos, Reportagen, Erfahrungsberichte und Blogs rund um<br />

Studien- und <strong>Beruf</strong>swahl, Hochschule, Ausbildung, <strong>Beruf</strong>sleben<br />

sowie zu Karriere und <strong>Arbeit</strong>smarkt<br />

www.abi.de<br />

Lernbörsen<br />

Die <strong>Bundesagentur</strong> für <strong>Arbeit</strong> bietet mit der <strong>in</strong>ternetbasierten<br />

LERNBÖRSE e<strong>in</strong>e zusätzliche Qualifizierungsform, die<br />

sich an alle richtet, die sich für Weiterbildung <strong>in</strong>teressieren<br />

und selbst bestimmen möchten, wann, was und wie viel<br />

sie lernen.<br />

• E-LEARNING für Alle bietet für alle Interessierten e<strong>in</strong><br />

kostenfreies Lernangebot. Es handelt sich hierbei um e<strong>in</strong>e<br />

L<strong>in</strong>ksammlung mit Angeboten zur <strong>Beruf</strong>swahl, Bewerbung,<br />

<strong>Arbeit</strong>suche, Existenzgründung sowie überfachlichen<br />

bzw. allgeme<strong>in</strong>bil<strong>den</strong><strong>den</strong> Inhalten (Computerwissen/Fremdsprachen).<br />

• Die LERNBÖRSE exklusiv richtet sich an die Kund<strong>in</strong>nen<br />

und Kun<strong>den</strong> der <strong>Arbeit</strong>sagenturen und Jobcenter. E<strong>in</strong>e<br />

umfassende Palette an Selbstlernmedien zu wichtigen<br />

Themen rund um <strong>den</strong> Bewerbungsprozess und <strong>den</strong><br />

<strong>Arbeit</strong>salltag. Von Bus<strong>in</strong>ess-Etikette über Bus<strong>in</strong>ess-Englisch<br />

und -Französisch, Vermittlung betriebswirtschaftlicher<br />

Grundlagen, <strong>in</strong>terkultureller Kompetenz, Tastaturtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g,<br />

Konfliktmanagement, Telefonieren und Präsentieren<br />

bis h<strong>in</strong> zu Zeitmanagement bietet die LERNBÖRSE<br />

exklusiv e<strong>in</strong>e breite Auswahl hochwertiger E-Learn<strong>in</strong>g-<br />

Medien.<br />

• Bewerbungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g be<strong>in</strong>haltet drei Angebote für die<br />

Personenkreise Jugendliche, Erwachsene und Akademiker<strong>in</strong>nen<br />

und Akademiker.<br />

www.arbeitsagentur.de > Bürger<strong>in</strong>nen & Bürger > Weiterbildung<br />

> E-Learn<strong>in</strong>g<br />

Weitere Informationen im Internet<br />

Lernende Region – Netzwerk Köln e. V.<br />

(Kölner Bildungsserver)<br />

Beratungsstellendatenbank für die passgenaue Inanspruchnahme<br />

von Bildungsberatung für Ratsuchende sowie<br />

Multiplikator<strong>in</strong>nen und Multiplikatoren<br />

www.bildung.koeln.de<br />

Bundesweites Weiterbildungsportal der IHK-Organisationen<br />

www.wis.ihk.de<br />

Fernstudium-Net.de - <strong>Arbeit</strong>sgeme<strong>in</strong>schaft lebenslanges<br />

Lernen<br />

Infos zum Thema Fernstudium und Weiterbildung im Rahmen<br />

der Elternzeit hat das Portal fernstudium-net.de zusammengestellt:<br />

Von <strong>den</strong> Vorteilen e<strong>in</strong>es Fernstudiums<br />

gegenüber e<strong>in</strong>em Präsenzstudium über F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten<br />

bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>er Liste von Fernhochschulen<br />

www.fernstudium-net.de/weiterbildung/elternzeit-undfernstudium<br />

Staatliche Zentralstelle für Fernstudien (ZFU)<br />

• Internetdatenbank, <strong>in</strong> der nach staatlich anerkannten<br />

Ausbildungen im Fernstudium gesucht wer<strong>den</strong> kann<br />

• Ratgeber Fernstudium<br />

www.zfu.de<br />

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen<br />

(ZFH)<br />

Internetdatenbank für Angebote an Fachhochschulen,<br />

Fachrichtungen: sozialwissenschaftliche, technische / naturwissenschaftliche<br />

und wirtschaftswissenschaftliche<br />

Studienangebote<br />

www.zfh.de<br />

Fernstudium Direkt<br />

Internetseite mit e<strong>in</strong>em Verzeichnis von Fernstudienlehrgängen<br />

www.fernstudium-direkt.de<br />

InfoWeb Weiterbildung<br />

Suchmasch<strong>in</strong>e des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse<br />

www.iwwb.de<br />

Bundes<strong>in</strong>stitut für <strong>Beruf</strong>sbildung<br />

www.bibb.de<br />

u.a. Checkliste Qualität beruflicher Weiterbildung<br />

www.bibb.de/de/49650.htm<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!