06.06.2015 Aufrufe

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

Schritt für Schritt zurück in den Beruf - Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Familie, Haushalt und andere Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Ihr <strong>Schritt</strong> <strong>in</strong> das <strong>Beruf</strong>sleben bedeutet, dass Sie vieles<br />

verändern müssen – zum Beispiel Ihren Tagesablauf. Bisher<br />

haben Sie sich ganz überwiegend oder vielleicht sogar<br />

alle<strong>in</strong> um Familie, Haushalt und K<strong>in</strong>der gekümmert. Jetzt<br />

gilt es, die Aufgaben neu zu verteilen. Die K<strong>in</strong>der brauchen<br />

e<strong>in</strong>e gute und zuverlässige Betreuung. Die <strong>Arbeit</strong> im Haushalt<br />

muss anders organisiert und im besten Fall auf mehr<br />

Schultern verteilt wer<strong>den</strong>. Außerdem müssen Sie wissen,<br />

wie Sie zu Ihrem <strong>Arbeit</strong>splatz kommen – mit dem Auto,<br />

mit Bus oder Straßenbahn, mit dem Fahrrad.<br />

Überlegen Sie geme<strong>in</strong>sam mit Ihrer Familie, wie diese<br />

Punkte geregelt wer<strong>den</strong> können. Geben Sie sich und Ihrer<br />

Familie Zeit, bis sich alle an die neue Situation gewöhnt<br />

haben. Manches, was zu Beg<strong>in</strong>n unmöglich oder schwierig<br />

ersche<strong>in</strong>t, wird mit der Zeit selbstverständlich wer<strong>den</strong> – so<br />

zum Beispiel, dass größere K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>ige Aufgaben im<br />

Haushalt übernehmen.<br />

Diese Umstellung ist möglich, wenn Sie dazu stehen, dass<br />

nicht immer alles perfekt se<strong>in</strong> kann und muss - und dass<br />

Sie nicht alles alle<strong>in</strong> machen müssen. Denken Sie über Alternativen<br />

nach: Wer kann Sie regelmäßig oder von Zeit zu<br />

Zeit unterstützen - Nachbar<strong>in</strong>nen und Nachbarn, Freund<strong>in</strong>nen<br />

und Freunde, Verwandte? Wenn es f<strong>in</strong>anziell möglich<br />

ist, können Sie auch stun<strong>den</strong>weise e<strong>in</strong>e professionelle Hilfe<br />

im Haushalt oder bei der K<strong>in</strong>derbetreuung beschäftigen.<br />

Die klassischen Jobs für Mütter – mit e<strong>in</strong>er <strong>Arbeit</strong>szeit von<br />

8-12 Uhr – s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der flexiblen <strong>Arbeit</strong>swelt zum e<strong>in</strong>en immer<br />

seltener, zum anderen s<strong>in</strong>d sie sehr gefragt. Überlegen<br />

Sie, ob Sie auch zu anderen Uhrzeiten oder am Wochenende<br />

arbeiten könnten. Erkundigen Sie sich bei der<br />

<strong>Arbeit</strong>geber<strong>in</strong>/dem <strong>Arbeit</strong>geber, ob auch andere <strong>Arbeit</strong>szeitmodelle<br />

für Ihren <strong>Beruf</strong> möglich s<strong>in</strong>d (z.B. 3 Tage Vollzeit<br />

pro Woche, Home-Office, Jobshar<strong>in</strong>g usw.). Erst wenn<br />

Familie und Haushalt gut organisiert s<strong>in</strong>d, können Sie tatsächlich<br />

<strong>in</strong> Ruhe arbeiten gehen. Daher ist es unverzichtbar,<br />

dass diese Punkte vor der <strong>Arbeit</strong>suche geregelt s<strong>in</strong>d.<br />

So bleibt Ihnen und Ihrer Familie Zeit, sich an die Veränderungen<br />

zu gewöhnen. Das ist <strong>in</strong>sbesondere für die K<strong>in</strong>der<br />

wichtig. Für Sie ist es umso leichter, je langfristiger Sie Ihren<br />

Wiedere<strong>in</strong>stieg planen können.<br />

3.1 K<strong>in</strong>derbetreuung<br />

E<strong>in</strong> zentrales Thema beim (Wieder-)E<strong>in</strong>stieg ist die zuverlässige<br />

und flexible Organisation der K<strong>in</strong>derbetreuung.<br />

Es gibt <strong>in</strong> Köln unterschiedliche öffentliche Betreuungsangebote<br />

(Stadt Köln, freie Träger, Kirchengeme<strong>in</strong><strong>den</strong>, Wohlfahrtsverbände).<br />

Beim Aussuchen der passen<strong>den</strong> K<strong>in</strong>derbetreuung können<br />

Sie auch Komb<strong>in</strong>ationen von Betreuungsmöglichkeiten <strong>in</strong><br />

Betracht ziehen (z.B. e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation aus Tagesmutter/-<br />

vater und K<strong>in</strong>dertagesstätte).<br />

Tagese<strong>in</strong>richtungen und<br />

Tagesbetreuung für K<strong>in</strong>der<br />

Bei <strong>den</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen und der Tagesbetreuung für<br />

K<strong>in</strong>der (K<strong>in</strong>dergarten/Kiga und K<strong>in</strong>dertagesstätte/Kita)<br />

können Sie zwischen unterschiedlichen Gruppenformen<br />

auswählen.<br />

• Gruppenform I<br />

für K<strong>in</strong>der von zwei Jahren bis zur E<strong>in</strong>schulung<br />

• Gruppenform II<br />

für K<strong>in</strong>der unter drei Jahren<br />

• Gruppenform III<br />

für K<strong>in</strong>der von drei Jahren und älter<br />

Für jede der dargestellten Gruppenformen können Sie e<strong>in</strong>e<br />

wöchentliche Betreuungszeit von 25, 35 oder 45 Stun<strong>den</strong><br />

buchen.<br />

Die Höhe Ihres Elternbeitrages orientiert sich an Ihrem<br />

E<strong>in</strong>kommen und an der von Ihnen gewählten Betreuungsform.<br />

Im Elternbeitrag s<strong>in</strong>d die Kosten für e<strong>in</strong> Mittagessen nicht<br />

enthalten.<br />

Das Jugendamt der Stadt Köln hat e<strong>in</strong>e Liste mit <strong>den</strong> vorhan<strong>den</strong>en<br />

E<strong>in</strong>richtungen und ist für die Verteilung von<br />

Plätzen zuständig. Die Stadt Köln ist nur für die Platzvergabe<br />

<strong>in</strong> städtischen Kitas zuständig – bei Trägern oder privaten<br />

Kitas müssen Sie direkt Kontakt zum Träger der Kita<br />

aufnehmen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!