08.06.2015 Aufrufe

o_19na4l7ra104q1al61mlk19lnbpra.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inserate<br />

Inserate<br />

Miteinander mehr erreichen −<br />

trotz Alzheimer<br />

20. JUNI 2015<br />

UNTERER DEUTWEG 13<br />

www.refkirchewinterthur.ch/mattenbach<br />

SOMMERNACHT<br />

FEIERN SIE MIT UNS!<br />

Alzheimer und andere Demenzerkrankungen sind in der<br />

älteren Bevölkerung aus demografischen Gründen im Zunehmen<br />

begriffen. Daher gibt es auch immer mehr betroffene<br />

Angehörige, die sich mit dieser Krankheit auseinandersetzen<br />

müssen. Bei Home-Instead Seniorenbetreuung<br />

findet man dazu einen kostenlosen Ratgeber.<br />

Ein unschätzbares Plus an Lebensqualität für Betroffene<br />

bedeutet, dass sie so lange wie möglich in den eigenen und<br />

vertrauten vier Wänden zuhause leben können. Ab einem<br />

gewissen Stadium ist dies nicht mehr ohne Betreuung und<br />

Hilfe durch Angehörige, Spitex usw. möglich, da dies gerade<br />

für die Betreuenden eine mit dem Fortschreiten der<br />

Krankheit zunehmende Herausforderung darstellt, die an<br />

die Substanz gehen kann und ohne Hilfe irgendwann zur<br />

Überforderung führt.<br />

Home Instead Seniorenbetreuung Winterthur hat eine<br />

hilfreiche Broschüre zum Thema Demenz unter dem Titel<br />

«Miteinander mehr erreichen» herausgegeben. Sie können<br />

diese verständlich gegliederte Broschüre kostenlos unter<br />

der Telefonnummer 052 208 34 83 oder per eMail unter<br />

winterthur@homeinstead.ch beziehen. Auch auf der<br />

Homepage www.homeinstead.ch/winterthur kann die<br />

Broschüre als PDF runtergeladen werden.<br />

Homeinstead Winterthur, Zürcherstr. 200,<br />

8406 Winterthur, Tel. 052 20 83 4 83<br />

Beratungsstelle für Alkoholprobleme<br />

Blaues Kreuz Kantonalverband Zürich<br />

Rosenstrasse 5, 8400 Winterthur<br />

www.blaueskreuzzuerich.ch<br />

antje.mohn@blaueskreuzzuerich.ch<br />

Tel. 052 213 02 03<br />

Kanton Zürich:<br />

Berufsberatung Kanton Zürich,<br />

biz Winterthur<br />

Zürcherstrasse 12<br />

Postfach 414<br />

Tel. 052 262 09 09<br />

biz.wi@berufsberatung.zh.ch<br />

www.berufsberatung.zh.ch<br />

Regionales Arbeitsvermittlungszentrum (RAV):<br />

Jägerstrasse 2<br />

Tel. 043 259 67 00<br />

E-Mail: hotline.ravwinterthur@vd.zh.ch<br />

27 Sprachrohr 2 | 2015 Sprachrohr 2 | 2015 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!