09.06.2015 Aufrufe

Downloaden Sie die Bewerbung zum Wetbewerb im ... - Takwa GmbH

Downloaden Sie die Bewerbung zum Wetbewerb im ... - Takwa GmbH

Downloaden Sie die Bewerbung zum Wetbewerb im ... - Takwa GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kleingewerbliche Strukturen<br />

• Unterschiedliche Wirtschaftsentwicklung<br />

in den drei Ländern. Es gibt keine<br />

länderübergreifende Organisation zur<br />

Koordination der Wirtschaftsförderung.<br />

Etappen<br />

Projektleiter<br />

TGF Dermbach, Roswitha Lincke<br />

01.1998 Beschluss über <strong>die</strong> Planung und Koordination gemeinsamer Maßnahmen und<br />

Einsetzung einer länderübergreifenden Koordinationsgruppe<br />

12.1998 Ausschreibung des 3. Innovationspreises REGION IN AKTION,<br />

dotiert mit DM 8.000,- , leitbildorientierte Bewertungskriterien<br />

03.1999 Konzeption 1. Unternehmertag Rhön<br />

06.1999 Ausstellung der 29 gemeldeten Innovationen während der Regionalschau<br />

REGION IN AKTION, Prämierung der Gewinner<br />

09.1999 Durchführung des 1. Unternehmertages, Existenzgründung, Existenzsicherung<br />

10.1999 1. Existenzgründertag in Bad Kissingen<br />

10.1999 2. Erfindertag Rhön des Erfinderclubs Rhön-Werra-Rennsteig<br />

10.1999 Durchführung der 1. Me<strong>die</strong>ntage Rhön <strong>im</strong> RSG und <strong>im</strong> TGF<br />

11.1999 1. Innovationstag mit Unterstützung des RSG Bad Kissingen<br />

12.1999 Vorstellung des regionalen Existenzgründerführers und<br />

Existenzgründerparcours<br />

Synergien<br />

• Projekt 2.3 Rhönschaf-Woll-Projekt<br />

Existenzgründerfirma stellt Wollstränge<br />

her<br />

• Projekt 3.3 Chancen für <strong>die</strong> Jugend<br />

Jugend wird zur Erfindertätigkeit<br />

angeregt. 1. Innovationstag mit hoher<br />

Beteiligung von Jugendlichen<br />

• Projekt 6 Energie<br />

Erfinderpreis für wollgedämmtes<br />

Solarmodul (2.Preis). Energiestammtisch<br />

für Unternehmer motiviert zur Teilnahme<br />

an Rhöner Energiepaß.<br />

Fortschritt<br />

• Gemeinsame Planung und Abst<strong>im</strong>mung von<br />

Maßnahmen zur Förderung von Innovationen<br />

• Der Innovationspreis schaffte ein innovatives<br />

Kl<strong>im</strong>a und regt Kooperationsnetze zur<br />

Umsetzung des Leitbildes an.<br />

• Der Erfinderpreis Rhön wird an innovative<br />

Schüler der Region vergeben, <strong>die</strong> Projekte <strong>im</strong><br />

Rahmen des Erfinderclubs Rhön-Werra-<br />

Rennsteig entwickeln.<br />

• Forcierung des Einsatzes neuer Me<strong>die</strong>n und<br />

Technologien<br />

AK 5<br />

Projekt<br />

Bauen und Wohnen in der Rhön<br />

5.2 Modelldörfer der Rhön<br />

5.3 Pilotvorhaben ökologisches<br />

Ziele Gewerbegebiet und landschaftsgerechtes<br />

Wohngebiet<br />

1. Landschaft 4 2. Arbeitsplätze 3. Ressourcen 4. Kultur 4<br />

Vorher<br />

• Eine Stu<strong>die</strong> des Deutschen Zentrums für<br />

Handwerk- und Denkmalpflege in Fulda<br />

erhebt Baustile und <strong>Sie</strong>dlungstrukturen.<br />

• Der Rückzug der Landwirtschaft und <strong>die</strong><br />

damit verbundene Umwidmung der<br />

Wirtschaftsgebäude sowie neue Gewerbed<br />

W h bi t d h di O t bild d<br />

Ökol.<br />

Ökon.<br />

Sozial<br />

Finanz.<br />

Ressourceneinsparung<br />

Entwicklungsmöglichkeiten für Handwerk<br />

und Industrie<br />

Besinnen auf Werte. Gemeinsames<br />

Entwickeln und Handeln<br />

Kommunale Mittel und LEADER-<br />

Förderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!