14.06.2015 Aufrufe

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 2010 Seite 21<br />

Aufgabe 20 (5 RP) A und D s<strong>in</strong>d richtig.<br />

In der nachfolgenden Abbildung s<strong>in</strong>d die Grenzkostenkurve (GK) und die Durchschnittskostenkurve (DK) e<strong>in</strong>es<br />

N<br />

Monopolisten, sowie die Marktnachfragekurve ( X ) und zugehörige Grenzerlöskurve (GE ) e<strong>in</strong>gezeichnet.<br />

Welche der Aussagen halten Sie für diese Abbildung für zutreffend?<br />

(x aus 5) A Der Monopolist wählt die Angebotsmenge X<br />

1<br />

.<br />

Richtig! Vgl. KE 5, Abbbildung A 5.7-1b.<br />

B Der Monopolist wählt die Angebotsmenge X<br />

3<br />

.<br />

Falsch!<br />

C Der Monopolist wählt den Preis P<br />

3<br />

.<br />

Falsch! Der Monopolist wählt den Preis P<br />

1<br />

.<br />

D Der Monopolist wählt den Preis P<br />

1<br />

.<br />

Richtig!<br />

E<br />

Der Monopolist erzielt e<strong>in</strong>en positiven Gew<strong>in</strong>n.<br />

Falsch! Im Gleichgewicht gilt P<br />

= DK .<br />

Aufgabe 20 war die letzte Aufgabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!