14.06.2015 Aufrufe

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

Musterlösung - FernUniversität in Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musterlösung zur Klausur Theorie der Marktwirtschaft, September 2010 Seite 7<br />

E<br />

Bei Kurve d kann es sich um die langfristige Gesamtkostenkurve e<strong>in</strong>er Cobb-Douglas-<br />

Produktionsfunktion der Form Q= γ L α C<br />

β mit α = β < 1 handeln.<br />

Richtig! Bei der dargestellten Kurve s<strong>in</strong>ken die Stückkosten mit steigender Produktmenge,<br />

sie weist also steigende Skalenerträge auf. In diesem Fall muss also α + β > 1 gelten.<br />

Aufgabe 7 (5 RP) C und D s<strong>in</strong>d richtig.<br />

Welche der folgenden Aussagen zu e<strong>in</strong>er l<strong>in</strong>earen Produktionsfunktion der Form Q= α L+ βC<br />

mit α, β > 0<br />

halten Sie für zutreffend?<br />

(x aus 5) A Für α = β > 1 weist die Produktionsfunktion steigende Skalenerträge auf.<br />

Falsch! Die Produktionsfunktion weist konstante Skalenerträge auf.<br />

B<br />

Die Durchschnittsertragskurve der Produktionsfunktion ist e<strong>in</strong>e Gerade.<br />

Falsch! Die Durchschnittsertragskurven s<strong>in</strong>d konkav.<br />

C Die Produktionsfunktion ist homogen vom Grad 1.<br />

Richtig!<br />

D<br />

Die Isoquanten der Produktionsfunktion s<strong>in</strong>d streng monoton fallend.<br />

Richtig!<br />

E<br />

Die Grenzertragskurve des Faktors Arbeit ist streng monoton steigend.<br />

Falsch! Der Grenzertrag ist konstant.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!