17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die drei Bände sind so gestaltet, dass sie unabhängig <strong>von</strong>einander genutzt werden können.<br />

Trotzdem decken sie nur gemeinsam das breite Arbeitsfeld für den ab, der sein Unternehmen<br />

und seine Belegschaft nachhaltig und zukunftssicher ausrichten möchte.<br />

1.2 Zweck dieses Leikom-<strong>Handbuch</strong>s „<strong>Prozess</strong>“<br />

Im Projekt <strong>LeiKom</strong> hat das RKW im Jahr 2007 eine qualitative Befragung <strong>zur</strong> Zukunftsentwicklung<br />

der Gießerei-Unternehmen in Deutschland durchgeführt [RKW08]. Um eine möglichst<br />

große Bandbreite <strong>von</strong> Fachwissen abzudecken, wurden Experten aus Unternehmen,<br />

Verbänden und Wissenschaft befragt. Zwölf Experten haben sich teilweise sehr ausführlich<br />

zu neun Fragebereichen mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2020 befragt. Die Auswertung<br />

der Fragebögen, zeigt eine Vielzahl <strong>von</strong> interessanten <strong>Entwicklung</strong>en und zu erwartende<br />

Trends auf. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für die <strong>Entwicklung</strong> der Leikom-<br />

<strong>Instrumente</strong> „Produkt“, „<strong>Prozess</strong>“ und „Personal“ gewesen.<br />

Im Folgenden sind die <strong>Prozess</strong> bezogenen Ergebnisse dargstellt.<br />

Technologieentwicklung – Evolution, statt Revolution<br />

Zukünftig werden für die Gießereiverfahren und für die damit eng verbundenen Werkstoffe<br />

zwar vielfältige Weiterentwicklungen erwartet. Jedoch wird kein vollständiger Einsatz bestehender<br />

und keine <strong>Entwicklung</strong> gänzlich neuer Technologien in der Gießerei-Industrie stattfinden.<br />

Absehbar sind ein ansteigender Automatisierungsgrad und ein zunehmender Robotereinsatz.<br />

Die erwartete Spezialisierung und Konzentration auf höherwertige Produkte - da Standardprodukte<br />

zunehmend durch Importe aus Niedriglohnländern verdrängt werden - erfordert<br />

zukünftig weitere Investitionen in die Fertigungstechnologien. Eine weitere Optimierung der<br />

metallurgischen Eigenschaften der Werkstoffe sollte in Zusammenarbeit mit Zulieferern und<br />

Kunden sowie Hochschulen und Instituten vorangetrieben werden. Eine grundlegende Substitution<br />

der bisherigen Werkstoffe wird ausgeschlossen bzw. für wenig wahrscheinlich<br />

gehalten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!