17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Bedienungsanleitung<br />

Diese Handlungsanleitung beinhaltet Angaben und Beschreibungen zu<br />

� dem jeweiligen Stand der Technik<br />

� erkennbaren Trends<br />

� Hinweise auf generelle Strategien für eine <strong>Entwicklung</strong> hin zu einer nachhaltigen<br />

Gussproduktion<br />

� <strong>Instrumente</strong> für die jeweilige betriebliche <strong>Entwicklung</strong> hin zu einer nachhaltigen<br />

Gussproduktion<br />

für die wichtigsten Bereiche der Produktion und Fertigung in einer Gießerei (siehe „Abschnitt<br />

3 Erfolgsfaktoren“).<br />

Beim Stand der Technik wird die IST-Situation in modernen Unternehmen der Gießereiindustrie<br />

dargestellt. Wegen der Internationalisierung des Gussmarktes berücksichtigt diese<br />

Darstellung die Situation im In- und Ausland.<br />

Bei der in <strong>LeiKom</strong> durchgeführten Expertenumfrage sind Trends ermittelt worden. Da man<br />

sich in der Umfrage gezielt an Experten auf verschiedenen Themengebieten gewandt hatte,<br />

ist <strong>von</strong> einer verhältnismäßig großen Sicherheit bei den erkannten und beschriebenen<br />

Trends auszugehen. Dies gilt im Besonderen, bei den sich deckenden Angaben <strong>von</strong> mehreren<br />

Experten.<br />

Aus den beschriebenen Trends können in vielen Fällen generelle Strategien für eine <strong>Entwicklung</strong><br />

hin zu einer nachhaltigen Gussproduktion abgeleitet werden. Um diese strategischen<br />

Vorstellungen auf betrieblicher Ebene und an die jeweiligen Verhältnisse eines speziellen<br />

Betriebes oder Unternehmens angepasst umsetzen zu können, bedarf es möglichst<br />

konkreter Hilfsmittel.<br />

Diese Hilfsmittel sind <strong>Instrumente</strong> – entwickelt für die jeweilige Thematik oder Teilaufgabe.<br />

Es handelt sich neben nützlichen Hinweisen, wie speziellen Informationsquellen, im Wesentlichen<br />

um Systeme <strong>zur</strong> Bewertung des Grades der Nachhaltigkeit der Produktion.<br />

Die Systeme beinhalten Kenngrößen, Kennwerte und Orientierungswerte.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!