17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tafel 1-2: Nachhaltigkeitsbegriffe mit Beispielen aus der betrieblichen Praxis<br />

Begriffe Beispiele<br />

Bereich • Ökonomie<br />

• Ökologie<br />

• Soziales<br />

Aspekt z.B. im Bereich<br />

Ökologie<br />

Teilaspekt z.B. im<br />

Aspekt Energiehaushalt<br />

Kenngröße z.B. im<br />

Teilaspekt Energieeffizienz<br />

Kennwert z.B. <strong>zur</strong><br />

Kenngröße „spezifischerEnergieeinsatz“<br />

Orientierungswert<br />

zum Kennwert „spezifischerEnergieeinsatz“<br />

• Luftreinhaltung<br />

• Wasserwirtschaft<br />

• Abfallwirtschaft<br />

• Energiehaushalt<br />

• u. a.<br />

• Energiemix<br />

• Energieeffizienz<br />

• u. a.<br />

• spezifischer Energieeinsatz<br />

in kWh<br />

pro Rohstoffeinsatz<br />

in kg<br />

• u. a.<br />

10 kWh/kg<br />

8kWh/kg<br />

Ziel Kennwert soll besser<br />

werden als der Orientierungswert.<br />

Dieser in VDI 4070 vorgeschlagenen generellen Systematik, Begrifflichkeit und Vorgehensweise<br />

wird im Leikom-<strong>Handbuch</strong> „<strong>Prozess</strong>“ - soweit zweckmäßig – gefolgt.<br />

Die in den folgenden Abschnitten dieser Ausarbeitung dargestellte Vorgehensweise, die zu<br />

einer zukunftsorientierten Ausrichtung und ggf. zum Ergreifen betrieblicher Maßnahmen<br />

führt, ist als kontinuierlicher Verbesserungsprozess angelegt: eine Überprüfung und ggf. Anpassung<br />

der betrieblichen Ausrichtung – beispielsweise an veränderte Rahmenbedingungen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!