17.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

LeiKom-Handbuch Prozess - Instrumente zur Entwicklung von - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauteil-Konstruktion<br />

Die Fähigkeit Bauteile zu entwickeln, ist nur mit erheblichem rechnergestützten und personellen<br />

Aufwand möglich. Für große Gießereien ist der Aufwand beträchtlich. Mittelständische<br />

Gießereien bieten diese Dienstleistung bisher nur in wenigen Fällen an.<br />

Es ist allerdings da<strong>von</strong> auszugehen, dass es zu den zukünftigen Kernkompetenzen einer<br />

Gießerei gehören wird, Gussteile funktionsgerecht auszulegen und berechnen zu können.<br />

Hierdurch wird die Gießerei zu einem langfristigen <strong>Entwicklung</strong>spartner, der nicht mehr beliebig<br />

austauschbar sein wird.<br />

Fachleute sind der Überzeugung, dass die zukünftig wettbewerbsfähige Gießerei ein Leistungsspektrum<br />

<strong>von</strong> der Bauteilkonstruktion bis hin zum fertig bearbeiteten Bauteil anbieten<br />

muss! Hierbei soll die <strong>Entwicklung</strong>skompetenz an erster Stelle stehen.<br />

Es ist erheblicher Aufwand nötig, um sich als <strong>Entwicklung</strong>spartner für seine Kunden zu qualifizieren.<br />

Hierzu ist es unabdingbar erforderlich, nicht nur das gießereispezifische Know-how<br />

zu beherrschen, sondern die Gießerei sollte auch systematisch das technische Know-how<br />

ihrer Kunden beherrschen, nur so können <strong>Entwicklung</strong>sleistungen bis hin <strong>zur</strong> eigenständigen<br />

Bauteilgestaltung und –berechnung übernommen werden. Eine gewaltige Herausforderung<br />

für viele Gießereien, die in der Regel ganz unterschiedliche Kunden beliefern. Hierbei ist<br />

schon in der Vielzahl der unterschiedlichen CAD-Systeme eine erhebliche Schwierigkeit zu<br />

erkennen.<br />

Gießereien sollten in der Lage sein, ein Gussteil zu optimieren. Funktion, Gestalt, Herstellprozess<br />

und Kosten können so optimal aufeinander abgestimmt werden.<br />

Die Ergebnisse der <strong>LeiKom</strong>-Projekte bezüglich der <strong>Entwicklung</strong>en leichterer Zylinderkurbelgehäuse<br />

bei Eisenwerk Brühl GmbH und NEMAK Rautenbach GmbH haben diese gezeigt -<br />

siehe <strong>LeiKom</strong>-Band „Produkt“.<br />

Gussteil- und Werkzeugkonstruktion<br />

Der Einsatz <strong>von</strong> Simulationssoftware <strong>zur</strong> Berechnung <strong>von</strong> Gießformfüllung und Abkühlungsvorgängen<br />

in einer Form sowie <strong>zur</strong> Simulation <strong>von</strong> Gussgefüge und Gusseigenschaften ist in<br />

zahlreichen Gießereien inzwischen typisch geworden, und wird sich noch weiter – auch bei<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!