02.07.2015 Aufrufe

Lust auf Südtirol 2015 LESEPROBE

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRONPLATZ / PUSTERTAL<br />

Die Ferienregion Kronplatz ist in ihrer<br />

Vielfalt einzigartig. Die Möglichkeiten<br />

der naturnahen Erholung sind<br />

unbegrenzt, die sportlichen Angebote<br />

ebenso. 17 Gemeinden gehören zur<br />

Ferienregion Kronplatz, die im Herzen<br />

des Pustertales gelegen sind: Bruneck,<br />

St. Vigil in Enneberg, Olang, St. Lorenzen,<br />

Gsieser Tal – Welsberg-Taisten,<br />

Pfalzen, Rasen-Antholz, Kiens, Terenten,<br />

Percha, Gais-Uttenheim, St. Martin<br />

in Thurn, Sand in T<strong>auf</strong>ers, Ahrntal,<br />

Prettau und Mühlwald.<br />

Das Pustertal hat eine Fläche von 2.071<br />

km². Das entspricht 28% von <strong>Südtirol</strong>.<br />

Rund 73.000 Menschen leben hier. Nur<br />

25% der Fläche liegen <strong>auf</strong> einer Höhenstufe<br />

zwischen 500 und 1.000 m. Mehr<br />

als die Hälfte liegt zwischen 1.000 und<br />

2.000 m, der Rest darüber. Das heißt:<br />

wenig Talsohle, viele Hänge, sehr viel<br />

Wald, Bergzonen und Gletscher. Der<br />

höchste Berg ist der Hochfeiler mit<br />

3.510 m im Zillertaler Hauptkamm; der<br />

berühmteste der Kronplatz. Landwirtschaft,<br />

Handwerk, Handel und Tourismus<br />

prägen das berufliche Bild. Viel ist<br />

noch erhalten von der alten bäuerlichen<br />

Tradition. Der Pustertaler Bauernhof ist<br />

entweder ein Paarhof, bei dem Wohnhaus<br />

und Scheune getrennt sind oder ein<br />

Einhof, bei dem Wohnhaus und Futterhaus<br />

unter einem Dach vereint sind.<br />

Der Reiz dieses Tales liegt im Kontrapunkt<br />

der Berge. Da die Dolomiten,<br />

dort die Alpen. Hügel und Flanken aus<br />

Wald. Romantische Sonnenplateaus,<br />

überraschende Wendungen im Wandernetz<br />

der vielen Wege, kleine Weiler,<br />

malerische Burgen, ehrwürdige Kirchen<br />

und lauschige Kapellen und alles, was<br />

der Mensch so braucht. Erlesene Gastronomie,<br />

Wellnessangebote, Tennisplätze,<br />

Bäder, Reithallen, Kneippwege, Fitness-<br />

Studios, Minigolf und Klettergärten.<br />

Das T<strong>auf</strong>erer Ahrntal ist das nördlichste<br />

und zugleich auch eines der größten<br />

Seitentäler <strong>Südtirol</strong>s. Bei Bruneck<br />

zweigt es in nördliche Richtung zum<br />

Alpenhauptkamm vom Pustertal ab.<br />

Umgeben von 80 Dreitausendern liegt<br />

das T<strong>auf</strong>erer Ahrntal <strong>auf</strong> der Sonnenseite<br />

der Zillertaler Alpen, eingebettet<br />

in den Naturpark Rieserferner-Ahrn.<br />

Es bezaubert mit seiner ursprünglichen<br />

Naturschönheit, rauschenden Wildwassern,<br />

Almen, Wäldern und vielen<br />

Wanderzielen bis in hochalpine Gipfelregionen.<br />

Besondere Sehenswürdigkeiten<br />

sind neben dem Naturpark Rieserfern-Ahrn<br />

die Reinbach-Wasserfälle,<br />

die Burg T<strong>auf</strong>ers in Sand in T<strong>auf</strong>ers,<br />

das Bergbaumuseum im Kornkasten in<br />

Steinhaus oder das Schaubergwerk in<br />

Prettau, wo sich auch ein Klimastollen<br />

befindet.<br />

Die Ferenregion Kroplatz,<br />

zu der auch das T<strong>auf</strong>erer<br />

Ahrntal gehört, bietet im<br />

Sommer viele Aktivitäten<br />

für die ganze Familie<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!