07.07.2015 Aufrufe

{have speed in f[ ]cus!} DTM 03 Norisring - Race 5 & 6

Auf der "Mercedes-Strecke" Norisring meldeten sich die Sterne eindrucksvoll zurück. Trotz diverser Reifendiskussionen resultierend aus den vorhergehenden Rennen, zeigten Wehrlein, Wickens, Vietoris und Paffett dem Rest des Feldes wo auf dem Norisring der berühmte (Sternen) Hammer hängt. In einem Mega-Finish im Rennen 2 rissenförmlich in der letzten Runde, Bruno Spengler [BMW] und Mattias Ekström [Audi] die Fans von den Sitzen. Das Automobilrennsport auch was fürs Auge ist, zeigt ein Abstecher in den Audi Sport TT Cup - Doreen Seidel.

Auf der "Mercedes-Strecke" Norisring meldeten sich die Sterne eindrucksvoll zurück.

Trotz diverser Reifendiskussionen resultierend aus den vorhergehenden Rennen, zeigten Wehrlein, Wickens, Vietoris und Paffett dem Rest des Feldes wo auf dem Norisring der berühmte (Sternen) Hammer hängt.

In einem Mega-Finish im Rennen 2 rissenförmlich in der letzten Runde, Bruno Spengler [BMW] und Mattias Ekström [Audi] die Fans von den Sitzen.

Das Automobilrennsport auch was fürs Auge ist, zeigt ein Abstecher in den Audi Sport TT Cup - Doreen Seidel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ich habe während der zweiten Lehrzeit<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zweitjob als Modellbauer<br />

gearbeitet. In der Firma haben wir alle<br />

möglichen Modelle für Industrie und<br />

Architektur gebaut. Ich selber habe<br />

hier für Bergr<strong>in</strong>grennen, für die Bergrennwagen<br />

Karosserieteile aus GFK<br />

gebaut. Das waren Motorhauben, Kotflügel<br />

und Spoiler. Meistens waren das<br />

<strong>in</strong> dieser Zeit 1er Scirocco und 1er Golf,<br />

die zu Bergautos umgebaut wurden.<br />

Ich habe das 2 Jahre gemacht, und<br />

dann hat man mich <strong>in</strong> den Motorsport<br />

abgeworben.<br />

„Du kannst schrauben und Teile<br />

bauen, du musst mit auf die Rennen!“<br />

Ich war dann 3 Jahre bei der Fa. Pedrazza<br />

<strong>in</strong> Österreich. Hier haben wir<br />

offene Prototypen für die Gruppe C gebaut.<br />

Die Autos fuhren hauptsächlich<br />

<strong>in</strong> der Sportscars Challenge. Damit war<br />

ich dann 7 Jahre bei den Rennen unterwegs.<br />

Wann kam es zu e<strong>in</strong>em Kontakt zu<br />

de<strong>in</strong>em jetzigen Team ?<br />

Ich war zu dem Zeitpunkt 27 und habe<br />

e<strong>in</strong>en Kumpel mit dem ich früher <strong>in</strong> Österreich<br />

immer Eishockey gespielt habe<br />

angesprochen, der bereits bei Rosberg<br />

gearbeitet hat. Ich habe me<strong>in</strong>en Freund<br />

Lukas Meusburger gefragt, ob dort jemand<br />

gesucht wird. Ich wollte ke<strong>in</strong>en<br />

Hobbymotorsport mehr machen,<br />

sondern was richtig Professionelles. Lukas<br />

hat dann wohl für mich e<strong>in</strong> gutes<br />

Wort e<strong>in</strong>gelegt. Ich hab dann im Herbst<br />

2012 e<strong>in</strong>e Bewerbung geschickt und<br />

wurde <strong>in</strong> die Firma nach Neustadt e<strong>in</strong>geladen.<br />

Hier hat man mir erklärt wie alles<br />

zugeht und mir die Firma gezeigt. Es<br />

hat alles gepasst und ich konnte gleich<br />

me<strong>in</strong>en Vertag mitnehmen. Das war<br />

irgendwie ganz e<strong>in</strong>fach… und lacht…<br />

Angefangen habe ich dann am 07.01.<br />

2013 am Auto vom Edo Mortara..<br />

Was s<strong>in</strong>d jetzt De<strong>in</strong>e Aufgaben am<br />

Auto?<br />

Ich b<strong>in</strong> an beiden Autos für Motor und<br />

Getriebe zuständig. Der Motor ist vorne<br />

und mit ‘ner Kardanwelle mit der Kupplung<br />

und dem Getriebe, was h<strong>in</strong>ten im<br />

Auto liegt, verbunden. Ich habe mehr<br />

Stress unter der Woche, als auf dem Rennplatz.<br />

Warum ???<br />

Die Autos werden nach dem Rennen <strong>in</strong><br />

der Firma wieder zerlegt. Aus den Motoren<br />

kommen die Flüssigkeiten raus,<br />

die Airbox kommt runter und wenn der<br />

Motor ausgebaut ist, mache ich hier<br />

e<strong>in</strong>e Druckverlustprüfung. Das war es<br />

dann auch, weil der verplombt ist. Das<br />

Getriebe wird auch ausgebaut und<br />

sämtliche Teile im Inneren überprüft.<br />

Hier wird der Dropgear gewechselt . Das<br />

ist die Endübersetzung des Getriebes, da<br />

die Gänge 1-6 Standard s<strong>in</strong>d und nicht<br />

verändert werden dürfen. Man macht<br />

dann mit dem Dropgear das Getriebe<br />

je nach Strecke länger oder kürzer. Unsere<br />

Ingenieure rechnen das aus und ich<br />

verändere das dann nach Ansage. Dann<br />

bauen wir alles wieder zusammen. Auf<br />

der Rennstrecke wird dann von mir noch<br />

das Differential e<strong>in</strong>gestellt, das funktioniert<br />

re<strong>in</strong> mechanisch. Ich muss da am<br />

Renn-Wochenende öfter mal ran und<br />

h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>s Auto re<strong>in</strong>. Da dr<strong>in</strong> ist es dann<br />

so heiß, dass ich mit me<strong>in</strong>em Schweiß<br />

e<strong>in</strong>en See h<strong>in</strong>ten aufs Getriebe mache.<br />

Die E<strong>in</strong>stellungen dafür bekomme ich<br />

vom Ingenieur.<br />

44 | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!