18.11.2012 Aufrufe

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE BRUNN<br />

INFORMIERT<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Am 19. Dezember 2005 war es<br />

wieder einmal so weit. Die Markt<strong>gemeinde</strong><br />

Brunn am Gebirge lud alle<br />

Brunner Pensionisten zu einer Weihnachtsfeier<br />

in den Festsaal ein.<br />

Rund 270 Personen sind dieser Einladung<br />

mit großer Begeisterung<br />

nachgekommen. Für die festliche<br />

Unterhaltung der Gäste sorgten die<br />

„Wienerwald Sängerknaben“ mit<br />

2006 neue Beiträge in<br />

der Sozialversicherung<br />

Rezeptgebühr<br />

Die Rezeptgebühr beträgt 2006<br />

EUR 4,60.<br />

Für die Befreiung von der Rezeptgebühr<br />

(Antrag!) gelten folgende<br />

Grenzbeträge:<br />

a) Für Personen, deren monatliche<br />

Nettoeinkünfte für Alleinstehende EUR<br />

690,--, für Ehepaare EUR 1.055,99<br />

nicht übersteigen.<br />

Diese Beiträge erhöhen sich für jedes<br />

Kind um EUR 72,32.<br />

b) Für Personen, die infolge von<br />

Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche<br />

Ausgaben nachweisen<br />

(chronisch Kranke), sofern die monatlichen<br />

Nettoeinkünfte<br />

für Alleinstehende EUR 793,50<br />

für Ehepaare EUR 1.214,39<br />

nicht übersteigen; für jedes weitere<br />

Kind sind EUR 72,32 hinzuzurechnen.<br />

Leben im Familienverband des<br />

Versicherten Personen mit eigenem<br />

Einkommen, so ist dieses zu berücksichtigen.<br />

Service-Entgelt für die e-Card<br />

Höhe des Service-Entgelts pro Jahr:<br />

EUR 10,--<br />

Pflegegeldstufen<br />

Stufe 1 EUR 148,30<br />

Stufe 2 EUR 273,40<br />

Stufe 3 EUR 421,80<br />

Stufe 4 EUR 632,70<br />

Stufe 5 EUR 859,30<br />

Stufe 6 EUR 1.171,70<br />

Stufe 7 EUR 1.562,10<br />

SOZIALES & GESUNDHEIT<br />

Wienerwald Sängerknaben<br />

Wohnbauförderung neu<br />

Die Niederösterreichische Wohnbauförderung<br />

wurde mit 1. Jänner<br />

2006 vereinfacht und den geänderten<br />

Bedürfnissen angepasst.<br />

Besonders gefördert werden junge<br />

niederösterreichische Familien und<br />

umweltschonendes, energiesparendes<br />

Bauen. Die Familienförderung<br />

richtet sich nach der jeweiligen Familiensituation<br />

(Aufstellung nachstehend),<br />

nachhaltiges Bauen wird mit<br />

einen Punkte-System bewertet.<br />

– Jungfamilien<br />

EUR 4.000,–<br />

– für das erste Kind<br />

EUR 6.000,–<br />

Säuglingswäschepaket<br />

Zur Geburt ihres Babys erhalten alle<br />

Brunner Eltern von der Gemeinde bei<br />

der Anmeldung des Kindes ein Säuglingswäschepaket.<br />

Dieses Paket wird<br />

im SIB gegen Vorlage der Geburtsurkunde<br />

neuen Erdenbürgern mit den<br />

besten Wünschen übergeben.<br />

Im praktischen Rucksack sind enthalten:<br />

1 Badetuch, 1 Babydecke, 1 Schlafanzug,<br />

1 Strampelhose, 1 Babyhemdchen,<br />

1 Body, 1 Babystrumpfhose,<br />

1 Babylätzchen, 5 Stoffwindeln, 1<br />

Babyflascherl, 1 Wärmebehälter, 1<br />

Flaschenbürste, 2 Schnuller, 1 Badethermometer,<br />

1 Ratgeber, 1 Autoaufkleber<br />

und eine Probepackung Stilleinlagen<br />

sowie eine Probepackung<br />

Babypflege, 1 Rassel.<br />

11<br />

verschiedenen Weihnachtsliedern.<br />

So richtig in weihnachtliche Stimmung<br />

versetzt wurden die Gäste,<br />

durch besinnliche Gedanken, welche<br />

Bürgermeisterin Helga Markowitsch,<br />

mit Unterstützung der „Wienerwald<br />

Sängerknaben“ vortrug.<br />

Bei Weihnachtsbäckerei, Schinkenrollen<br />

und einem guten Gläschen Wein<br />

saßen viele Besucher noch lange und<br />

gemütlich zusammen und freuten sich<br />

über die gelungene Veranstaltung.<br />

– für das zweite Kind<br />

EUR 8.000,–<br />

– ab dem dritten Kind<br />

EUR 10.000,–<br />

– für jedes Kind mit besonderen<br />

Bedürfnissen EUR 10.000,–<br />

– im Falle einer Minderung der<br />

Erwerbstätigkeit von mindestens<br />

55 % EUR 7.500,–<br />

– für niederösterreichische<br />

Arbeitnehmer EUR 2.500,–<br />

Umfassende persönliche Beratung und<br />

mehr Informationen zur neuen Wohnbauförderung<br />

gibt es bei der Wohnbau-Hotline<br />

unter 02742/22133<br />

(werktags von 8 bis 16 Uhr) und im<br />

Internet unter www.noe.gv.at.<br />

Weiters erhalten Sie eine Dokumentenmappe<br />

mit Gutscheinheft von der<br />

Niederösterreichischen Landesregierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!