18.11.2012 Aufrufe

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNDMACHUNGEN<br />

2<br />

Ehrungen<br />

Frau GR a. D. Susanne Hasenöhrl hat<br />

für ihr elfjähriges verdienstvolles Wirken<br />

um die Markt<strong>gemeinde</strong> Brunn<br />

am Gebirge bereits am 29. Oktober<br />

2004 das goldene Ehrenzeichen<br />

verliehen bekommen.<br />

Seitens der Redaktion möchten wir<br />

mit einiger Verspätung unserer Jubilarin<br />

im Nachhinein gratulieren.<br />

Förderungen<br />

Vom AK-Bildungsbonus bis zur<br />

Wohn bau förderung finden Sie alle<br />

Informationen bezüglich Förderungen<br />

auf unserer Homepage unter<br />

www.<strong>brunn</strong>amgebirge.at.<br />

Alle Brunner Bürgerinnen und Bürger,<br />

die über keinen Internetzugang verfügen,<br />

können sich die Unterlagen im<br />

SIB abholen.<br />

Maulkorb- und<br />

Leinenpflicht<br />

Aus ggegebenem g Anlass weisen<br />

wir auf Abs. 4 des NÖ Polizei-<br />

strafgesetz 4000-0 Stammgesetz<br />

135/75 1975-09-09, § 1a<br />

Mitführen und Verwahren von<br />

Hunden:<br />

„An öffentlichen Orten im Ortsbereich,<br />

das ist ein baulich oder<br />

funktional zusammenhängender<br />

Teil eines Siedlungsgebietes,<br />

sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln,<br />

Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen,<br />

Parkanlagen,<br />

Einkaufszentren, Freizeit- und Vergnügungsparks,<br />

Stiegenhäusern<br />

und Zugängen zu Mehrfamilienhäusern<br />

müssen Hunde an der<br />

Leine oder mit Maulkorb geführt<br />

werden.“<br />

GEMEINDE BRUNN<br />

INFORMIERT<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 1. Dezember 2005<br />

Nachstehende Subventionen wurden in der Gemeinderatssitzung<br />

am 1. Dezember 2005 beschlossen:<br />

– Aktion Soziale Tat: EUR 75,00<br />

– Arbeiter Turn- und Sportverein:<br />

EUR 510,00<br />

– ARBÖ Brunn am Gebirge<br />

EUR 150,00<br />

– Bergrettungsdienst: EUR 200,00<br />

–Brunner Kirchenmusik:<br />

EUR 550,00<br />

–Brunner Kultur Club: EUR 400,00<br />

– Bürgerforum Brunn: EUR 300,00<br />

– Creativ Club Brunn am Gebirge:<br />

EUR 500,00<br />

– Dangl Herbert: EUR 1.745,00<br />

–Eisenbahner Sport Verein Brunn:<br />

EUR 1.500,00<br />

–Filmprojekt „Auf Bösem Boden“:<br />

EUR 500,00<br />

–Geselligkeitsverein „Wolfholzrunde“<br />

und Tauchsportverein Brunn<br />

am Gebirge: EUR 5.865,00<br />

–Gojukan Karateklub Brunn:<br />

EUR 365,00<br />

– Hilfswerk Maria Enzersdorf:<br />

EUR 725,00<br />

–Hort Kinderland-Bahnstraße 2:<br />

EUR 130,00<br />

– Hort Leopold Gattringer-Str. 42:<br />

EUR 370,00<br />

– Jugend-, Tanz- und Spielgruppe:<br />

EUR 1.000,00<br />

– Jugend<strong>gemeinde</strong>rat:<br />

EUR 957,60<br />

– Kinderfreunde Brunn am Gebirge:<br />

EUR 1.820,00<br />

– Kinder<strong>gemeinde</strong>rat: EUR 730,00<br />

– Kinderland Bahnstraße 2:<br />

EUR 370,00<br />

– Kraftsportklub Brunn:<br />

EUR 1.000,00<br />

– MINI-MOKIWE: EUR 750,00<br />

–Mission possible (betreute Wohngemeinschaft):<br />

EUR 1.000,00<br />

–Musikgruppe für Heimathausfest:<br />

EUR 220,00<br />

– Naturfreunde Brunn am Gebirge:<br />

EUR 725,00<br />

– NÖ Landeskindergarten Anton<br />

Seidl-Gasse 3: EUR 370,00<br />

– NÖ Landeskindergarten Bahnstraße<br />

42: EUR 370,00<br />

– NÖ Landeskindergarten Wienerstraße<br />

30: EUR 370,00<br />

– Orchesterverein Brunner<br />

VielHarmonie: EUR 400,00<br />

– Organisation Kassandra:<br />

EUR 300,00<br />

– Förderung gppolitische<br />

Parteien:<br />

EUR 10.000,00 (SPÖ: EUR<br />

4.687,50; ÖVP: EUR 4.062,50;<br />

Die Grünen: EUR 1.250,00)<br />

– Petschger Gabriela:<br />

EUR 1.745,00<br />

– Pfadfindergruppe Brunn am<br />

Gebirge: EUR 1.820,00<br />

– Pfarr<strong>gemeinde</strong> Brunn am<br />

Gebirge: EUR 3.633,00<br />

– Pfarrjugend der Pfarr<strong>gemeinde</strong><br />

Brunn am Gebirge: EUR 370,00<br />

– Sängerknaben vom Wienerwald:<br />

EUR 400,00<br />

– SC Brunn Förderung- und Erhaltungsbeitrag:<br />

EUR 23.000,00<br />

– Schwimmen<br />

Ines Kern: EUR 300,00<br />

Karl Vavrik: EUR 300,00<br />

– Seniorenbetreuung der Pfarre<br />

Brunn: EUR 725,00<br />

– Tender Verein für Jugendarbeit:<br />

EUR 400,00<br />

– Tennis-Club Brunn: EUR 2.000,00<br />

– Trachtenmusikkapelle Brunn am<br />

Gebirge: EUR 500,00<br />

– Turn- und Sport-Union:<br />

EUR 730,00<br />

– Umweltschutzverein Brunn am<br />

Gebirge: EUR 2.180,00<br />

(außerordentliche Subvention<br />

25-jähriges Bestandsjubiläum<br />

EUR 1.450,00 und laufende<br />

Subvention EUR 730,00)<br />

– Verein Brunner Heimathaus:<br />

EUR 2.000,00<br />

– Volkstanzgruppe Brunn am<br />

Gebirge: EUR 200,00<br />

– Weinbauverein Brunn am<br />

Gebirge: EUR 2.000,00<br />

– Wiegand Manfred:<br />

EUR 1.745,00<br />

– WIV-Brunn: EUR 4.041,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!