18.11.2012 Aufrufe

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE BRUNN<br />

INFORMIERT<br />

Sehr geehrte Brunnerinnen,<br />

sehr geehrte Brunner!<br />

Mit viel Elan sind wir in das neue Jahr<br />

gestartet und so darf ich Ihnen gleich<br />

von den Neuerungen im Gemeindeamt<br />

berichten:<br />

Briefkasten der Bürgermeisterin<br />

Für alle Brunnerinnen und Brunner,<br />

die ihre Anliegen und Wünsche nicht<br />

persönlich vortragen möchten oder<br />

können, wird der Briefkasten der Bürgermeisterin<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Dieser befindet sich ab 1. Februar<br />

unter den Arkaden gegenüber dem<br />

Gemeindebriefkasten.<br />

Vielen ist es peinlich, ihre momentane<br />

Situation nach außen zu tragen.<br />

Gerade die heutige Wohlstandszeit<br />

bringt viele Probleme mit sich und<br />

mit der Verheimlichung der Sorgen<br />

kommt es erst spät bis gar nicht zur<br />

Lösungsfindung.<br />

Mit der Einrichtung dieses Briefkastens<br />

möchte ich diesen Menschen<br />

helfen, die Angst vor der Kontaktnahme<br />

mit dem Amt zu überwinden und<br />

so über private Belange mit mir zu<br />

kommunizieren.<br />

Ich garantiere, dass die Briefe von<br />

mir persönlich geöffnet und bearbeitet<br />

werden. Gemeinsam werden wir<br />

versuchen, eine Lösung zu finden und<br />

wenn Sie möchten, auch ein gemeinsames<br />

Gespräch führen.<br />

1. Reihe v.l.n.r.:<br />

Janisch, Frank, Stickler, Wranek<br />

2. Reihe: Simek, Tschank, Ströbl,<br />

Schallner, Blau-Enengel<br />

BÜRGERMEISTERIN<br />

Umstrukturierungen<br />

im Gemeindeamt<br />

Die Wahl des Gemeinderates im<br />

März 2005 hat uns nicht nur Änderungen<br />

im Gemeinderat gebracht,<br />

sondern auch die Zuständigkeiten in<br />

den einzelnen Referaten verändert.<br />

Die Verwaltung der Markt<strong>gemeinde</strong><br />

wurde durch Umstrukturierung den<br />

geänderten Verhältnissen angepasst.<br />

Um die zahlreichen Veranstaltungen<br />

der Markt<strong>gemeinde</strong> Brunn am Gebirge<br />

besser koordinieren zu können,<br />

wurden die Bereiche Soziales, Familie<br />

und Kultur in einer Abteilung zusammengefasst.<br />

In dieser Abteilung werden<br />

nun auch alle Veranstaltungen der<br />

Markt<strong>gemeinde</strong> Brunn am Gebirge<br />

koordiniert und organisiert. g Mit diesen<br />

Änderungen im Gemeindeamt konn-<br />

te ein weiterer Schritt zur Bürgernähe<br />

gemacht werden. Damit steht neben<br />

dem SIB ein weiterer bürgernaher Bereich<br />

im Erdgeschoß zur Verfügung.<br />

Ab nun werden monatlich die einzelnen<br />

Abteilungen vorgestellt. Beginnen<br />

möchte ich mit der Finanzverwaltung.<br />

Das Team der Finanzverwaltung<br />

In der Finanzverwaltung erfolgt auf der<br />

Einnahmenseite die Vorschreibung und<br />

Einhebung der Steuern, Abgaben und<br />

Gebühren sowie der dazugehörige<br />

Zahlungseingang und auch die nachträgliche<br />

Einbringung der Zahlungsrückstände.<br />

Auf der Ausgabenseite werden<br />

sämtliche Lieferantenrechnungen verbucht<br />

und zur Anweisung gebracht.<br />

3<br />

Es werden Förderansuchen, Ansuchen<br />

für Ratenzahlungen und Ansuchen für<br />

Modernisierungskredite behandelt<br />

und an den Gemeindevorstand zum<br />

Beschluss weitergeleitet.<br />

Weiters ist die Buchhaltung g für die<br />

Erstellung und Überwachung des<br />

Budgets sowie für den Rechnungsabschluss<br />

verantwortlich.<br />

Verwaltet werden sämtliche Darlehensverpflichtungen<br />

und Versicherungsverträge.<br />

Auch die Amtskassa und die EDV<br />

sind in der Abteilung Finanzverwaltung<br />

integriert.<br />

Zuständigkeiten:<br />

Eva Frank, Leiterin<br />

Voranschlag, Rechnungsabschluss,<br />

Verordnungen, Zahlungsverkehr,<br />

Darlehensaufnahmen<br />

Otto Schallner, Leiter Stv.<br />

EDV-Systemverantwortlicher<br />

Ilse Simek<br />

Sekretariat, Essen auf Rädern,<br />

Hauptschule, Musikschule<br />

Wolfgang Ströbl<br />

EDV-Systemadministrator<br />

Isabella Stickler<br />

Hausbesitzabgaben (Wasser, Kanal,<br />

Abfall), Mahnwesen, Bürgerportal<br />

Hedwig Wranek<br />

Steuern, Abgaben, Gebühren<br />

(Grundsteuer, Kindergärten, Hort)<br />

Huberta Blau-Enengel<br />

Haushaltsbuchhaltung<br />

Elisabeth Janisch<br />

Kommunalsteuer<br />

Brigitte Tschank<br />

Amtskassa, Versicherungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!