18.11.2012 Aufrufe

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

gemeinde brunn informiert gemeinde brunn informiert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ezahlte Anzeige<br />

GEMEINDE BRUNN<br />

INFORMIERT<br />

Information zur NÖ Seuchenvorsorgeabgabe<br />

Vorsorge sichert aktiv unsere Zukunft.<br />

Erfahrungen der Vergangenheit wie<br />

BSE oder Geflügelpest unterstreichen<br />

die Wichtigkeit vorausschauender<br />

Planung. Denn trotz hoher Standards<br />

im Bereich der Medizin und<br />

Hygiene können Seuchen nie ganz<br />

ausgeschlossen werden. Das Land<br />

Niederösterreich reagierte g mit dem<br />

NÖ Seuchenvorsorgeabgabege-<br />

setz verantwortungsbewusst auf das<br />

Sicherheitsbedürfnis aller Bürger.<br />

Um unseren Vorsorgestandard zu halten,<br />

musste in den letzten Jahren immer<br />

mehr aus dem laufenden Budget der<br />

Gemeinden und des Landes investiert<br />

werden. Hierzu zählen etwa steigende<br />

Transport- und Behandlungskosten<br />

bei der Entsorgung von Tieren, die<br />

Umsetzung einer neuen EU-Hygieneverordnung<br />

aber auch lückenlose<br />

BSE-Tests. Mit diesem Gesetz wird<br />

die Voraussetzung zur fairen Kostentragung<br />

geschaffen, Seuchenvorsorge<br />

wird als gemeinsame Aufgabe<br />

bewusst. Vorsorge ist auch immer<br />

wirtschaftlicher als unvorbereitet von<br />

Seuchen getroffen zu werden.<br />

Das Seuchenvorsorgeabgabegesetz<br />

stellt sicher, dass Ihr Beitrag aus-<br />

Computerbuchgrosshandel<br />

in Brunn/Gebirge<br />

sucht per sofort<br />

geringfügig Beschäftigte<br />

(Mütter in Karenz, Schüler,<br />

Studenten) für Lagermitarbeit.<br />

Freie Zeiteinteilung (vormittags<br />

oder nachmittags) bei entweder 2<br />

halben Wochentagen (8 Stunden<br />

pro Woche) oder 2-2,5 Std pro<br />

Tag bei freier Zeiteinteilung.<br />

Christian Konrad GmbH<br />

Hr. Christian Hartmann<br />

Industriestrasse B13<br />

2345 Brunn am Gebirge<br />

Tel.: 02236/35600-14<br />

Handy: 0676/84950280<br />

schließlich und zweckgebunden für<br />

die Vorsorge und Bekämpfung von<br />

Epidemien im Humanbereich und für<br />

die Tierseuchenvermeidung verwendet<br />

wird.<br />

Als Berechnungsbasis dient das jährlich<br />

abgeführte Behältervolumen für Ihren<br />

Restmüll. Bis zu 3500 Liter werden<br />

EUR 12,-- berechnet. Die überwiegeng de Anzahl der NÖ Haushalte ist da-<br />

mit erfasst. Pro angefangener weiterer<br />

1000 Liter pro Jahr werden EUR 3,50<br />

hinzugerechnet. Bei Mehrfamilienhäusern<br />

oder Wohnhausanlagen wird<br />

die Abgabe objektweise durch die<br />

Hausverwaltung auf alle Wohnungsinhaber<br />

(Mieter) aufgeteilt.<br />

Die Seuchenvorsorgeabgabe ist eine<br />

Abgabe, deren Ertrag zur Gänze an<br />

UMWELT<br />

Beispielhafte Berechnung der Seuchenvorsorgeabgabe auf der Basis des jährlich<br />

abgeführten Restmüllvolumens in der Markt<strong>gemeinde</strong> Brunn am Gebirge:<br />

Mekam 140 Liter davon 70 Liter Restmüll/35 Abfuhren = EUR 12,--<br />

Mekam 240 Liter davon 120 Liter Restmüll/35 Abfuhren = EUR 15,50<br />

Restmüll 120 Liter/35 Abfuhren = EUR 15,50<br />

Restmüll 240 Liter/52 Abfuhren = EUR 43,50<br />

Restmüll 1100 Liter /52 Abfuhren = EUR 201,00<br />

Neues Telefonservice<br />

der NÖGKK<br />

Um die Vielzahl der täglichen Anfragen<br />

rasch und professionell entgegen<br />

zu nehmen, besteht seit Jänner<br />

2006 ein niederösterreichweites<br />

Telefonservice. In Zukunft fallen alle<br />

Vorwahlen weg, die zentrale Rufnummer<br />

lautet 050899. Allgemeine<br />

Informationen zu den verschiedensten<br />

Leistungen sowie Versichertenfragen<br />

werden durch das speziell<br />

eingerichtete „Versichertentelefon“<br />

unter 050899-6100 vermittelt. Natürlich<br />

bleiben die bereits bekannten<br />

Telefonklappen der Kundenbetreuer<br />

unverändert, sodass bei detaillierten<br />

Fragen der direkte, persönliche Draht<br />

bestehen bleibt.<br />

bezahlte Anzeige<br />

9<br />

das Land Niederösterreich weitergeleitet<br />

und aus ökonomischen Gründen gemeinsam<br />

mit der Restmüllgebühr seitens<br />

der Markt<strong>gemeinde</strong> Brunn am Gebirge<br />

vorgeschrieben wird. Seuchenvorsorge<br />

ist zum Vorteil aller Bürger, die Finanzierung<br />

liegt auch in unserer gemeinsamen<br />

Verantwortung. Ihr finanzieller<br />

Beitrag ist daher die Grundlage für<br />

eine sichere Zukunft aller Niederösterreicherinnen<br />

und Niederösterreicher.<br />

Die zuständigen g Bearbeiterinnen seitens<br />

des Amtes der NÖ Landesre-<br />

gierung sind Frau Silvia Pinczker (Tel.<br />

02742/9005-15251) und Frau Regina<br />

Braunstein (Tel. 02742/9005-15274).<br />

Weiterführende Informationen erhalten<br />

Sie auch unter www.noe.gv.at/seuchenvorsorgeabgabe.<br />

nationseröffnung<br />

ngrid M. Geiss<br />

enärztin<br />

tin Landesklinikum Mödling<br />

om Akupunktur<br />

Wahlärztin<br />

Ordination nach Vereinbarung<br />

2371 Hinterbrühl, Gaadnerstrasse 2a<br />

Terminvereinbarungen:<br />

Mo-Fr 9-12Uhr und 17-19 Uhr<br />

Tel: 02236-467 82 33<br />

Email: office@frauenaerztin-geiss.at<br />

www.frauenaerztin-geiss.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!