18.11.2012 Aufrufe

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft<br />

Welchen Wert haben Werte in der Jugendarbeit?<br />

am.puls – im.pulse für die jugend.arbeit<br />

»Wir müssen die Werte der Jugend ernst nehmen, statt sie zu<br />

entwerten«, fordert Günter Funke und spricht von der Jugendarbeit<br />

als einem »Hort der guten Werte«.<br />

Willst du einen Menschen verstehen, dann stelle einen Bezug<br />

zu seinem Wertesystem her. Was für Erwachsene und ihre<br />

Werte gilt, gilt auch für die Werte der Jugend. So gegensätzlich<br />

sie oft auch sind. Voraussetzung ist allerdings, das wir wissen,<br />

was Werte sind und wie sie entstehen. Warum es wichtig und<br />

gut ist, das Jugendliche andere Werte haben als Erwachsene.<br />

Und: wie schnell es geht, wichtige Wertvorstellungen Jugendlicher<br />

zu entwerten und damit Schlimmes anzurichten.<br />

Gemeinsam wollen wir in Referat, Austausch und Diskussion<br />

dem Wert der Werte in der Jugendarbeit auf die Spur kommen.<br />

Referent Günter Funke, Berlin, Theologe und Existenzanalytiker,<br />

Psychotherapeut, persönlicher Schüler Viktor Frankls<br />

Veranstalter Jugendinitiativ und Koje mit St. Arbogast. Unterstützt<br />

durch das Jugendreferat der Vbg. Landesregierung.<br />

Anmeldung Jugendinitiativ, T 05522/3485-7140,<br />

anita.bonetti@kath-kirche-vorarlberg.at, bis 15. November<br />

Termin Mi 21. November, 18 – 21 Uhr<br />

Die Würde des Menschen ist antastbar<br />

Eine Veranstaltung aus der Reihe »zeichen der zeit«<br />

Jeden Tag geschehen offene oder heimliche Verletzungen<br />

der menschlichen Würde. Kinder und<br />

schwache Menschen sind ihnen besonders ausgesetzt.<br />

Unsere Psyche ist jenes Organ, das diese Verletzungen,<br />

Kränkungen und Beschämungen wahrnimmt, und auf sie in<br />

unterschiedlicher wert Art und Weise reagiert. Diese Reaktionen<br />

werden oft falsch schaften oder nicht verstanden. Deshalb brauchen<br />

wir eine neue Kultur der Achtung und der Beachtung der Würde.<br />

Ein Abend-Vortrag und ein vertiefender Dialog-Workshop<br />

am folgenden Tag wollen Möglichkeiten aufzeigen, wie Räume<br />

und Möglichkeiten entstehen können, um verletzte Würde zu<br />

heilen und die Seele wieder neuen Mut fassen zu lassen.<br />

zeichen alter heil<br />

der zeit nativ samen<br />

leben&<br />

wachsen mit<br />

kindern<br />

Referent Günter Funke, siehe oben<br />

Musikalische Eröffnung Acoustic SoulJazz – Aja und Toni Eberle<br />

Kosten Vortrag € 9,–, Workshop € 25,–, Mittagessen € 12,60<br />

Termin Do 22. November, 19.15 Uhr Vortrag<br />

Fr 23. November, 9.15 – 12.30 Uhr Workshop<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!