18.11.2012 Aufrufe

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Das Wagnis der Stille<br />

Meditationstage für Männer<br />

mit durchgehendem Schweigen<br />

Eines Tages kamen Männer zu einem Mönch. Sie fragten:<br />

»Welchen Sinn hat dein Leben in der Stille?« Der Mönch war<br />

eben dabei, Wasser aus einem Brunnen zu schöpfen. Er sagte:<br />

»Schaut in den Brunnen! Was seht ihr?« Sie blickten in den<br />

Brunnen: »Wir sehen nichts.« Nach einer Weile forderte der<br />

Mönch seine Besucher wieder auf: »Schaut in den Brunnen!<br />

Was seht ihr?« Die Männer blickten hinunter. »Jetzt sehen wir<br />

uns selber!« Der Mönch sprach: »Zuerst war das Wasser unruhig,<br />

jetzt ist es ruhig. Das ist die Erfahrung der Stille: Man<br />

sieht sich selbst!«<br />

Die Meditationstage sind ein Angebot für Männer, die auf<br />

sanfte Weise mehr Kraft, Klarheit und Lebendigkeit erreichen<br />

wollen. Das Schweigen schafft Distanz zum Alltag und zu sich<br />

selbst, die meditativen Übungen lösen Verspannungen, schaffen<br />

Ruhe und setzen Energien frei.<br />

Leitung Patrick R. Afchain, Werdenberg (CH) Zen-Lehrer, Coach<br />

Kosten Kursbeitrag € 53,–, Vollpension € 61,60<br />

(max. 20 Teilnehmer)<br />

Veranstalter In Kooperation mit dem Männerbüro<br />

Termin Fr 9. November, 18 Uhr – Sa 10. November, 18 Uhr<br />

Bedingungslose Annahme<br />

Eine Perspektive jenseits<br />

von richtig und falsch einnehmen<br />

Eine grundlegende Erfahrung in der spirituellen Praxis ist,<br />

dass wir vollständig angenommen sind. Wir tauchen ein in<br />

einen Raum jenseits aller Urteile und erkennen, dass hier alles<br />

zutiefst in Ordnung ist. Die Folge ist eine tiefgehende Entspannung<br />

und Gelassenheit. Transpersonale Prozessarbeit ist ein<br />

spiritueller Bewusstheitsweg, der eine Integration der Persönlichkeit<br />

fördert und uns öffnet für unser natürliches Wesen.<br />

Vorträge, achtsames Erforschen, innere Arbeit mit Fragen,<br />

Körper- und Kontaktübungen, Meditation und Übungen in<br />

der Natur sind Bestandteile dieser Arbeit.<br />

Leitung Richard Stiegler, Rosenheim, Psychotherapeut, langjährige<br />

Meditationspraxis (Vipassana), Leitung von Ausbildungen<br />

in Transpersonaler Prozessarbeit, www.seeleundsein.com<br />

Kosten Kursbeitrag € 210,–, Vollpension € 162,60<br />

(max. 20 Teilnehmer/innen)<br />

Termin Do 15. November, 18.15 Uhr – So 18. November, 13 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!