18.11.2012 Aufrufe

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

hören aufbrechen vertrauen September ... - cd mediateam

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

Slow Food<br />

Genießen mit Blick über den Tellerrand<br />

Auf große Begeisterung stoßen die »Slow Food Abende«, die<br />

wir für Gruppen in Arbogast gestalten. Jetzt laden wir auf<br />

vielfache Nachfrage dreimal im Jahr zu offenen Abenden ein.<br />

Haben Sie Lust? In aller Ruhe miteinander gutes Essen genießen,<br />

zwischen den Gängen etwas erfahren über die Herkunft<br />

der Lebensmittel und Getränke, über die Bäuerinnen und<br />

Bauern, die sie kultivieren. Saisonal, regional, biologisch,<br />

gut und fair. Entschleunigen, die Philosophie der Slow Food<br />

Bewegung kennen lernen, die weltweit bereits etwa 120.000<br />

Mitglieder hat.<br />

Kurz: Miteinander genießen und reden, über den Tellerrand<br />

schauen und erfahren, was gutes Leben für uns und andere<br />

ist. Jedem Abend geben wir eine besondere Note, indem wir<br />

Gäste einladen.<br />

Zu Gast Edgar Eller, Präsident Slow Food Vorarlberg<br />

Begleitung Josef Kittinger<br />

Kosten Menü inklusive aller Getränke € 45,–<br />

Veranstalter In Kooperation mit Slow Food Vorarlberg<br />

Termin Do 11. Oktober, 19 – ca. 22 Uhr<br />

Herbstzeit – Erntezeit:<br />

Die Kunst des Älter-Werdens – Ein Seminar für Frauen<br />

Älter-Werden fordert uns heraus, über Grenzen hinaus zu denken,<br />

neue Frei- und Spielräume zu eröffnen. Es werden Fragen<br />

geweckt: Wovon darf ich mich verabschieden? Was darf zum<br />

Vorschein kommen, das aufgrund vieler Verpflichtungen bis<br />

dahin »geschlummert« hat? Welche Früchte meiner Lebensreife<br />

kann ich ernten? Was kann ich noch säen?<br />

Im gemeinsamen Gespräch, mit Tanz, Körperarbeit, kreativen<br />

Übungen und Ritualen unterstützen wir uns, mutig und humorvoll<br />

auf Abschiede und Veränderungen zu schauen, uns<br />

mit dem bisherigen Leben auszusöhnen, neugierig und offen<br />

dem Neuen zu begegnen und damit den Prozess des Älter-<br />

Werdens als große Kraft und Bereicherung zu erfahren.<br />

Referentin Elisabeth Neimeke, Tettnang, Psychotherapeutin<br />

(Integrative Gestalttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie)<br />

Kosten Kursbeitrag € 80,–<br />

Vollpension € 61,60<br />

Veranstalter Mit Unterstützung des Frauenreferates der<br />

Vorarlberger Landesregierung<br />

Termin Fr 12. Oktober, 14.15 Uhr – Sa 13. Oktober, 18 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!