09.07.2015 Aufrufe

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18ALTERNATIVE ZUM KREATININ IN DER GFR-ABSCHÄTZUNGCystatin C zur Bestimmungder NierenfunktionDr. med. Lorenz Risch 1 , Prim. Dr. Ulrich Neyer 1,21 Vorarlberg Institute for Vascular Investigation and Treatment (VIVIT), Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch2 Leiter der Abteilung für <strong>Nephrologie</strong> und Dialyse, Akademisches Lehrkrankenhaus FeldkirchDie vorliegende Arbeit stellt Stärkenund Schwächen von CystatinC als Parameter der Nierenfunktionvor und skizziert möglicheEinsatzgebiete.Im klinischen Alltag wird zur Abschätzungder Nierenfunktion me<strong>ist</strong>ensdas Serumkreatinin herangezogen,welches mittels Formeln in eineSchätz-GFR (eGFR) umgerechnetwerden kann. Die Bestimmung desSerumkreatinins <strong>ist</strong> zwar einfach undrelativ billig, hat aber auch die Nachteileder fehlenden Standardisierung, der Anfälligkeit auf Interferenzenund der relativen Insensitivität, welche erst Einschränkungender GFR < 60 ml/min/1,73 m 2 einigermaßenzuverlässig zu erkennen vermag. Neben dem kürzlich empfohlenenGebrauch von Kreatinin-basierten Formeln zur Bestimmungder eGFR findet in Leitlinien zur Bestimmung derNierenfunktion der Einsatz von Cystatin als potenziell einsetzbarerParameter zur Bestimmung der Nierenfunktion Erwähnung,allerdings ohne dass Empfehlungen zum Gebrauchabgegeben werden 1-4 .Struktur und FunktionDr. med.Lorenz RischCystatin C gehört zur Cystatin-Supergenfamilie der Cystein-Proteasen-Inhibitoren. Cystatin C wird vom CST3-Gen kodiert,welches aus 3 Exons besteht und sich auf Chromosom20 bei p11.2 befindet 5 . Das Protein besteht aus 120 Aminosäuren,hat in seiner nicht-hydroxylierten Form ein Molekulargewichtvon 13,34 kD und we<strong>ist</strong> bei physiologischempH eine positive Nettoladung auf (pI 9,3). Abbildung 1 zeigtim Modell die Aminosäurensequenz und schematischeStruktur von Cystatin C. Es wird angenommen, dass CystatinC (Synonym: -trace) als Produkt eines Gens vom „housekeepingtype“ in konstanter Rate von allen bisher untersuchtenkernhaltigen humanen Zellen sezerniert wird 7 . CystatinC <strong>ist</strong> in allen Körperflüssigkeiten nachweisbar, in besondershohen Konzentrationen im Blutplasma, Liquor undPrim. Dr.Ulrich NeyerSeminalplasma 7,8 . Als biologische Eigenschaftwird Cystatin C die Hemmungvon Cystein-Proteasen, d. h.proteinverdauende Enzyme mit derAminosäure Cystein im katalytischenZentrum, zugeschrieben. Die inhibitorischeRegion <strong>ist</strong> in der Abbildung1 mit einem Rahmen gekennzeichnet.Es wird angenommen, dass CystatinC einem proteolytischen Gewebeabbaudurch Cysteinproteasen entgegenwirkt9 . Des Weiteren wurden antimikrobielleund antivirale Eigenschaftenbeschrieben 10,11 . Cystatin C wirktauch immunmodulatorisch. So konnte z. B. gezeigt werden,dass Vorbehandlung von neutrophilen Granulozyten mitCystatin eine Verminderung der durch C 5a bewirkten ChemotaxiszurFolge hat 12 . Letzlich konnte beobachtet werden,dass Cystatin C bei Hirnschädigung in gewissen Zellen aufreguliertwird 13-15 . Bei der hereditären Form der zerebralenAmyloidangiopathie, einer Erkrankung, welche bei Betroffenenin jungen Jahren zerebrale Blutungen verursacht, <strong>ist</strong> imCystatin C an der Stelle 68 die Aminosäure Leucin durchGlutamin ersetzt 16 . Cystatin C <strong>ist</strong> bei diesen Patienten dasvorwiegende Protein in Amyloiddepots, welche u. a. in derMedia zerebraler Arterien lokalisiert sind 17 .Metabolismus und EinflussfaktorenDie Konzentration von Cystatin C im Serum wirdhauptsächlich durch die GFR bestimmt. Cystatin C wird aufgrunddes niedrigen Molekulargewichts und der positivenNettoladung im Glomerulus hauptsächlich frei filtriert 18 . Danachwird es zum größten Teil durch die Zellen des proximalenNierentubulus reabsorbiert und intrazellulär abgebaut,so dass nur ein geringer Anteil im Urin nachweisbar wird 18,19 .Für die Serumkonzentration von Cystatin C bedeutet das,dass sie bei Verschlechterung der Nierenfunktion analog demKreatinin ansteigt, während sie bei Verbesserung einer vermindertenNierenfunktion absinkt. Es konnte aufgezeigtwerden, dass Cystatin C schon bei geringeren Einschränkun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!