09.07.2015 Aufrufe

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

⊳Offizielle Verabschiedung der Teilnehmerdurch Dr. Elisabeth Zanon, Gesundheitslandesrätinund Landeshauptmann-Stv.von TirolLinks von ihr: Dr. Herbert Weissenböck(Vorstand TILAK), rechts: MichaelPrenner (Organisator Euregio),Univ.-Prof. Dr. Chr<strong>ist</strong>of Hörmann(Univ.-Klink für Anästhesie, Innsbruck)Euregio-Tour <strong>2006</strong> für die TransplantaEine 320 km lange Radtour – in nur 3 Tagen von Innsbrucknach Verona. Die von Wyeth unterstützte Euregio-Tour<strong>2006</strong> <strong>ist</strong> ein eindrucksvolles Beispiel dafür,dass Organtransplantierte dank moderner Medikamentewieder mitten im Leben stehen können und sogar sportlicheHöchstle<strong>ist</strong>ungen erbringen können.23. Juni <strong>2006</strong>, acht Uhr morgens, der Platz vor dem InnsbruckerTivoli-Stadium füllt sich mit ambitionierten Radfahren,die zu einer dreitägigen Tour nach Verona aufbrechenwollen. Auf den ersten Blick scheint es eine normale Veranstaltungzu sein. Dennoch <strong>ist</strong> diese zum sechsten Mal veranstalteteTour etwas Besonderes: Organisiert wird die „Radtourfür die Transplantation“ von Michael Prenner, demzweifach nierentransplantierten Präsidenten des TransplantSportclubs Südtirol – Alto Adige, in Zusammenarbeit mit derKlinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgieder Univ.-Klinik Innsbruck.Innsbruck–Verona in 3 TagenInsgesamt 320 km gilt es in drei Tagen zu bewältigen, dasZiel <strong>ist</strong> Verona. Die erste Etappe erstreckt sich von Innsbrucküber den Brenner nach St. Leonhard, die zweite über Eppannach Trento, die dritte über Rovereto nach Verona.Die Gruppe <strong>ist</strong> bunt gemischt, die Teilnehmer kommen ausÖsterreich, Deutschland, Italien, Norwegen und Belgien.Insgesamt stellen 91 Personen, darunter 22 Transplantierte,18 Ärzte, 28 Krankenschwestern, 22 Begleitpersonen und lastnot least Ralf Knauseder, M.Sc., von Wyeth ihr sportlichesKönnen und ihre Belastbarkeit unter Beweis.Starkes Zeichen für die Transplantation und OrganspendeZiel dieser sportlichen Initiative <strong>ist</strong> es, die Öffentlichkeit fürdie Transplantation und für die Wichtigkeit der Organspendezu sensiblisieren. „Wir können zwar auf immer größere Erfolgein der Transplantationschirurgie und bei den Medikamentengegen Abstoßungsreaktionen verweisen, stoßenaber aufgrund der zu geringen Zahl an Spenderorganen anunsere Grenzen“, skizziert Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter,der Vorstand der Innsbrucker Univ.-Klinik für Chirurgieund Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemein-,Nach rund 250 km immer noch wohlauf:Univ.-Prof. Dr. Alfred Königsrainer undRalf Knauseder, M.Sc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!