09.07.2015 Aufrufe

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

03/2006 - Chronische Niereninsuffizienz - Was ist Nephrologie?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24Schätzungen und dass Cystatin C, ähnlich dem HbA 1c beimDiabetes mellitus, ein integraler Marker der GFR darstellenkönnte.Nachfolgend einer Nephrektomie bei Nierenspendern stiegCystatin C als Folge der Nierenfunktionseinschränkung 1 bis2 Tage früher an als Kreatinin 64 . Ein ähnliches Verhalten derbeiden Parameter wurde auch bei Patienten mit akutem Nierenversagenbeobachtet, was insgesamt eine sensitivere undschnellere Erfassung der akuten Nierenfunktionsverschlechterungsuggeriert 65 .Cystatin C als Prädiktor kardiovaskulärer Erkrankungenund der Mortalität: Die Jahre 2005/<strong>2006</strong> stehen im Zeicheneiner Reihe namhafter Studien, welche Cystatin C und Kreatinin-basierteSchätzungen der Nierenfunktion als Prädiktorenvon Mortalität 66.67 , PAVK 68 , subklinischer Hirninfarkte69 , Schlaganfall und Myokardinfarkt verglichen 70,71 . Eszeigte sich dabei, dass Cystatin C ein deutlich stärkerer Prädiktorder jeweilig studierten Outcomes <strong>ist</strong> als Kreatinin oderKreatinin-basierte Schätzungen der eGFR, welche erst beideutlich eingeschränkter Nierenfunktion mit einem signifikantenRisiko assoziiert waren. Diesen Studien war als Limitationeigen, dass sie keine direkte Messung der GFR vorgenommenhaben, sodass zurzeit nicht eindeutig auseinandergehalten werden kann, ob die genannten Risiken durch CystatinC mediiert sind oder lediglich eine verminderte GFRreflektieren.Nichtsdestrotz wurde aufgrund der obgenannten Studien dieneue Entität der präklinischen Nierenerkrankung postuliert(analog den Konzepten des „Prädiabetes“ oder der „Prähypertension)72,73,74 . Diese soll durch die Absenz klinisch fassbarerNierenerkrankung (d. h. GFR > 60 ml/min/1,73 m 2 )und gleichzeitig erhöhter Cystatin-C-Konzentrationen (d. h.> 1,0 mg/l mit dem PENIA-Test) gekennzeichnet sein undein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Nierenerkrankungund kardiovaskulärer Erkrankungen anzeigen. Dieswürde u. U. auch ein frühzeitiges Installieren von nephroprotektivenMaßnahmen mit allen günstigen Folgen für Individuumund Gesellschaft ermöglichen.SchlussfolgerungenMit Cystatin C haben Kliniker einen alternativen Marker zurEinschätzung der Nierenfunktion zur Verfügung, allerdingsohne dass der Einsatz bisher von Leitlinien empfohlen wird.Es zeichnen sich schon jetzt mögliche Einsatzgebiete ab. ImplausibleKreatinin-Resultate können mittels Cystatin C geprüftwerden. Zusätzlich kann Cystatin C in Situationen, inwelchen Kreatinin keine validen Rückschlüsse auf die Nierenfunktionerlaubt (z. B. analytische Interferenzen, Muskelerkrankungen,Leberzirrhose, sehr alte Patienten, Malnutrition,paraplegische/quadriplegische Patienten, amputierte Patienten,vegetarische Ernährung) wertvolle Informationen liefern.Zusätzlich erscheint der Parameter zur Monitorisierungder Nierenfunktion bei Frühstadien der diabetischenNephropathie geeignet. Bei der Interpretation von Cystatin-C-Werten <strong>ist</strong> v. a. auf Glukokortikoid-Medikation oderSchilddrüsendysfunktion zu achten. Bevor Cystatin C zurBestimmung der Nierenfunktion routinemäßig eingesetztwerden kann, sind allerdings zusätzliche Studien, welche u.a. auch Kosten berücksichtigen, benötigt. Für einen zuverlässigenEinsatz von Cystatin-C-basierten Schätzungen dereGFR werden ebenfalls weitere groß angelegte Studienbenötigt. Aufgrund der Datenlage dürfte sich ein häufigerGebrauch von Cystatin C zur Risikostratifizierung und Einschätzungdes kardiovaskulären Risikos in absehbarer Zukunftdurchsetzen.■Literatur bei den Verfassernlorenzrisch@hotmail.comCystatin C <strong>ist</strong> ein niedermolekulares Protein, welches eineEinschränkung der GFR sensitiver erkennt als Kreatinin. Alsmögliches Einsatzgebiet zeichnet sich die Kontrolle implausiblerKreatinin-Resultate ab. Im Weiteren kann Cystatin Cals alternativer Marker in Situationen, in welchen Kreatininphysiologischerweise keine validen Rückschlüsse auf dieNierenfunktion erlaubt, wertvolle Informationen liefern.Bevor Cystatin C zur Bestimmung der Nierenfunktion routinemäßigeingesetzt werden kann, werden allerdings zusätzlicheStudien benötigt. Aufgrund der Datenlage dürfte sichein häufiger Gebrauch von Cystatin C zur Risikostratifizierungund Einschätzung des kardiovaskulären Risikos in absehbarerZukunft durchsetzen.AUFLÖSUNG DES NEPHRO-QUIZA. Die Stadieneinteilung einer chronischen<strong>Niereninsuffizienz</strong> erfolgt durch:richtige Antwort Nr. 4B. Falsch niedrige Serumkreatininspiegel könnenverursacht werden durch:richtige Antworten Nr. 1, 2, 3, 6C. ACE-Hemmer und AT-II-Rezeptorblocker können:richtige Antworten Nr. 1, 3, 4, 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!