18.11.2012 Aufrufe

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian Marquart<br />

„Das 20. Jahrhundert gehörte den Spezialisten: Für jede Idee, für<br />

jeden Handschlag wurden Experten ausgebildet. Die feine Aus-<br />

differenzierung ‚kreativer‘ Berufsbilder mag fallweise effizient<br />

sein; bezahlt wird sie immer mit einem Verlust an Übersicht und<br />

ganzheitlichem Denken. Die Probleme und Aufgaben, mit denen<br />

sich der Mensch heute scheinbar plötzlich konfrontiert sieht, waren<br />

schon im 20. Jahrhundert bekannt; aber der Gedanke, dass sie<br />

nur zu lösen sind, wenn Fachleute mit anderen Fachleuten über<br />

die je eigenen Horizonte hinausdenken, setzt sich erst jetzt<br />

langsam durch. Anliegen des <strong>aed</strong> ist es, <strong>Architektur</strong>, Ingenieurkunst<br />

und <strong>Design</strong> (wieder) gemeinsam neu zu denken und so<br />

zu intelligenteren, nachhaltigeren Gestaltungskonzepten vorzu-<br />

dringen. Mehr noch: Anstöße zu geben, das ästhetische Potenzial<br />

technischer Entwurfsarbeit zu thematisieren – an der Schönheit<br />

des Künftigen zu arbeiten.“<br />

Christian Marquart ist tätig als Herausgeber der Zeitschrift „kultur“<br />

und als Marketing- und Kommunikationsberater. Er ist Mitglied<br />

der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und<br />

hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.<br />

“The 20th century belonged to the specialists – for every idea, for<br />

every stroke of work experts were trained. The fine differentiation<br />

of ‘creative’ job descriptions might be efficient in some cases; one<br />

looses overview and holistic thinking in return. The problems and<br />

tasks people suddenly seem to be confronted with today, were<br />

already known in the 20th century. However, the idea that these<br />

can only be solved, when experts come together with other experts<br />

and think beyond the limits of their own minds, is only slowly being<br />

accepted now. The <strong>aed</strong> is concerned with re-thinking architecture,<br />

the art of engineering and design (again) together with other people<br />

and thus working their way towards cleverer, more sustainable<br />

concepts. Even more: giving impulses for discussing the aesthetic<br />

potential of technical work – working on the beauty of what is to<br />

come.”<br />

Christian Marquart is editor of the magazine “kultur” and also<br />

works as a marketing and communications consultant. He is a<br />

member of the Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung<br />

(German Academy for Urban Development and Regional<br />

Planning) and has published numerous books.<br />

103<br />

<strong>aed</strong> Beirat Advisory board

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!