18.11.2012 Aufrufe

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

146<br />

<strong>aed</strong> Interview Interview<br />

Dr. Ingrid Hamm<br />

Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung, <strong>Stuttgart</strong><br />

Der <strong>aed</strong> war im vergangenen Jahr Gast der Robert Bosch Stiftung.<br />

Es war beeindruckend, dort zu erleben, wie Altes und Neues<br />

architektonisch eine perfekte Symbiose eingehen. Prägt diese<br />

Symbiose auch das tägliche Wirken der Stiftung?<br />

Ja. Unsere Unternehmenskultur findet in der <strong>Architektur</strong> des<br />

Sitzes der Stiftung seinen Ausdruck. Transparenz, Eigenständigkeit<br />

und Dialog sind Leitlinien unseres Denkens und Handelns.<br />

Sie kommen in der Symbiose aus dem neu gebauten Bosch Haus<br />

Heidehof und dem alten Wohnhaus – dem Robert Bosch Haus –<br />

zum Ausdruck: Tradition und Moderne, Werteorientierung und<br />

Innovation kommunizieren in diesem Ensemble vorbildlich. Auch<br />

in unserem Tun sind wir den Werten und dem Auftrag des Stifters<br />

verpflichtet. Dies gibt uns die Kraft, mit neuen Ideen den gesell-<br />

schaftlichen Wandel zu unterstützen.<br />

Fördert die Robert Bosch Stiftung auch die ästhetische und<br />

kreative Bildung – und wenn ja, warum?<br />

Kreativität ist der Schlüssel zu individueller Entwicklung und<br />

Voraussetzung für Erneuerungskraft in der Gesellschaft.<br />

Unternehmen brauchen kreative Mitarbeiter, um erfolgreich<br />

zu sein. Wissenschaft braucht innovative Köpfe, ebenso wie<br />

Gesellschaft und Kultur. Die musisch-ästhetische Bildung ist<br />

grundlegend für die Persönlichkeitsentwicklung, sie muss in<br />

unseren Kindergärten und Schulen einen hohen Stellenwert<br />

bekommen. Wir fördern daher die Kooperation zwischen<br />

Bildung und Kultur. Die Kinder kommen dabei hautnah in<br />

Berührung mit Kunst, Musik, Oper, Theater und vielem mehr.<br />

Sehen Sie Zusammenhänge zwischen Stiftungsengagement<br />

und unternehmerischem Erfolg?<br />

Zum einen hat es Robert Bosch vorgelebt: Sein Handeln als<br />

Unternehmer und sein Handeln als Philanthrop lassen sich nicht<br />

trennen. Mit dem ökonomischen Erfolg übernahm er soziale<br />

Verantwortung. Beides basiert auf Werten, die im Unternehmen<br />

wie auch in der Stiftung gleichermaßen lebendig sind. Der Erfolg<br />

von Unternehmen und Stiftung beruht auf diesem gemeinsamen<br />

Bezugspunkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!