18.11.2012 Aufrufe

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

140<br />

<strong>aed</strong> Interview Interview<br />

Markus Benz<br />

Vorstand der Walter Knoll AG & Co. KG, Herrenberg<br />

Wilhelm Knoll hat als Hoflieferant des Württembergischen Königs<br />

1865 sein „Ledergeschäft“ mit Sitzmöbeln in <strong>Stuttgart</strong> gegründet.<br />

Wie wichtig sind Ihnen diese Wurzeln?<br />

Aus Wurzeln schöpfen wir Kraft. Aus ihnen entsteht Unternehmens-<br />

und Handwerkskultur, das Herzstück eines jeden Unter-<br />

nehmens. Wird diese Wurzel ignoriert, stirbt ein Teil der Kultur.<br />

Nur das Unternehmen selbst kann diese Lücke schließen. Denn<br />

dort werden gelebte Werte über Generationen bewahrt und<br />

zeitgemäß interpretiert.<br />

Wie lassen sich Trends mit Langlebigkeit in Einklang bringen?<br />

Intelligente Gestaltung beeinflusst Lebensart – im Wohlfühlen,<br />

im Praktischen, im Nützlichen, im Repräsentativen. Dessen sind<br />

wir uns bewusst. Mit außergewöhnlichen Entwürfen versuchen<br />

wir, diese Werte immer wieder neu zu interpretieren. Dabei<br />

setzen wir nur auf Trends, die unseren Werten entsprechen –<br />

wie Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.<br />

Ihr berühmtestes Produkt ist der FK Schalensessel aus den<br />

Sechzigern. Warum repräsentiert er bis heute klassisch gültiges<br />

<strong>Design</strong> auf der ganzen Welt?<br />

Der FK Schalensessel verkörpert bleibende Werte. Denn Long<br />

Life <strong>Design</strong> ist nachhaltiges <strong>Design</strong>. Schon 1969, als der Sessel<br />

den ersten Bundespreis „Gute Form“ erhielt, war er ein perfekter<br />

Entwurf, ein Entwurf des ausgereiften Minimalismus mit allen<br />

Attributen der Zeitlosigkeit. Funktional und minimal. Er setzt<br />

ein eindrucksvolles Zeichen gestalterischer und handwerk-<br />

licher Qualität. Diese Werte gelten heute noch. Und machen<br />

den FK Schalensessel so zu einem Leitbild für Gestaltung.<br />

Der <strong>aed</strong> wird im Herbst das Thema „<strong>Design</strong> ist Chefsache“ in einer<br />

Veranstaltung durchleuchten. Ist <strong>Design</strong> wirklich Chefsache?<br />

Im besten Fall ist <strong>Design</strong> Chefsache, weil alle Unternehmensbereiche<br />

davon berührt werden. So kommen in der Gestaltung<br />

Ökonomie, Technologie und Kommunikation zusammen. Die<br />

gesamte Unternehmenskultur im Produkt. Wenn der Chef nun die<br />

<strong>Design</strong>idee trägt, hilft dies allen, dem gesamten Unternehmen.<br />

Und darauf kommt es an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!