18.11.2012 Aufrufe

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

Architektur Engineering Design - aed Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142<br />

<strong>aed</strong> Interview Interview<br />

Philippe Grohe<br />

Leiter der Marke Axor bei der Hansgrohe AG, Schiltach<br />

Renommierte Architekten und <strong>Design</strong>er wie Philippe Starck,<br />

Patricia Urquiola, Antonio Citterio, Jean-Marie Massaud und<br />

Phoenix <strong>Design</strong> gestalten Ihre Produkte. Wie viel Raum lassen<br />

Sie diesen Gestaltern für Vision und Innovation?<br />

Wir lassen unseren <strong>Design</strong>ern so viel Freiraum wie möglich, denn<br />

wir wollen ihre Visionen, ihren Perfektionismus, ihre Erfahrungen<br />

aus unterschiedlichen Branchen. Und wenn wir gut zusammenspielen,<br />

können wir Außergewöhnliches leisten. Es braucht aber<br />

eine ausgeprägte <strong>Design</strong>- und Innovationskultur im Unternehmen,<br />

um erfolgreich mit solchen <strong>Design</strong>ern zu arbeiten. Und die hat<br />

bei uns schon eine lange Tradition.<br />

Aktiv im Unternehmen sind noch Ihr Vater Klaus Grohe sowie Ihre<br />

Brüder Richard und Nicolas Grohe. Was ist das Geheimnis Ihres<br />

Familienunternehmens, das bereits über mehrere Generationen<br />

hinweg erfolgreich agiert?<br />

Zum einen haben wir als Familie einen wichtigen gemeinsamen<br />

Nenner: Uns treibt alle die Leidenschaft für das Wasser, das Bad<br />

und die Produkte an. Zum anderen ist ein wichtiger Faktor auch,<br />

dass wir alle ziemlich komplementär aufgestellt sind und eigene<br />

Bereiche im Unternehmen verantworten, in denen wir uns frei<br />

bewegen und entfalten können. Da wir in unserer Arbeit unter-<br />

schiedliche Schwerpunkte setzen, lernen und profitieren wir<br />

voneinander.<br />

Der <strong>aed</strong> ist die erste Organisation in Deutschland, die sich diszi-<br />

plinenübergreifend mit einem sehr breiten Spektrum an Themen<br />

aus allen Bereichen der Gestaltung beschäftigt – und sich dabei<br />

auch an die breite Öffentlichkeit wendet. Ist ein solches Konzept<br />

ein Sonderfall – oder wird es Schule machen?<br />

Im Prinzip gibt es bei Axor einen ähnlichen Fokus, denn auch wir<br />

arbeiten im <strong>Design</strong>prozess mit Produktdesignern, verstärkt aber<br />

mit Innenarchitekten- und Architekten-<strong>Design</strong>ern disziplinenüber-<br />

greifend zusammen. Wir versuchen das Bad ganzheitlich zu<br />

betrachten. Ein Beispiel dafür ist auch unsere letzte Axor-Kollektion<br />

mit Patricia Urquiola. Hier verbinden wir verschiedene Diszi-<br />

plinen, nämlich Raum- und <strong>Design</strong>aspekte, interessant miteinander.<br />

Und da sich das Bad von einem reinen Hygieneraum zu einem<br />

Natur-Raum, Rückzugsraum und Ich-Raum entwickelt, liegt in<br />

diesem Funktions- und Bedeutungswandel ein noch enormes<br />

Potenzial für das Produktdesign und die Raumgestaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!