10.07.2015 Aufrufe

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

PDF-Protokoll - BuFaTa Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chemnitz:Zu viele neue Studenten, steigende Zahlen, kein NC, insgesamt 300-350 Studenten.84 neue, 36 AC-Plätze; Prof. hat Praktikum auf halbe Zeit reduziert.Engagierte Erstsemester: 12 neue im FSR, sogar richtiger Wahlkampf.Ba/Ma: Kommission 3:3 (Prof. und Studierende), arbeiten an Ordnungen, streiten über Zeitaufteilung,bis 2008 soll es fertig sein. Ordnungen: noch Probleme mit Mathe und PhysikStudiengebühren bis 2010 kein Thema.Keine Chemikalienkosten, nur Geräte (5-10 €), aber 50 € Kaution im Gespräch.Professoren zufrieden, nur 7 Stück (davon 2 Junior-Professoren); starke technische <strong>Chemie</strong>(wirtschaftsnah), ausreichend Geld vorhanden, aber wenig Personalmittel für Praktikumsbetreuung.Keine Berufungen.Dortmund:Zwei Studiengänge: <strong>Chemie</strong>, chemische Biochemie; Ba/Ma eingeführt, schlechte Koordinationdes Bachelor-Studiengangs: 600 Chemiker, 200 chemische Biochemie, 200 Lehrämtler, Neunanfänger= ?; Probleme bei Lehramtseinschreibung, (Einzelbewerbungen für alle Fächer).Ba/Ma: seit 2 Jahren ausschließlich, alle Ordnungen fertig; Überarbeitung der Ordnungen;demnächst Reakkreditierung. Studiengebühren ab SoSe 2007, Schlupfloch: Gremienarbeit (nur50% für Gremienvertreter, 100% für Bedürftige), daher neues Organ: Fachschaftsbeirat. EinwurfKöln: evtl. Widerspruch mit Landesgesetzen – Gebührendiskussion später; Maßnahmengegen Studiengebühren, gute Beteilung für FS-Rat, jetzt 9 bald 10 FS-Räte, gute O-Phase,teilweise sehr engagierte Studenten auch nicht Räte, Berufung für OC-W2 Professur, zwei neueProfessoren für BC, gesamt ca. 20 Professuren, NC auch chemische Biologie diesmal rigorosDurchgesetzt. Ausstattung: OK, 200.000 € für Fachbereich zur Verbesserung der Studien-Bedingungen, Fachschaft darf mit vorschlagen (Bibliothek, Ausstattung Grundpraktika); Chemikalienkostenfür OC: 10 € plus 1 € pro Liter Aceton; AC 120 € Kaution davon 60 € für Kittel.Hamburg:Pharmazie Staatsexamen 30, Lebensmittel Staatsexamen 25.Molecular Life Science (Bachelor):Ca. 100 Chemiker (Platz für 160); Uni will 180, Nachrücken läuft noch.Aufnahme nur zum WS, passt aber nicht ins Praktikum.Berufungen: W3 PC, W1 OC läuft, TMC fast fertig. W3 AC läuft, BC ist angedacht.Im Bachelor muss Semester innerhalb des Semesters abgeschlossen werden, Wiederholungendann nach einem Jahr. Studienordnungen bestehen; wurden zu spät beschlossen. Es gab Prüfungsanmeldungsprobleme.Prüfungen werden über Onlineportal geregelt; es gibt große Anfangsprobleme (Pins und TANsmachen Probleme).Bachelor noch nicht akkreditiert (wird noch problematisch), Modulhandbücher noch nicht fertig.500 € Studiengebühren (inklusive Verwaltungsgebühren etc. 740 € pro Semester).Master noch nicht in Planung. Diplom läuft aus.Boykott läuft; Details morgen. Im Praktikum bekommt man Starter-Kit und muss darüber hinausgehendes zahlen. In OC: Strafkasse (davon werden Chemikalien bezahlt).Fachschaft hat 3 Erstsemester hinzubekommen, und noch mehr aus den höheren Semestern.Aktive Fachschaftsarbeit.Professoren genervt wegen Onlineproblemen, Prüfungen und großem Mehraufwand; lassensich bei Uni-Aktionen mit Studenten nicht blicken.Auf Uni-Ebene sollen Studenten nicht mehr vertreten sein, dagegen gibt es große Proteste.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!