18.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im März - Landkreis Regensburg

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im März - Landkreis Regensburg

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im März - Landkreis Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen für werdende Mütter<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

Im Geburtsvorbereitungskurs werden Entspannungstechniken<br />

erlernt <strong>und</strong> geübt, Übungen zur Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden<br />

vermittelt, es werden wichtige Themen für die Elternschaft<br />

besprochen. Die erfahrenen Hebammen möchten Sie gerne<br />

auf ein gutes Geburtserlebnis einst<strong>im</strong>men, Körperbewusstsein<br />

fördern <strong>und</strong> damit auch Ängste vor der Geburt reduzieren.<br />

Der Kurs ist auch eine gute Gelegenheit, soziale Kontakte zu anderen<br />

Menschen <strong>im</strong> gleichen Lebensabschnitt zu finden.<br />

Es werden in jedem Kurs auch ein bis zwei Partnerabende vereinbart.<br />

Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen, Eigenbeteiligung<br />

15 Euro, Kursbeginn alle zwei Monate in der Praxis Mobile<br />

am Straßäcker 6.<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Kurszeiten bitte bei den Hebammen/Kursleiterinnen<br />

erfragen: Astrid Burkhardt, Tel. 09402/784059 oder Marita<br />

Burkhardt, Tel. 09474/8201.<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Nach 9 Monaten Schwangerschaft ist es wichtig, nach der Geburt<br />

die richtigen Übungen zu machen, um wieder in Form zu kommen.<br />

Es werden Übungen zum Training des Beckenbodens vermittelt,<br />

sowie geeignete Trainingseinheiten für den ganzen Körper. Ebenfalls<br />

Teil des Kurses ist Entspannung <strong>und</strong> Dehnung, um das positive<br />

Körpergefühl zu unterstützen.<br />

Kursbeginn alle zwei Monate in der Praxis Mobile am Straßäcker<br />

6. Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen, Eigenbeteiligung<br />

10 Euro, Anmeldung <strong>und</strong> Kurszeiten bitte bei den<br />

Hebammen/Kursleiterinnen erfragen: Astrid Burkhardt, Tel. 09402/<br />

784059 oder Marita Burkhardt, Tel. 09474/8201.<br />

Babymassage<br />

Babys verdienen unseren Respekt, unsere Zärtlichkeit, unsere<br />

Wärme <strong>und</strong> vor allem ein zuhörendes Herz. Wir wollen <strong>im</strong> Babymassagekurs<br />

Eltern unter diesen Gesichtspunkten in ihrer Liebe<br />

zu ihren Babys unterstützen.<br />

Massagewohlfühltechniken vermittelt, die die Babys in ihrer Entwicklung<br />

unterstützen <strong>und</strong> gut tun.<br />

Kosten: 52 Euro für 5 mal ca. 75 Minuten.<br />

Kursbeginn alle zwei Monate in der Praxis Mobile am Straßäcker<br />

6. Anmeldung <strong>und</strong> Kurszeiten bitte bei den Hebammen/Kursleiterinnen<br />

erfragen: Astrid Burkhardt, Tel. 09402/784059 oder Marita<br />

Burkhardt, Tel. 09474/8201.<br />

Hebammensprechst<strong>und</strong>e<br />

Jeden Mittwoch von 15.00 - 16.00 Uhr haben Mütter mit Babys<br />

die Möglichkeit, eine Hebamme zur Säuglingsernährung bzw.<br />

-entwicklung zu befragen, außerdem können die Babys gewogen<br />

<strong>und</strong> gemessen werden.<br />

Ort: Stern-Apotheke, Eichendorffstr. 18<br />

Betreuung: Hebamme Anita Märtz oder Hebamme Astrid Burkhardt<br />

Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse bzw. der Stern-Apotheke<br />

übernommen.<br />

16<br />

Debeka Versichern <strong>und</strong> Bausparen<br />

Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit<br />

Öffentliche Sprech-, Beratungs- <strong>und</strong> Servicezeit Regenstauf<br />

(<strong>und</strong> Umland). Beratung <strong>und</strong> Service für Sie <strong>und</strong> Ihre Familie: Mit<br />

Sicherheit zu Ihrem Vorteil Jeden 1. <strong>und</strong> 3. Donnerstag <strong>im</strong> Monat<br />

von 16.00 - 17.30 Uhr (04. <strong>März</strong> 2010 <strong>und</strong> 18. <strong>März</strong> 2010)<br />

(Individuelle Termine gerne nach Vereinbarung) <strong>im</strong> Rathaus Regenstauf,<br />

Z<strong>im</strong>mer 43 (1. Obergeschoss, barrierefreier Zugang für<br />

Gehbehinderte gerne nach Absprache).<br />

Für Sie <strong>im</strong> Einsatz: Dirk Wenzlaff, Regenstauf, Tel. 0179 / 2906971<br />

oder 09402 / 506371.<br />

(Bitte beachten Sie auch den Aushang <strong>und</strong> die Auslagen am<br />

„Schwarzen Brett“ <strong>im</strong> Rathaus Regenstauf, Eingangsbereich).<br />

Notariatssprechtage<br />

Die Sprechst<strong>und</strong>en des Notariats Dr. Thalhammer / Schünemann<br />

in <strong>Regensburg</strong> finden am Mittwoch, den 03. <strong>März</strong> 2010, 14.00<br />

Uhr <strong>und</strong> am Mittwoch, den 17. <strong>März</strong> 2010, 14.00 Uhr, <strong>im</strong> großen<br />

Sitzungssaal, Z<strong>im</strong>mer 14, EG des Rathauses Regen stauf,<br />

Bahnhofstraße 15, statt.<br />

Die Notare bitten möglichst nach vorangegangener telefonischer<br />

Anmeldung bei ihrer Geschäftsstelle Notare Dr. Thalhammer/Schünemann,<br />

93047 <strong>Regensburg</strong>, D.-Martin-Luther-Str. 13, Tel. 0941/<br />

58507-0, vorzusprechen.<br />

Sprechtag der DAK<br />

Der nächste Sprechtag der Deutschen Angestellten-Krankenkasse<br />

(DAK) findet am Mittwoch, den 03. <strong>März</strong> 2010, von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr, <strong>im</strong> Rathaus Regenstauf, Bahnhofstraße 15, (Z<strong>im</strong>mer<br />

43, 1. Stock) statt.<br />

Sprechtag der AOK Bayern -<br />

Die Ges<strong>und</strong>heitskasse<br />

Der Sprechtag der AOK-Direktion <strong>Regensburg</strong> findet jede Woche<br />

Donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr <strong>im</strong> Rathaus Regenstauf,<br />

Bahnhofstraße 15, (Z<strong>im</strong>mer 20, EG) statt.<br />

Hör- <strong>und</strong> Sprachtest für Kinder<br />

Pädagogisch-audiologischer Sprechtag<br />

Be<strong>im</strong> Landratsamt <strong>Regensburg</strong>, Ges<strong>und</strong>heitsamt, Sedanstraße<br />

1, besteht die Möglichkeit, hör- <strong>und</strong> sprachauffällige Kinder vorzustellen.<br />

Die Beratung wird von Frau Tiemann-Rauscher, einer am<br />

Institut für Hörgeschädigte in Straubing beschäftigten Lehrerin,<br />

durchgeführt.<br />

Durch verschiedene Tests wird überprüft, ob das Kind richtig hört<br />

oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten erhalten die Eltern<br />

Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Die Beratung ist kos tenlos.<br />

Gebeten wird um eine telefonische Anmeldung be<strong>im</strong> Amt für Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Ernährung, Tel. 0941/4009 - 883.<br />

Nächster Termin ist Donnerstag, 04. <strong>März</strong> 2010 <strong>und</strong> Donnerstag,<br />

18. <strong>März</strong> 2010.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!