10.07.2015 Aufrufe

1001 Nacht Die Liebe zu den drei Orangen ... - Dinges und Frick

1001 Nacht Die Liebe zu den drei Orangen ... - Dinges und Frick

1001 Nacht Die Liebe zu den drei Orangen ... - Dinges und Frick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studio MeinsAvantgarde im Rückspiegel– Eine gewaltsame <strong>und</strong>verspielte Suche mit MusikDer Chansonier Torsten Knoll <strong>und</strong> der SchauspielerBenjamin Hübner erzählen an diesem Abend ausihrem jungen Leben. Mit dem Hang <strong>zu</strong>r Bühne, mitLei<strong>den</strong>schaft <strong>zu</strong>r Musik, mit <strong>Liebe</strong> <strong>zu</strong>m Theater.„Wenn während eines Blicks mehr als ein Leben vergeht,wenn in unseren Augen die Erinnerung erzähltvon dem, was wir sein wer<strong>den</strong>, wenn das, was wirbeweisen könnten, widerlegt ist, vor dem erstenAtem<strong>zu</strong>g, wenn kein Zorn zwischen uns steht, dannwill ich mich beugen, unter der Last der Geborgenheit.“Lieder über <strong>Liebe</strong>, über das Theater <strong>und</strong> überdas ewige Fragen.Samstag, 23. November20.30 Uhr, StudioSchauspielforum <strong>zu</strong><strong>Die</strong> Jungfrau von OrleansSchillers Jungfrau ist das Stück der Saison: VieleTheater entdecken die romantische Tragödie neu.Warum der Stoff wieder aktuell ist <strong>und</strong> welchekonzeptionellen Überlegungen der Wiesba<strong>den</strong>erInszenierung <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e liegen, erfahren Sie vonRegisseur Tilman Gersch , <strong>den</strong> HauptdarstellernSybille Weiser <strong>und</strong> Hanns Jörg Krumpholz <strong>und</strong>Dramaturgin Dagmar Borrmann aus erster Hand.Publikumsgast ist Ernst-Ewald Roth, Landtagsabgeordneter<strong>und</strong> ehemaliger katholischer Stadtdekan.In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Fre<strong>und</strong>edes Hessischen Staatstheaters Wiesba<strong>den</strong> e.V.Der Eintritt ist frei!Sonntag, 3. November11 Uhr, VestibühneFaust-Spezialim Rahmen der ETC Week<strong>Die</strong> European Theatre Convention(ETC) ist ein Netzwerk europäischerTheater, um <strong>den</strong> Austausch zwischen<strong>den</strong> Institutionen an<strong>zu</strong>regen <strong>und</strong> daszeitgenössische Theater auf <strong>den</strong> europäischenBühnen <strong>zu</strong> fördern.Zum ihrem 25. Geburtstag bündeltdie ETC eine Woche lang (3. bis 10.November) Veranstaltungen, bei dereuropäische Theater in die digitaleWelt eintauchen r<strong>und</strong> um die Frage,wie mit Hilfe von digitalen Netzwerkenneue Publikumsschichtenerschlossen wer<strong>den</strong> können oderauch wie Theater durch Facebook &Co. mit dem Publikum in Kontakt tretenkönnen.Das Staatstheater Wiesba<strong>den</strong> hat <strong>zu</strong>diesem Anlass ein FAUST-Spezial-Paket geschnürt:Am Mittwoch, 6. November zeigenwir im Großen Haus Faust. DerTragödie erster Teil mit englischenÜbertiteln, um unseren internationalenGästen <strong>den</strong> Zugang <strong>zu</strong> GoethesHauptwerk <strong>zu</strong> ermöglichen.Am 7. November schließt mitFaustIn and out / Der Tragödie zweiterTeil ein zweiter Abend an, der Faust IImit Elfriede Jelineks bissigem Faust-Kommentar verbindet.Zu bei<strong>den</strong> Vorstellungen fin<strong>den</strong> um19 Uhr Einführungsvorträge statt. ImAnschluss an FaustIn and out/Der Tragödiezweiter Teil la<strong>den</strong> wir das Publikumein <strong>zu</strong> einer Diskussion mit demRegisseur beider Inszenierungen,Tilman Gersch, <strong>und</strong> dem Ensemble.<strong>Die</strong>se Diskussionsr<strong>und</strong>e wird liveins Internet übertragen <strong>und</strong> auf derWebseite des ETC <strong>zu</strong> verfolgen sein.Wenn Sie beide Vorstellungen an<strong>den</strong> aufeinanderfolgen<strong>den</strong> Tagenbesuchen möchten, bieten wir an derTheaterkasse eine Ermäßigung vonjeweils 10% auf <strong>den</strong> Kartenpreis an.Flachsmarktstraße 13-1755116 MainzTelefon (06131) 28855-0Fax: (06131) 28855-55Einrichtungshäuserwww.einrichtungshaus-holz.deWilhelmstraße 13-1555543 Bad KreuznachTelefon (0671) 84011-0Fax: (0671) 84011-40Hessisches Staatsthea ter Wiesba<strong>den</strong> / Theaterblatt • November 2013 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!