10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendmedienzentrum ConnectTheresienstr.990762 <strong>Fürth</strong>Tel: 0911/8109832Fax:0911/8109833Email: info@connect-fuerth.deWebsite: www.connect-fuerth.deTeamFlorian Friedrich(Dipl. Sozialpädagoge FH)Andrea Brandl (Erzieherin)ÖffnungszeitenMontag ----------14.30 - 17.00 UhrInternettreffDienstag ---------14.30 - 17.00 UhrInternettreffDonnerstag 14.30 -17.00 UhrInternettreff15.30 - 20.00 UhrJugendradiogruppe FunkenflugFreitag 14.30 - 17.00 UhrKin<strong>der</strong>nachmittagBesucher(innen)strukturConnect wird von Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichenaus <strong>der</strong> ganzen <strong>Stadt</strong> genutzt. Warenzu Beginn von Connect noch sozialundbildungsbenachteiligte Kin<strong>der</strong> aus <strong>der</strong>Innenstadt unsere Hauptzielgruppe, sohat sich dies etwas geän<strong>der</strong>t. Der Bedarfan Medienkompetenz erweiternden Angebotenist gestiegen. Dieser betrifft alle Kin<strong>der</strong>und Jugendliche. Die starkgestiegenen Anfragen aus <strong>der</strong> ganzen<strong>Stadt</strong> und von vielen verschiedenen Schulen,und dort auch von <strong>der</strong> 2. bis zu 10.Klasse, belegen dies. Somit können wirauch keine Zielgruppe beson<strong>der</strong>s herausheben.Festzuhalten ist, dass aber überwiegend,ca. 70% <strong>der</strong> Nutzer in dieAltersgruppe <strong>der</strong> Zehn-bis15-Jährigenfällt. Waren die letzten Jahre die Jugendlichenmit Migrationshintergrund in <strong>der</strong>Mehrzahl (ca. 70%), so hat sich dies aufca. 40% relativiert. Bei Projekten stehennach wie vor die Hauptschulen im Focus.Ziele und SchwerpunkteConnect bietet medienpädagogische Angebotein unterschiedlichsten Formen fürmöglichst verschiedene Zielgruppen an. Dazugibt es das niedrigschwellige Angebotdes Internettreffs, Ferienaktionen, wöchentlicheGruppenangebote, Projekte mitexternen Partnern, Informationsveranstaltungen,Fortbildungen,Beteiligungen an Events, Themennetzwerkenund Festivals für diePräsentation <strong>der</strong> tollen Ergebnissevon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen.Freie Träger und vor allem Schulensind unsere Partner. Der Aufbauvon Kooperationsstrukturenmit diesen stand im Focus von2008. Alle Aktionen und Projektedes Jahres 2008 können hiernicht komplett aufgeführt werden,es würde den Rahmen sprengen.Hier Ausschnitte und Höhepunktedes Jahres:Zum einen das Hörfestival "Hört Hört!"im <strong>Fürth</strong>er <strong>Stadt</strong>park: Das Hörfestival bilde-Auch in diesem Jahr findet das Hörfestival "Hört,Hört!" wie<strong>der</strong> in <strong>Fürth</strong> statt.Seite -12 -Videoproduktionen gehören auch zum vielfältigenAngebot von "Connect"te auch gleichzeitig den Abschlussfür den in ganzFranken ausgeschriebenenWettbewerb für Audioproduktionen.Es wurden dabei über100 Audiobeiträge eingereicht.Dies hatten wir im Vorfeldnicht so erwartet. Ein tollesWochenende mit einem atmosphärischfantastischen Festivalgeländeund zum AbschlußOrkanwarnung! Dennoch einvoller Erfolg und alle Partnerwollen weiter machen! Wie immerwar das Ferienprogrammein fester Bestandteil unseresAngebotes. Dort bekommenviele Kin<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> ganzen <strong>Stadt</strong> die Möglichkeitmit Medien kreativ zu arbeiten: Roboterbauen (hätte mehrfach belegtwerden können), Trickfilme drehen, als Reporterunterwegs sein, Videoclips produzieren,Spiele entwickeln, Bil<strong>der</strong>bearbeiten uvm. wurde angeboten. Auchhier konnten wir die Anzahl <strong>der</strong> Angeboteausweiten.Das Highlight des Ferienprogrammswar das Mediencamp in Berlin mit Partnernaus Thüringen und Oberfranken.Als Metropolencheck konzipiert habenunsere Jugendlichen den Bundestag,das Fernsehstudio von Spiegel TV undDeutschlandradio besucht und fleißigVideos, Radiobeiträge und kleine Hörspieleproduziert.- Videoproduktionen unserer Aktionensind für das Kin<strong>der</strong>filmfestival und dasJugendfilmfestival nominiert.- Connect war auch wie<strong>der</strong> mit einemReporterzelt am Weltkin<strong>der</strong>tag vertreten.Die Mitarbeit bei "Funkenflug" ist auch bei Mädchensehr beliebt.- Das VHS-Projekt "Berufsorientierungbraucht Medienkompetenz" des VertrauensnetzwerkesSchule Beruf liefnoch sehr erfolgreich mit fünf Projektwochenbis Juli 2008. Der Folgeantrag wurdeauch wie<strong>der</strong> genehmigt. Mit den Kolleg(innen)aus dem Catch up und dem Cornerhaben wir unsere Angebote stetig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!