10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung <strong>Jugendarbeit</strong>Königsplatz 290762 <strong>Fürth</strong>Leitung:Jutta KüppersTelefon 0911-974-1557Fax 0911-974-1513Mobil 0170-9107736<strong>Jugendarbeit</strong>-fue@odn.dewww.jugendarbeit.fuerth.deDie Abteilung <strong>Jugendarbeit</strong>erfüllt Aufgabennach SGBVIII (KJHG):§ 11 <strong>Jugendarbeit</strong>§ 13 Jugendsozialarbeit und§ 14 SGBVIII ErzieherischerKin<strong>der</strong>- u. JugendschutzBeson<strong>der</strong>e Bedeutung haben dabei:§ 8 BETEILIGUNG VON KINDERNUND JUGENDLICHEN(1) Kin<strong>der</strong> und Jugendliche sind entsprechendihrem Entwicklungsstand an allensie betreffenden Entscheidungen <strong>der</strong> öffentlichenJugendhilfe zu beteiligen.§ 9 GRUNDRICHTUNGDER ERZIEHUNGGleichberechtigung von Mädchen und Jungenbei <strong>der</strong> Ausgestaltung <strong>der</strong> Leistungenund <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> Aufgaben sindzu beachten.§ 79 GESAMTVERANTWORTUNG,GRUNDAUSSTATTUNG(2) Die Träger <strong>der</strong> öffentlichen Jugendhilfesollen gewährleisten, dass die zur Erfüllung<strong>der</strong> Aufgaben nach diesem Bucherfor<strong>der</strong>lichen und geeigneten Einrichtungen,Dienste und Veranstaltungen den verschiedenenGrundrichtungen <strong>der</strong>Erziehung entsprechend rechtzeitig undausreichend zur Verfügung stehen; ...Vonden für die Jugendhilfe bereitgestelltenMitteln haben sie einen angemessenen Anteilfür die <strong>Jugendarbeit</strong> zu verwenden.(3) Die Träger <strong>der</strong> öffentlichen Jugendhilfehaben für eine ausreichende Ausstattung<strong>der</strong> Jugendämter und <strong>der</strong>Landesjugendämter zu sorgen; hierzu gehörtauch eine dem Bedarf entsprechendeZahl von Fachkräften.Zur Erfüllung dieser gesetzlichen Aufgabenbetreibt das Jugendamt:DREI JUGENDZENTRENSüdstadttreffJugendhaus HardhöheJugendhaus Catch UpEIN JUGENDMEDIENZENTRUMConnectVIER JUGENDTREFFSCornerStadelnBauwagenprojekt PoppenreuthJugendtreff Terminal BUNDoffene Arbeit mit Kin<strong>der</strong>nim Spielhaus plus,das Spielmobil,eine Fachkraft fürJugendkulturmanagement,eine Fachkraft, die für den erzieherischenKin<strong>der</strong>- und Jugendschutz zuständig ist.Neben dem Betrieb <strong>der</strong> Einrichtungen und<strong>der</strong> Realisierung von Projekten fanden ineinem umfangreichen Rahmen Ferienprogrammefür Kin<strong>der</strong> statt. Als Servicefunktionfür Mitarbeiter, Jugendliche und Elternwurden Spiele und technische Geräte verliehen,Räume vergeben sowie Einzelpersonenund Initiativen beraten. Viele täglicheKleinigkeiten wurden erledigt und mit verschiedenenPartnern und Dienststellenwurde kooperiert und sich vernetzt. Diesleisteten 29 Fachkräfte, davon 20 in Teilzeit.Die gesamte Abteilung wird unterstütztvon einer Verwaltungskraft.Seite - 3 -Die Schwerpunkte<strong>der</strong> Abteilung für 2007Im Jahr 2008 waren die Schwerpunkt <strong>der</strong>Abteilung die praktische Umsetzung desMarketingkonzeptes, <strong>der</strong> weitere Aufbaudes <strong>Fürth</strong>er Bündnisses für Familien, dieangemessene Ausstattung von Spielhausplus mit dem erfor<strong>der</strong>lichen Personal unddie Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptesfür das Gebäude Theresienstraße9/Ottostraße 27 zur Vorlage <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ungdurch das Programm die "soziale<strong>Stadt</strong>".Umsetzung einesMarketingkonzeptesKonkreter Ausgangspunkt dafür war dieGründung eines Marketing-Teams mitMitarbeiter(inne)n aus den verschiedenenEinrichtungen. Mit <strong>der</strong> Aufnahme seinerArbeit stellte das Team fest, dass für einefundierte Umsetzung das professionelleKnow-how fehlt. Deswegen haben wiruns entschieden, mit einem Marketingberaterund einer Werbeagentur zusammenzuarbeiten. Dabei sollte die Agentur "Methode635" ein Corporate Design entwickelnund <strong>der</strong> Marketing Berater StefanFrisch von "Marketing macht Frisch" unsbei unserem inneren Prozess, <strong>der</strong> Entwicklungeiner umfassenden Marketingorientierungin <strong>der</strong> Abteilung und denEinrichtungen unterstützen.Lei<strong>der</strong> müssen wir rückblickend feststellen,dass diese Ziele nur teilweise verwirklichtwerden konnten. Die Agenturlieferte uns ein Corporate Design inFormdes Slogans "<strong>Fürth</strong> ist stylebar" undein Key-Visuals. "Visuelles Schlüssel-Motiv,das sich durch eine komplette Werbekampagnehindurch wie<strong>der</strong>findet. Beieinem solchen Motiv kann es sich um einLogo, eine Produktpackung (z.B. LuckyStrike) aber auch ein produktunabhängigesMotiv (Das grüne Segelschiff vonBecks) handeln." (Marketicon Lexikon)Außerdem haben wir einen sogenannten."Style-Guide" erhalten, <strong>der</strong> Farben,Schriften und Designs für verschiedeneVorlagen zeigt. Lei<strong>der</strong> haben wir von <strong>der</strong>Agentur keinerlei weiterbearbeitbare Vorlagenbekommen. Mehr als zwei Dateienmit einer positiv und negativ Variante desKyvisuals haben wir nicht erhalten. DieAgentur "Methode 635" war <strong>der</strong> Auffassung,dass diese Leistung nicht Bestandteildes Angebotes gewesen sei unddeswegen zusätzliche Kosten für die Erstellung<strong>der</strong> Vorlagen anfallen würden. Ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!