10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CATCH UP Kin<strong>der</strong>- undJugendhaus am SchießangerKapellenstraße 4790762 <strong>Fürth</strong>Tel.:0911 747481Fax:0911 8101440Catch-up-fue@nefkom.netSwantje Schindehütte (Dipl. SozialpädagoginFH)Christjan Böncker(Erzieher)Fritzi Frenzel (Praktikantin, Fachakademiefür Sozialpädagogik in Höchstadt)Öffnungszeiten:Montag:----------12:00-18:00 Uhr GruppentagEinzel- und GruppenberatungDienstag:---------14:00-18:00 UhrMittwoch:--------14:00-22:00 UhrDonnerstag:----- 14.00-18:00 UhrFreitag:----------- 14:00-18:30 UhrSamstag:--------- einmal im Monat Aktionstag:(Ausflüge, Fahrradtouren, Fußballturniere,Tanzauftritte)BesucherInnenstruktur:Zieleund Schwerpunkte 2008:Im Jahr 2008 lagen die Schwerpunkte <strong>der</strong>Arbeit in <strong>der</strong> Manifestierung und Erweiterung<strong>der</strong> in 2007 festgelegten Ziele in Bezugauf: Erweiterung <strong>der</strong> Zielgruppe: MitFertigstellung des Außengeländes im Frühjahr2007 hat sich das AngebotsspektrumDie aktive und passive Teilnahme am Tanzwettbewerb des <strong>Fürth</strong>-Festivals ist ein Riesenspaß.für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche auf dem Catch-Up-Gelände vergrößert. Insbeson<strong>der</strong>e dieSkateranlage wurde zum attraktiven Treffpunktfür Inliner, Skater und BMX-Fahrer.Auf Wunsch <strong>der</strong> Jugendlichen wurde einefeste Skatergruppe ins Leben gerufen, aus<strong>der</strong> sich unter an<strong>der</strong>em das Angebot eineroffenen Werkstatt und Ferienausflüge inden Skaterpark entwickelten. Verstärkung<strong>der</strong> Elternarbeit: Es ist uns wichtig, Elternals Erziehungsberechtigte unserer Besucher(innen)ernst zu nehmen und unsere Angebotefür sie transparent zu machen bzw.sie an den Highlights unseres Hauses teilhabenzu lassen.2008 ist es uns erstmals gelungen auch Elternmit Migrationshintergrund anzusprechenund diese für unser Angebot zubegeistern. Im Rahmen von zahlreichenFesten, Feiern und Tanzauftritten, habenwir uns kennengelernt, sodass wir seitdemals adäquater Ansprechpartner wahrun<strong>der</strong>nstgenommen werden.Verstärkung vonMitsprache und Eigenverantwortung:Im Jahr 2008 besuchtenuns zunehmendüber 16-jährigeJugendliche,die bis dahin nichtkonzeptioneller Teilunseres Zielpublikumswaren. Dadie Interessen dieserJugendlichensind aber eng mitden Angeboten unsererEinrichtungverbunden.Eine <strong>der</strong> zwölf Tanzgruppen im Catch UpMedienkompetenz wurden an <strong>Fürth</strong>erHauptschulen Projektwochen mit demSchwerpunkt mediengestützte Berufsorientierungdurchgeführt. Außerdem hatdie Einrichtung maßgeblich an <strong>der</strong> Konzeptionweiterer Module mitgewirkt. Soentstand im Jahr 2007 das Konzept Bewerbungsplanspiel,welches seit 2008 regelmäßigim Rahmen weiterer Projektwochenan verschiedenen Hauptschulendurchgeführt wird.Seite - 16 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!