10.07.2015 Aufrufe

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

Jahresbericht der Jugendarbeit - Stadt Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendhaus SüdstadttreffLeitung: Simone LinkeTeam: Anja Hofpeter,Robert SchnappaufFrauenstraße 1390763 <strong>Fürth</strong>Tel. 0911-70 81 70E-Mail: JT-Suedstadt-fue@nefkom.netHomepage: www.jt-suedstadt.fuerth.deÖffnungszeiten:Montag:----------GruppentagDienstag:---------14.30 - 19:30 UhrMittwoch:--------14.30 - 19:30 UhrDonnerstag:----- 14.30 - 19:30 UhrFreitag:----------- 14.30 - 19:30 UhrSamstag:--------- GruppentagKreativzeit / Werkstattgruppe /Filmgruppeden unterschiedlichsten Kulturen und Nationalitätenund spiegelten damit die Bevölkerungsstruktur<strong>der</strong> Südstadt sehr gutwie<strong>der</strong>. Durch die Einführung des Südclubsvor drei Jahren, erhielten wir eine guteÜbersicht, aus welchen Län<strong>der</strong>n unsereBesucher(innen) stammen. Bis Dezember2008 hatten sich 215 Jugendliche im Südclubals Mitglied eintragen lassen, davonZiele und Schwerpunktebeson<strong>der</strong>e ErfolgeAls Ziele für 2008 waren folgende Punktegenannt und geplant worden:Ausbau <strong>der</strong> ÖffentlichkeitsarbeitKooperationsprojekt mit dem Hardenberg-Gymnasiumim Rahmen des Projektes"Macht Euer Ding!"Der Südstadttreffin ZahlenOffene-Tür-Tage: 130, Besucher(innen)<strong>der</strong> Offene-Tür-deutsch: 1.451 (davon641 Mädchen und 810 Jungen),Besucher-(innen) <strong>der</strong> Offene-Tür mit Migrationshintergrund:2998 (davon 494 Mädchen und2.504 Jungen). Davon haben 275 deutscheJugendliche (36 Mädchen / 239 Jungen)und 500 Jugendliche mitMigrationshintergrund (122 Mädchen /378 Jungen) an Arbeitsgruppen, wie z. B.Tanz, Fußball, Basketball und Tonstudioteilgenommen. An den verschiedenen Projektendes Südstadttreffs haben 262 deutscheJugendliche (134 Mädchen / 128Jungen) und 182 Jugendliche mit Migrationshintergrund(59 Mädchen / 123 Jungen)teilgenommen.Besucher(innen)strukturDer Südstadttreff wurde 2008 überwiegendvon Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen aus<strong>der</strong> Südstadt, <strong>der</strong> Kalbsiedlung und dem Innenstadtbereichbesucht. Aber auch Jugendliche,die vorher in <strong>Fürth</strong> wohntenund mit ihren Eltern umziehen mussten(vornehmlich nach Nürnberg) besuchen immernoch den Südstadttreff. Im Durchschnitthielten sich ca. 175 Jugendlichemonatlich im Südstadttreff auf, im Altervon 12 bis 21 Jahren. Die Jugendlichen,die den Treff besuchten, stammen ausDas erste <strong>Fürth</strong>er Kickerturnier - ein großer Erfolgsind 143 männlichen und 72 weiblichenGeschlechts, sie stammen aus 29 verschiedenenLän<strong>der</strong>n. Der beträchtlichste Prozentsatzbei den männlichen Jugendlichenstammt aus <strong>der</strong> Türkei mit 31 %. Bei unserenweiblichen Besuchern liegt <strong>der</strong> höchsteProzentsatz bei 56 % mit deutscherHerkunft.Auf Grund <strong>der</strong> von uns geführten Statistikhaben wir einen guten Überblick über dieschulischen und beruflichen Maßnahmenunserer Besucher(innen). Dabei konntenwir feststellen, dass sich ein Großteil unsererJugendlichen (53 %) in <strong>der</strong> Realschule,in Ausbildung o<strong>der</strong> einer Maßnahme wieBVJ, BBE o<strong>der</strong> BGJ befinden. Der Anteil<strong>der</strong> Jugendlichen, die die Hauptschuleo<strong>der</strong> ein För<strong>der</strong>zentrum besuchen, bzw.die keiner Arbeit nachgehen, hat sich zumVorjahr verringert (40 %). Sieben Prozentunserer Südclubmitglie<strong>der</strong> besuchen einGymnasium. Auch dieser Anteil ist zumVorjahr gestiegen.Seite - 24 -Die Schauspieler in den Drehpausen von <strong>der</strong>Produktion "Power-Penner"Durchführung des 1. <strong>Fürth</strong>er Jugend-Kicker-TurniersTeilnahme am Weltkin<strong>der</strong>tag: Auseinan<strong>der</strong>setzungmit einem Kin<strong>der</strong>recht(Recht auf Bildung) und Gestaltung diesesRechtes in Form einer geschweißtenSkulpturAusbau des Tonstudios: Jugendlichemit <strong>der</strong> Technik vertraut machen, erstelleneines eigenen Videos und Veröffentli-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!