10.07.2015 Aufrufe

Jahrgang 86 Nr. 1 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

Jahrgang 86 Nr. 1 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

Jahrgang 86 Nr. 1 - Reformierte Siebenten-Tags-Adventisten in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nen Reisen <strong>in</strong> afrikanischen Ländengesehen hatte. Es ist <strong>in</strong>teressant zubeobachten, dass die Vietnamesen imAllgeme<strong>in</strong>en sehr schlank und fit s<strong>in</strong>d.Die Ernährung ist e<strong>in</strong> entscheidenderFaktor für die Gewichtskontrolle, undes ist e<strong>in</strong>e traurige Tatsache, dass es <strong>in</strong>den USA zu viele Junk-Food-Süchtigegibt, die zu Übergewicht und Krankheitneigen. (Als ‘Junk Food’ bezeichnetman kalorienreiche Nahrung vonger<strong>in</strong>gem Nährwert.)Hier folgt e<strong>in</strong>e Angabe zu derGrößenordnung der Hauptreligionen<strong>in</strong> Vietnam:Buddhismus 85%, Christentum 8%,Caodaismus 3%, andere 4%.(Der Caodaismus ist e<strong>in</strong>e im Jahr1926 <strong>in</strong> Südvietnam gegründete spiritistischeReligion. Die 8% Christensetzen sich laut e<strong>in</strong>er Zählung im Jahr2007 aus etwa sechs Millionen Katholikenund weniger als e<strong>in</strong>er MillionProtestanten zusammen.)Durch die Hilfe des Herrn bekamenwir <strong>in</strong> dieser riesigen Metropole Kontaktzu etwa 20 Leuten aus verschiedenenReligionen. In unserem Hotelhatten wir Gelegenheit, für Gott zuarbeiten und e<strong>in</strong>en guten E<strong>in</strong>flussauf das Personal zu haben. Unserfreundliches und offenes Auftretenihnen gegenüber öffnete uns Türenfür geistliche Gespräche und Bibelbetrachtungen.E<strong>in</strong>ige von ihnen warensehr aufnahmebereit für Gottes Wort.Die Zeugnisse dieser Seelen warensehr <strong>in</strong>teressant und ermutigend.Darunter waren e<strong>in</strong>e Protestant<strong>in</strong> unde<strong>in</strong>e Buddhist<strong>in</strong>, denen die Sabbatwahrheitbereits bekannt war. Die Protestant<strong>in</strong>lud uns <strong>in</strong> ihre den Sonntaghaltende Kirche e<strong>in</strong>, wo es BruderBarnedo zwar erlaubt wurde, vor derGeme<strong>in</strong>de zu s<strong>in</strong>gen, jedoch nicht vonder Kanzel zu sprechen. Die Regierungverbietet Ausländern wegen desVerdachts des politischen Aktivismusvor Versammlungen zu reden. E<strong>in</strong>anderer, den wir auf e<strong>in</strong>em Obst- undGemüsemarkt getroffen hatten, nahmuns mit e<strong>in</strong>em Taxi zu e<strong>in</strong>em Gottesdienst<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em weiträumigen, schönenHotel mit. Auf der ersten Etage warendort etwa 100 Menschen versammelt.Nach dem Gottesdienst sprach ich mitdem Prediger über se<strong>in</strong>e Botschaftund die Rechtmäßigkeit der Gottesdiensteim Hotel. Er machte deutlich,dass die Versammlungen, die hierjeden Sonntag abgehalten wurden,illegal waren und von der Regierungaufgelöst werden konnten. Ich dankedem Herrn, dass die Polizei nicht here<strong>in</strong>kam,während wir Ausländer anwesendwaren.„Unsere Prediger müssen versuchen,den Predigern anderer Geme<strong>in</strong>schaftennahezukommen. Betet fürdiese Männer, für die Christus Fürsprachee<strong>in</strong>legt, und betet mit ihnen.E<strong>in</strong>e feierliche Verantwortung ruht aufihnen. Als Botschafter Christi solltenwir e<strong>in</strong>e tiefe und ernste Anteilnahmean diesen Hirten der Herde bekunden.”Zeugnisse Bd.6, S.85Neben dem Erreichen von Protestanten,Katholiken und Buddhistentrafen wir auch auf <strong>Siebenten</strong>-<strong>Tags</strong>-<strong>Adventisten</strong>, die ernsthaft daran<strong>in</strong>teressiert waren, mehr über dieDritte Engelsbotschaft zu erfahren. Inunserem Hotel konnten wir sowohl dieGeschichte der Reformgeme<strong>in</strong>de alsauch die Gesundheitsbotschaft mitteilen,wobei es großes Interesse amThema des Vegetarismus gab.Nach unserer Heimreise begannbereits die Nacharbeit. In Vietnam versprachenwir mehreren Leuten, ihnenunseren kostenlosen Bibelfernkursüber E-Mail zu senden. Die erste Lektionwurde zweien bereits zugesandt.E<strong>in</strong>igen anderen sandten wir Materialüber Vegetarismus und die gegenwärtigeWahrheit zu.Diese Samen der Wahrheit wurdenauf dieser ersten Missionsreise <strong>in</strong> Vietnamgesät. Welche weitergehendeArbeit kann alsbald getan werden, umalle die zu erreichen, die bereits kontaktiertwurden? Noch e<strong>in</strong>mal: PersönlicheArbeit ist absolut notwendig. Me<strong>in</strong>großer Wunsch und me<strong>in</strong> Gebet ist es,dass zwei asiatische Brüder die <strong>in</strong>teressiertenSeelen besuchen. Möge dasWerk Gottes <strong>in</strong> diesem kommunistischenLand vorangehen. Dort lebenaufrichtige Menschen <strong>in</strong> F<strong>in</strong>sternis, diezum lebendigen Gott geführt werdenmüssen. Sie benötigen Jesus Christusals ihren Erlöser. Die folgendenwundervollen, ermutigenden Wortebezeugen, dass die Heiden erleuchtetwerden können.„Die Erlösten werden denen begegnenund sie wiedererkennen, derenAugenmerk sie auf den erhöhtenHeiland gerichtet haben. Welch e<strong>in</strong>ebeglückende Unterredung werden siedann mit e<strong>in</strong>er jeden dieser Seelenhaben! ,Ich war e<strong>in</strong> Sünder‘, wird mansagen hören, ,ohne Gott und ohneHoffnung <strong>in</strong> der Welt, und du kamst zumir und lenktest me<strong>in</strong>e Aufmerksamkeitauf den köstlichen Heiland alsme<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Hoffnung. Ich glaubteauch fortan an Ihn. Ich bereute me<strong>in</strong>eSünden und darf nun mit Christusund Se<strong>in</strong>en Heiligen an himmlischenÖrtern sitzen.’ E<strong>in</strong> anderer wiederumwird sagen: ,Ich war e<strong>in</strong>st e<strong>in</strong> Heide<strong>in</strong> heidnischen Landen. Du verließestde<strong>in</strong>e Freunde und de<strong>in</strong> behaglichesHeim und kamst, um mich zu lehren,wie man Jesus f<strong>in</strong>det und an Ihn alsden alle<strong>in</strong>igen wahren Gott glaubt. Ichzerstörte me<strong>in</strong>e Götzen und beteteGott an, und nun darf ich Ihn sehenvon Angesicht zu Angesicht. Ich b<strong>in</strong>gerettet, auf ewig gerettet, um Ihn fürimmer zu schauen, den ich liebe. Damalssah ich Ihn nur mit dem Auge desGlaubens; jetzt aber sehe ich Ihn, wieEr ist. Jetzt kann ich auch Dem me<strong>in</strong>eDankbarkeit für Se<strong>in</strong>e errettendeGnade ausdrücken, der mich geliebtund durch Se<strong>in</strong> Blut von me<strong>in</strong>en Sündenre<strong>in</strong>gewaschen hat.’”Zeugnisse Bd.6, S.311„Wie lieblich s<strong>in</strong>d auf den Bergen dieFüße des Freudenboten, der Friedenverkündigt, der gute Botschaft br<strong>in</strong>gt,der das Heil verkündigt, der zu Zionsagt: De<strong>in</strong> Gott herrscht als König!“(Jesaja 52,7 Schlachter-Übersetzung)Möge der Herr das begonnene Werk<strong>in</strong> Vietnam reichlich segnen. DerGeneralkonferenz möchte ich für ihremoralische und f<strong>in</strong>anzielle Unterstützungund den Brüdern Barnedo undTran für die wunderbare Zusammenarbeitund harte Arbeit danken. Undletztendlich gebührt Gott aller Lobpreisund alle Ehre für Se<strong>in</strong>e Führung undHilfe beim Gew<strong>in</strong>nen von Seelen fürSe<strong>in</strong> Königreich.Henry Der<strong>in</strong>gLeiter der Evangelisationsabteilungder Generalkonferenz16Der Sabbatwächter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!