19.11.2012 Aufrufe

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 7. Dezember 2011 LOKALES<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

5<strong>70</strong>76 Siegen<br />

Weidenauer Straße 274<br />

www.biomarkt-siegen.de<br />

Glückliche<br />

Kuh,<br />

leckere Milch.<br />

Das schmeckt<br />

man volle<br />

Kanne.<br />

5<strong>70</strong>72 Siegen<br />

Koblenzer Straße 43<br />

Bitte beachten Sie unsere Prospektwerbung<br />

in einer Teilauflage des SWA!<br />

Für Flöte und Orgel<br />

Der BioMarkt. Natürlich Bio.<br />

Weidenau. Am Sonntag, 11. Dezember, 10.45 Uhr, findet in der<br />

St.-Joseph-Kirche in Weidenau eine Matinee für Flöte und Orgel<br />

statt. Sibylle Schwantag und Helga Maria Lange spielen unter anderem<br />

Werke von Händel, Bach, Reger, Langlais. Der Eintritt ist frei.<br />

Geistliches Konzert<br />

Eiserfeld. Am 11. Dezember, lädt der Gesangverein „Concordia“<br />

Eiserfeld zu einem geistlichen Konzert zur Adventszeit ein. Das Konzert<br />

in der katholischen Pfarrkirche St. Marien in Eiserfeld beginnt<br />

um 17 Uhr. Mitwirken werden der Jugendchor „CHORios“ im Liederkranz<br />

Hilchenbach und Benjamin Scheckel am Klavier.<br />

Auf leisen Sohlen<br />

Nikolaus fühlte sich wohl auf der Feier des „Spatzennests“<br />

Ein durchweg fröhlicher und gemütlicher Nachmittag: Die Kindertageseinrichtung<br />

„Spatzennest“ feierte jetzt mit dem Nikolaus als Gast.<br />

Wilnsdorf. Süßer Plätzchenduft,<br />

viele Lichter und fröhliche Kinder<br />

machten dem Nikolaus die<br />

Entscheidung leicht: Trotz vieler<br />

Termine legte er einen Stopp<br />

Kaan-Marienborn. Die Mozartchöre<br />

aus Kaan-Marienborn musizieren<br />

gemeinsam mit Freunden<br />

für einen guten Zweck – am<br />

Sonntag, 11. Dezember, ab 17<br />

Uhr, in der evangelischen Kirche<br />

in Kaan-Marienborn.<br />

Der Erlös ist bestimmt für die<br />

Aktion „Nachbar in Not“ der<br />

im Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Wilnsdorf ein. Dort<br />

feierte die Evangelische Kindertageseinrichtung<br />

„Spatzennest“<br />

– klar, dass der Nikolaus mit da-<br />

Für gute Zwecke<br />

Mozartchöre machen Konzert<br />

Siegener Zeitung und für das<br />

Projekt „Jedem Kind ein Instrument“,<br />

an dem die Grundschule<br />

in Kaan-Marienborn teilnimmt.<br />

Es singt der Männerchor<br />

„Mozart“ unter der Leitung von<br />

Michael Schmitz und der Gemischte<br />

Chor unter der Leitung<br />

bei sein musste. Eltern und Kinder<br />

hatten dort allerhand Leckereien<br />

aufgefahren. Die Vorschulkinder<br />

hatten extra für das Fest<br />

ein Schattenspiel einstudiert.<br />

Außerdem sangen alle zusammen<br />

Nikolauslieder – so laut,<br />

dass der Nikolaus sie draußen<br />

hörte und bei ihnen im festlich<br />

geschmückten Saal vorbeischaute.<br />

Bevor er sich ebenfalls<br />

einige Plätzchen schmecken<br />

ließ, begrüßte er die Leute und<br />

guckte in seinem Goldenen<br />

Buch nach, was dort über die<br />

„Spatzennest“-Kinder zu lesen<br />

war.<br />

Es war durchweg ein sehr<br />

fröhlicher und gemütlicher<br />

Nachmittag. Und einer der<br />

Gäste verschwand auf so leisen<br />

Sohlen, wie er gekommen war:<br />

Der Nikolaus war plötzlich wieder<br />

verschwunden.<br />

von Natalie Schmidt. Sie leitet<br />

auch den Gastchor „Johannland“<br />

aus Werthenbach.<br />

Außerdem beteiligt sich der<br />

Kirchenchor St. Bonifatius, den<br />

Margret Welkert leitet. Markus<br />

Grüter begleitet das Konzert an<br />

Orgel und Klavier mit.<br />

Keine Pinnwand<br />

Die Pinnwand macht Weihnachtsferien: In den SWA-Ausgaben<br />

am 21. Dezember und am 28. Dezember wird kein Veranstaltungskalender<br />

erscheinen. Betroffen sind Veranstaltungen, die im Zeitraum<br />

vom 23. Dezember bis 29. Dezember und vom 30. Dezember<br />

bis 5. Januar 2012 stattfinden. Die nächste Pinnwand erscheint am<br />

4. Januar 2012, mit den Terminen vom 6. Januar bis 12. Januar.<br />

Beratung zu Altersfragen<br />

Siegen. Auf eine Seniorenberatung weist die Regiestelle „Leben im<br />

Alter“ der Stadt Siegen hin. Morgen, 8. Dezember, steht der Sozialarbeiter<br />

Udo Knopp als Ansprechpartner im Haus Herbstzeitlos an<br />

der Marienborner Straße 151 zur Verfügung. In der Zeit von 10 bis<br />

12 Uhr kann er dort direkt oder per Telefon (02 71) 3 84 61 08, zu<br />

Themen rund ums Alter, unterstützende Angebote, die Finanzierung<br />

häuslicher Pflege und ähnlichem befragt werden. Udo Knopp<br />

ist außerdem täglich im Weidenauer Rathaus erreichbar unter ☎<br />

(02 71) 4 04 22 38. Auf Wunsch macht er auch Hausbesuche.<br />

Tagung in Siegen<br />

Siegen. Um Anthroposophie in der heutigen Zeit geht es auf einer<br />

Tagung an der Rudolf-Steiner-<strong>Schule</strong> in Siegen. Die Tagung findet<br />

von 9. bis 11. Dezember an. Die Tagung beginnt mit einem Impulsreferat<br />

von Christof Wiechert, dem langjährigen Leiter der Pädagogischen<br />

Sektion am Goetheanum in Dornach. Am Samstag und<br />

Sonntag geht es in Arbeitsgruppen um Fragen zur Anthroposophie,<br />

Waldorfpädagogik und Eurythmie. Veranstaltet wird die Tagung<br />

vom Jung-Stilling-Zweig Siegen der Anthroposophischen Gesellschaft,<br />

Auskunft erteilt Gertraude Hoffmann, ☎ (0 27 34) 18 94.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!