19.11.2012 Aufrufe

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

70 Jahre Sprengtechnische Schule - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> LOKALES<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

Unbekanntes Szenario<br />

Zusammenarbeit zwischen DLRG und Feuerwehr klappt<br />

Die verletzen Personen mussten während der Übung aus der Sieg geborgen<br />

werden.<br />

Brachbach. 25 Einsatzkräfte der<br />

Feuerwehr Brachbach und der<br />

DLRG Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen<br />

trafen sich jetzt zur alljährlichen<br />

Übung an der Sieg. War<br />

bei den bisherigen Übungen allen<br />

Helfern das Einsatzszenario<br />

im Vorfeld bekannt, erfolgte dieses<br />

Jahr die Einweisung der Helfer<br />

erst bei Abfahrt in das Einsatzgebiet:<br />

Im Rahmen eines<br />

Unglücks ist die Sieg im Bereich<br />

der Ortslage Brachbach nach<br />

Vermissten abzusuchen.<br />

Bedingt durch Regenfälle<br />

und dem damit gestiegenen<br />

Wasserstand der Sieg war der<br />

Einsatz des Motorrettungsbootes<br />

der Feuerwehr Brachbach möglich.<br />

Dieses wurde zunächst zu<br />

Netphen/Burg. Der Heimatverein<br />

Netpherland mit seiner Musik-<br />

und Gesangsgruppe und<br />

weitere Freunde und Mitglieder<br />

des Heimatvereins starteten<br />

jetzt zu einer dreitägigen fröhlichen<br />

Busfahrt in den Spreewald.<br />

Schon auf der Hinfahrt<br />

wurde gesungen und gab es Tüten<br />

mit Verpflegung sowie später<br />

süße Überraschungen, nämlich<br />

Kostproben herrlicher Schokolade<br />

und danach die Besichtigung<br />

der Confiserie Felicitas in<br />

Hornow. Aus edelsten Zutaten<br />

Wasser gelassen. Parallel dazu<br />

begab sich ein Trupp der DLRG-<br />

Strömungsretter in die Sieg.<br />

Im Rahmen der Suchmaßnahmen<br />

wurden nacheinander<br />

drei Personen im Uferbereich<br />

vor dem Brachbacher Tunnel<br />

aufgefunden, eine davon war bewusstlos.<br />

Die beiden anderen<br />

Personen waren nicht gehfähig.<br />

Mit Hilfe eines Spineboards<br />

(eine schwimmfähige Trage), eines<br />

Schleifkorbes und eine Vakuummatratze<br />

wurden die „Opfer“,<br />

gestellt durch Mitglieder<br />

der Jugendfeuerwehr, transportfähig<br />

gemacht und mit dem Feuerwehrboot<br />

an die andere Uferseite<br />

gebracht. Hier galt es noch<br />

eine steile Uferböschung zu<br />

überwinden, bevor eine Übergabe<br />

der „Opfer“ an den Rettungsdienst<br />

hätte erfolgen können.<br />

Die Feuerwehr brachte<br />

hierzu eine Steckleiter in Stellung,<br />

über die ein Transport der<br />

Verletzten patientenschonend<br />

möglich war. Nach etwa eineinhalb<br />

Stunden war die „Rettung“<br />

aus dem unzugänglichen Bereich<br />

abgeschlossen. Den Rettern<br />

stand der Schweiß auf der Stirn.<br />

Daher nutzen die Strömungsretter<br />

die Gelegenheit, um den<br />

Sieglauf bis zur Höhe des Feuerwehrgerätehauses<br />

in Brachbach<br />

schwimmerisch zu erkunden und<br />

sich dabei abzukühlen. Anschließend<br />

wurde das Material<br />

gereinigt und es erfolgte eine<br />

Nachbereitung.<br />

Die Übung hat laut Pressemitteilung<br />

gezeigt, dass durch<br />

die langjährige Zusammenarbeit<br />

mittlerweile ein sehr gutes Zusammenwirken<br />

der beiden Hilfsorganisationen<br />

auch bei unbekannten<br />

Szenarien erreicht<br />

wurde. Dies ist umso wichtiger,<br />

da sich Unglücksfälle bekanntermaßen<br />

nicht vorher ankündigen.<br />

Erstmals im Einsatz war bei<br />

dieser Übung der neue Einsatzanhänger<br />

der DLRG-Ortsgruppe<br />

Betzdorf/Kirchen.<br />

Im Spreewald unterwegs<br />

Heimatverein Netpherland konnte viel erleben<br />

hergestellte Pralinen und hunderte<br />

verschiedene handgefertigte<br />

Figuren aus weißer, dunkler<br />

und Vollmilchschokolade verführten<br />

im Werksladen zum Probieren<br />

und zum Einkauf. An<br />

Dresden vorbei ging es nach<br />

Burg in das Hotel.<br />

Nach dem reichhaltigen<br />

Frühstück ging es mit dem Bus zu<br />

den zwei größeren Kähnen, die<br />

durch die abwechslungsreiche<br />

Auenlandschaft und Schleusen<br />

gestakt wurden, wobei die beiden<br />

Staker vieles erzählt und be-<br />

schrieben haben. Nach Unterbrechungen<br />

in Leipe und Lehde,<br />

mit erneuter Verteilung von<br />

Verpflegungstüten, Besichtigung<br />

von Heimat- und Gurkenmuseum<br />

endete die Kahnfahrt in<br />

Lübbenau.<br />

Hier ging es mit der kleinen<br />

Eisenbahn zum Parkplatz, wo der<br />

Bus für die Rückfahrt nach Burg<br />

bereitstand. Nach dem Abendessen<br />

folgte ein fröhlicher Spreewaldabend<br />

mit Liedern, flüssigen<br />

und festen Kostproben von<br />

Spreewaldspezialitäten und ori-<br />

Vorstand komplett<br />

Tierschutzverein besetzte vakante Posten<br />

Der Vorstand dres Tierschutzvereins (v. l.): Beate Mohr, Kassenwartin,<br />

Gisela Krüger-Kuhlmann, Vorsitzende, Christopher Zaudig, erweiterter<br />

Vorstand, Steffi Mahrenbach, Geschäftsführung, Talia Marenbach,<br />

ebenfalls erweiterter Vorstand.<br />

Wissen. Der Tierschutzverein<br />

Altenkirchen wird immer mehr<br />

zum Anziehungspunkt auch junger<br />

Leute. Das zeigt sich sowohl<br />

Feuerwehr wird<br />

weihnachtlich<br />

Herdorf. Am 10. Und 11. Dezember<br />

steht bei den Kameraden<br />

des Löschzuges Herdorf wieder<br />

alles im Zeichen des Weihnachtszaubers.<br />

Ein gemütliches<br />

Hüttendorf und ein festlich geschmückter<br />

Feuerwehrhof verbreiten<br />

ein vorweihnachtliches<br />

Ambiente. Die geschmückten<br />

Feuerwehrhallen garantieren<br />

auch bei schlechtem Wetter,<br />

dass der Weihnachtszauber absolut<br />

wetterfest ist. Beginn ist<br />

am Samstag ab 15 Uhr und<br />

Sonntag ab 11 Uhr. Die ortsansässigen<br />

<strong>Schule</strong>n, Kindergärten<br />

und Vereine gestalten das Programm<br />

mit weihnachtlichen<br />

Kurzvorträgen oder Liedern. Für<br />

die kleinen Gäste gibt es ein<br />

Glücksrad und der Weihnachtsmann<br />

kommt an beiden Tagen<br />

zum Besuch vorbei. Für das leibliche<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Wanderung<br />

mit Plätzchen<br />

Neunkirchen. Die Skizunft lädt<br />

ihre Mitglieder und Freunde zur<br />

diesjährigen „Plätzcheswanderung“<br />

am Sonntag, 11. Dezember,<br />

ein. Die Veranstaltung ist<br />

auch für Familien mit ihren Kindern<br />

geeignet. Treffpunkt ist<br />

diesmal um 13.30 Uhr an der<br />

Freizeitanlage in Struthütten.<br />

Bei entsprechender Witterung<br />

wird gewandert und anschließend<br />

gegen 16 Uhr ins Haus des<br />

Heimatvereins zu einem adventlichen<br />

Zusammensein eingekehrt.<br />

Plätzchen – möglichst<br />

selbst gebacken – sollten mitgebracht<br />

werden. Die diesjährige<br />

Silvestererwanderung findet<br />

wieder am 31. Dezember statt.<br />

Man trifft sich um 14.30 Uhr an<br />

der Skihütte auf dem Höchsten.<br />

Auskunft erteilt der Wanderwart<br />

Martin Capito unter ☎<br />

(0 27 35) 65 89 61.<br />

ginellen Beiträgen einzelner<br />

Teilnehmer. Nach dem Frühstück<br />

starte der Bus zu einer geführten<br />

Besichtigungsfahrt<br />

durch bekannte und weniger bekannte<br />

Stadtteile von Dresden,<br />

um noch Zeit zu lassen zu einem<br />

Stadtbummel rund um Semperoper,<br />

Zwinger, Schloss und Frauenkirche.<br />

Auch die Heimfahrt nach<br />

Netphen verlief ohne Probleme,<br />

aufgelockert mit Liedern und<br />

Kostproben von Dresdner Stollen.<br />

bei den Neueintritten als auch<br />

bei den Nachwahlen zum Vorstand,<br />

die kürzlich in Wissen<br />

stattfanden. Durch den Rücktritt<br />

von zwei Vorstandsmitgliedern<br />

waren Neuwahlen notwendig<br />

geworden.<br />

Talia Marenbach und Christopher<br />

Zaudig erweitern nun das<br />

Vorstandsteam. Steffi Marenbach<br />

hat die Geschäftsführung<br />

übernommen und wird bei dieser<br />

umfangreichen Aufgabe tatkräftig<br />

von Anne Sieger unterstützt.<br />

Als Kassiererin wurden Beate<br />

Mohr und als Vorsitzende Gisela<br />

Krüger-Kuhlmann gewählt.<br />

Bis zu den Neuwahlen des<br />

Gesamtvorstandes im Juni<br />

nächsten <strong>Jahre</strong>s wird sich das<br />

neu gewählte Team gemeinsam<br />

mit den übrigen Vorstandsmitgliedern<br />

den vielfältigen Aufgaben<br />

der Tierschutzarbeit im<br />

Kreis Altenkirchen widmen.<br />

Mal innehalten<br />

Konzert am dritten Adventssonntag<br />

Niederschelderhütte. Zum<br />

Adventkonzert lädt der Kirchenchor<br />

St. Matthias Niederschelderhütte-Birken<br />

am<br />

Sonntag, 11. Dezember, um<br />

17 Uhr in die katholische<br />

Kirche St. Matthias nach<br />

Niederschelderhütte ein. Neben<br />

dem gastgebenden Chor<br />

werden der Dahlbrucher<br />

Männerchor, Bernhard Bätzing<br />

an Orgel und Klavier sowie<br />

Ulrike Hellman, Sopran,<br />

das Programm bereichern.<br />

Die Gesamtleitung liegt<br />

in den Händen von Musikdirektor<br />

Matthias Merzhäuser.<br />

Mit einem abwechslungsreichen,<br />

besinnlichen Programm<br />

sollen die Konzertbesucher<br />

innehalten in der be-<br />

triebsamen Adventszeit und<br />

sich auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen<br />

lassen. Der Kirchenchor St.<br />

Matthias Niederschelderhütte-Birken<br />

freut sich über<br />

zahlreiche Besucher, denn für<br />

viele ist der Besuch dieses seit<br />

fast 30 <strong>Jahre</strong>n regelmäßig am<br />

dritten Advent stattfindenden<br />

Konzertes ein fester Bestandteil<br />

in der Weihnachtsvorbereitung<br />

geworden.<br />

Programme sind bei allen<br />

Chormitgliedern oder am<br />

Eingang erhältlich. Reservierungen<br />

sind unter ☎ (02 71)<br />

3 17 <strong>70</strong> 31 bei Christina<br />

Merzhäuser-Jung oder unter<br />

☎ (02 71) 35 52 33 bei Eva<br />

Rasch möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!