19.11.2012 Aufrufe

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

von links :<br />

Norbert Konietzny, Ulrich Casper, Holger Böttcher<br />

Holger Böttcher zum 2.<br />

Vorsitzenden gewählt<br />

Zur Jahresversammlung des SV Grün-Weiß Tolk<br />

am 1. April <strong>2011</strong> wurden die Mitglieder durch<br />

den1. Vorsitzenden Ulrich Casper mit der guten<br />

Nachricht überrascht, dass der Vorstand den<br />

auf der Tagesordnung stehenden Antrag auf Beitragserhöhung<br />

nicht mehr für erforderlich hält.<br />

Kassenwart Lothar Jackstadt ergänzte in seinem<br />

Bericht dazu, dass der für das Haushaltsjahr<br />

2010 erwartete Unterschuss trotz eines leichten<br />

Mitgliederrückgangs ausgeblieben ist und<br />

sich statt dessen ein kleiner Überschuss ergeben<br />

hat.<br />

Nach den Berichten der Spartenleiter war bei<br />

der Sportjugend die <strong>Teil</strong>nahme am Scheersbergfest<br />

mit fünf Mannschaften erneut einer der<br />

Höhepunkte des Jahres. Mit dem 2. Platz in der<br />

Gesamtwertung sowie zahlreichen Spitzenplätzen<br />

in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen<br />

konnte das Team an die Erfolge der letzten Jahre<br />

anknüpfen.<br />

Bei der Fußballjugend zeichnet sich - trotz des<br />

Gewinns des Kreispokals bei der E-Jugend - zunehmend<br />

auch bei den jüngeren Jahrgängen<br />

ab, dass durch fehlenden Nachwuchs, nachlassendem<br />

Interesse oder Unterstützung durch<br />

die Eltern der Fortbestand von Mannschaften<br />

gefährdet ist. Es wurden bereits Vorgespräche<br />

über die Gründung weiterer Spielgemeinschaften<br />

geführt.<br />

Mit der Rückkehr in die Kreisliga hat sich im<br />

Seniorenfußball das konsequente Festhalten<br />

an der Eigenständigkeit und der eingeleitete<br />

Verjüngungsprozess für beide Mannschaften<br />

ausgezahlt. Mit dem Zugang von Jugendlichen<br />

weiter auszubauen, die aus der eigenen Jugend<br />

hervorgegangen sind, soll diese Entwicklung<br />

weiter ausgebaut werden.<br />

Auch in der Vorstandsarbeit wird sich dieser<br />

Wandel fortsetzen. An den Sitzungen nehmen<br />

ab sofort mit Jörg Kalbus und Christoph Lucassen<br />

zwei Mitglieder der jungen Generation als<br />

Beisitzer teil. Für den aus persönlichen Gründen<br />

nicht mehr zur Verfügung stehenden 2.<br />

Vorsitzenden Norbert Konietzny erklärte sich<br />

Holger Böttcher nach längerer Auszeit zu einer<br />

erneuten Mitarbeit im Vorstand bereit. In ihren<br />

Ämtern bestätigt wurden Männerwart Klaus-<br />

Sportmeldungen<br />

Dieter Schultz, Jugendwart Rainer Kalbus sowie<br />

Schriftwart Peter Pries.<br />

Für den Festausschuss berichtete Holger Böttcher<br />

über den Stand der Vorbereitungen für das<br />

50-jährige Vereinsjubiläum, das man gemeinsam<br />

mit den Tolker Sportschützen mit einer<br />

Festwoche vom 27.06.-03.07.<strong>2011</strong> feiern wird.<br />

Vorsitzender Ulrich Casper forderte alle Sparten<br />

Schulnachrichten<br />

l. Glücksburger Schultriathlon <strong>2011</strong><br />

Am 10. Mai <strong>2011</strong><br />

um 8.30 Uhr war es<br />

soweit, Schülerinnen<br />

und Schüler der GHS<br />

Tolk trafen sich zum l.<br />

Glücksburger Schultriathlon<br />

in den Sportarten<br />

Schwimmen,<br />

Radfahren und Laufen<br />

an der Fördeland<br />

Therme in Glücksburg<br />

und wir, die GHS Tolk<br />

waren dabei!<br />

Eine Mutti hatte den<br />

Gedanken, dass dies<br />

ein toller Anlass sei,<br />

Neue Regentenpaar in Tolk<br />

Als Gewinner des diesjährigen Königsschiessens<br />

der Tolker Sportschützen gingen Gerd<br />

Reetz und Kathrin Schlüter als neues Königspaar<br />

hervor. Nachdem das Regentenpaar des<br />

Vorjahres, Michal Marsch und Sabine Nielsen<br />

die Eröffnungsschüsse abgegeben haben, wurden<br />

der Reihe nach die unterschiedlich bewerteten<br />

Federn sowie das Schwert und das Zepter<br />

abgeschossen.Nachdem die letzte Feder bei den<br />

Damen, immerhin 45min nach den Schützen,<br />

gefallen ist wurde auch gleich mit der Auswertung<br />

begonnen. Nach einem Imbiss wurden<br />

noch die Ehrungen der diesjährigen Staffel-<br />

meisterschaft vorgenommen. Zinnbecher für<br />

den Gewinn der Staffelmeisterschaft<br />

in der<br />

Einzelwertung erhielten<br />

Dieter Hansen, Carolin<br />

Schlüter und Tim<br />

Nielsen. In der Mannschaftwertung<br />

belegten<br />

die Sportschützen den<br />

1. Platz in der LG Juniorenklasse<br />

mit Carolin<br />

Schlüter, Patrik Sachs<br />

und Marvin Wollesen.<br />

Die Schützen der LG<br />

Altersklasse Auflage mit<br />

Johannes Jensen, Dieter<br />

Hansen und Gerd Reetz<br />

sowie die LG Damen<br />

und Mitglieder auf, sich an diesem besonderen<br />

Ereignis im Sportjahr <strong>2011</strong> aktiv zu beteiligen<br />

und in gleicher Weise die Ausrichtung der in<br />

Tolk stattfindenden Pokal- und Staffelendspiele<br />

im Senioren- und Jugendfußball sowie des<br />

Jugend-Cup-Turniers des KFV Schleswig zu unterstützen.<br />

Altersklasse mit Britta Böttcher, Sabine Nielsen<br />

und Susanne Steffen erreichten ebenfalls den 1.<br />

Platz.<br />

Nach den Ehrungen wurde das neue Königshaus<br />

proklamiert<br />

Gerd , der Strebsame und Kathrin die Zielsichere<br />

werden von den Rittern Dieter Hansen und<br />

Philipp Detlefsen sowie den Hofdamen Katrin<br />

Marsch und Maren Hansen bei ihren Aufgaben<br />

unterstützt. Komplettiert wird der Hofstaat<br />

durch die Prinzessin Jaqueline Koitzsch und<br />

den Prinzen Mike Wollesen, die ebenfalls von<br />

den Knappen Patrik Sachs und Malte Bütow unterstützt<br />

werden.<br />

Von links: Dieter Hansen, Katrin Marsch, Gerd Reetz, Kathrin Schlüter, Philipp Detlefsen,<br />

Jaqueline Koitzsch, Patrik Sachs, Mike Wollesen Malte Bütow und Maren Hansen<br />

um den Kids den Triathlon näher zu bringen, sie sportlich zu motivieren und ein Team zusammen<br />

zu schmieden. Sie konnte die Sport- und Schwimmlehrerin N. Maas-Hausser für diese Idee begeistern<br />

und auf ging‘s. Die Fahrräder wurden zum Schwimmunterricht mitgenommen und nun

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!