19.11.2012 Aufrufe

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 3/2011 - Teil 2 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandtauschaktion<br />

Regelmäßig tauschen wir in der Kindertagesstätte<br />

den alten Sand gegen neuen und sauberen<br />

Sand aus. Die letzten Jahre haben immer fleißig<br />

die Eltern geholfen, einmal die Gemeindearbeiter<br />

und in diesem Jahr ließen sich drei Jungs<br />

nicht von dieser schweren Arbeit abschrecken.<br />

Der „Girls Day“ brachte uns Lennard, Rune und<br />

Lorenz-Peter, um diese Aufgabe zu bewältigen.<br />

Hilfe hatten die drei Jungs von unserem<br />

Hausmeister Hans-Hermann und natürlich den<br />

Wackelzahnjungs. Eifrig ging es zur Sache und<br />

um 10 Uhr zur ersten Pause war schon viel<br />

geschafft. Nach dem Frühstück kamen die Wackelzahnmädchen<br />

dann zum Helfen. Der Unterschied<br />

bestand darin, die Wackelzahnjungs<br />

wussten vorher genau Bescheid, wie sie mit<br />

Schaufel und Schubkarre umzugehen hatten,<br />

ebenso wurde schweigend gearbeitet.<br />

Die Wackelzahnmädchen diskutierten erstmal,<br />

wie sie am Besten die Schubkarren voll bekommen<br />

und als die erste Karre voll war, das Mädchen<br />

los schieben sollte, drehte es sich um und<br />

rief ihrer Freundin zu: „Kommst du und gehst<br />

du mit?“ Ein Mädchen stellte nach einer Weile<br />

fest, dass ihre Hände etwas leiden und war darüber<br />

doch etwas verzweifelt. Trotzdem muss ich<br />

sagen, haben auch sie fleißig geholfen, wenn<br />

auch mehr mit Unterhaltungswert.<br />

Sollte es doch einen Unterschied in der Handlungsplanung<br />

zwischen Jungs und Mädchen<br />

geben?<br />

Einen großen Dank an die drei Jungs und den<br />

Hausmeister, ohne sie hätten die Eltern ran<br />

müssen. Ihr seid super!<br />

Verbessertes Angebot<br />

Unser Kindergarten kann zur Zeit eine Öffnung<br />

von 07:30 Uhr bis 15 Uhr einschl. Mittagessen<br />

anbieten. Unser Förderverein hatte es möglich<br />

gemacht, dass wir zum 1. März 11 starten<br />

konnten. Das Angebot bis 14 Uhr wird zur Zeit<br />

50<br />

Aus den Kindergärten<br />

von neun Kindern in Anspruch genommen, das<br />

Angebot bis 15 Uhr von fünf Kindern.<br />

Elterncafe<br />

Am 06.05.11 öffnete unser Elterncafe. Jeden 1.<br />

Freitag im Monat können sich Eltern bei Kaffee,<br />

Tee, Schnittchen im Kindergarten treffen<br />

und sich austauschen. Die Öffnungszeiten sind<br />

von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr. Die Kinder, der<br />

Wackelzahngruppe stellen das „Servicepersonal“.<br />

Und dass diese Kinder geschäftstüchtig<br />

sind, haben sie bewiesen, indem sie einfach<br />

kein Wechselgeld bei den Spenden herausgeben<br />

wollten. So haben wir 22,30 Euro für den<br />

nächsten Termin, um einzukaufen.<br />

Wenn Sie sich für einen Kitaplatz interessieren,<br />

können Sie sich unter der Telefonnummer<br />

04621/53614 in der Kindertagesstätte melden.<br />

Auch wenn Sie Fragen zu unserer Tagesstätte haben<br />

oder diese einmal anschauen möchten, rufen<br />

Sie an, wir vereinbaren gerne einen Termin<br />

mit Ihnen. Danuta Weidel<br />

Altersgemischte Gruppe<br />

Seit Sommer 10 gibt es im Kindergarten eine<br />

altersgemischte Gruppe, d.h. Kinder ab 1 Jahr<br />

dürfen diese Gruppe besuchen.<br />

Mit sechs U3 Kindern wurde in dieser Gruppe<br />

gestartet. Zur Zeit befinden sich zwei neue<br />

U3 Kinder in der Eingewöhnungsphase. D. h.<br />

die Eltern begleiten ihr Kind bei dem Lösungsprozess,<br />

um einen sanften Einstieg in den Kindergartenalltag<br />

zu gewährleisten. Das Kind gibt<br />

die Zeit vor, die es braucht um sich beim päd.<br />

Personal sicher und geborgen zu fühlen.<br />

Professionell betreut unser Kitapersonal die<br />

Kinder und die Eltern beim Eingewöhnen.<br />

Die Betreuung der „Kleinsten“ ist eine tägliche<br />

Herausforderung und wird von unserem Team<br />

liebevoll begleitet. Die „Kleinen“ bereichern<br />

unseren Kindergartenvormittag, die jüngsten<br />

Kinder sind 1 ½ Jahre. Der Spielplatz für die<br />

Kleinsten ist Dank Spende eines Wackeltieres<br />

der Gemeinde Neuberend, Spende der Rotarier<br />

für ein Sonnensegel nun komplett ausgestattet.<br />

Es befinden sich weiter auf dem Gelände ein<br />

Spielgerät, eine Bank und eine Sandkiste.<br />

Jedes Jahr im Mai finden die Waldtage für die<br />

Sonnen, Teddybären und Mäuse des Kindergarten<br />

Taarstedts statt.<br />

Mit vollgepackten Rucksäcken und Bollerwagen<br />

ging es in den Riemannwald. Der Wald liegt in<br />

gut erreichbarer Nähe, auch für unsere ganz<br />

Kleinen, und bietet viele Spielmöglichkeiten.<br />

Dort wurde dann auch gleich nach der Ankunft<br />

gefrühstückt. Ein paar Regeln müssen wir auch<br />

hier einhalten, Müll wird mit nach Hause genommen,<br />

im Wald liegt genug, wie wir entdeckt<br />

haben. Wir bleiben immer zusammen und<br />

die vielen Stöcke benutzen wir zum Bauen! In<br />

diesem Jahr haben unsere Kinder einen „Wolf“<br />

entdeckt, aber als wir uns auf die Suche machten,<br />

haben wir keinen gefunden. Eine Fahrradfahrerin<br />

mit Hund ist uns begegnet, vielleicht<br />

war das ja der vermeintliche Wolf! Aber Spürnasen<br />

und Adleraugen sind weiter auf der Hut und<br />

wir werden den Wald wieder besuchen und uns<br />

genauer über Wölfe informieren!<br />

Info und Termine :<br />

17.Juni Sommerfest im Kindergarten,von den<br />

Elternvertreterinnen organisiert und von den<br />

Einnahmen vom Kuchenverkauf am Theatersonntag<br />

bezahlt.<br />

1. Juli Wir verabschieden sechs Herzen und<br />

schmeißen sie raus !<br />

6.Juli Sieben neue Kinder und ihre Eltern besuchen<br />

uns !<br />

Der Kindergarten macht Sommerferien vom<br />

11.7. - 6.8.<strong>2011</strong> und der erste Kindergartentag<br />

für die Neuen ist der 11.8.<strong>2011</strong>.<br />

Wir wünschen allen einen schönen Sommer !<br />

Euer Kindergartenteam Taarstedt<br />

Maren Schendel<br />

Theateraufführung<br />

„Raupe Nimmersatt“<br />

Am 08. Mai <strong>2011</strong> (Muttertag) war es endlich<br />

soweit, die Kindergartenkinder aus allen drei<br />

Gruppen des Taarstedt Kindergartens hatten ihren<br />

großen Tag.<br />

Wenige Wochen zuvor wurde mit den Vorbereitungen<br />

begonnen, die Kinder übten ihren<br />

Auftritt, alle Requisiten wurden gebastelt und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!